40.000 Menschen bei #unteilbar | Demonstration will vor Landtagswahlen Zeichen gegen Rechtsruck setzen
Dresden (epd). Rund 40.000 Menschen haben nach Veranstalterzählung am Samstag in Dresden für eine solidarische Gesellschaft demonstriert. Unter dem Motto #unteilbar wollten sie eine Woche vor den Landtagswahlen in zwei ostdeutschen Bundesländern ein Zeichen gegen einen Rechtsruck in Deutschland setzen.
Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König
Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.
Kirchen unterstützen "#unteilbar"-Demonstration
Dresden (epd). Mehrere Tausend Teilnehmer werden am Samstag in Dresden zu einer Demonstration für eine solidarische Gesellschaft erwartet. Vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen will ein breites Bündnis unter dem Motto "#unteilbar" ein klares Zeichen gegen den Rechtsruck in Deutschland setzen, wie die Veranstalter am Freitag in Berlin mitteilten.
"Wir sind das Volk" | Wie die Neue Rechte die Parole von 1989 benutzt
Von Franziska Hein (epd)
Im Oktober 1989 schickte das DDR-Filmstudio Defa ein Kamera-Team nach Leipzig, um dort die Montagsdemonstrationen zu dokumentieren. Die Filmemacher dokumentierten Zeitgeschichte - ohne zu wissen, was am 9. November 1989 geschehen würde.
Thierse: "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow"
Wittenberg (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat zur Verteidigung der Demokratie vor populistischen und autoritären Bestrebungen aufgerufen. "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow", sondern langsam, schweißtreibend und immer auf der Suche nach Kompromissen, sagte Thierse am Mittwoch in Wittenberg beim "1. Forum Reformation".
DDR-Oppositionelle: AfD missbraucht friedliche Revolution
Berlin (epd). Mehr als 100 ehemalige DDR-Oppositionelle werfen in einer gemeinsamen Erklärung der AfD Missbrauch der friedlichen Revolution für ihren Wahlkampf in Brandenburg, Sachsen und Thüringen vor.
Evangelische Schulen weiter beliebt
Erfurt (epd). Die evangelischen Schulen Thüringens und im Süden von Sachsen-Anhalt bleiben bei Eltern und Kindern beliebt. Zum neuen Schuljahr ab Montag steigen die Schülerzahlen wie in den Vorjahren leicht an, von 5.250 Mädchen und Jungen auf 5.268, sagte die Geschäftsführerin der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Katrin Vogel, am Donnerstag in Erfurt.
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Katholisches Hilfswerk Misereor und Evangelische Akademie finanzieren neue Stelle
Schau "Maria zwischen den Konfessionen" in Wittenberg endet | Stiftungsdirektor Rhein: Ausstellung war ein Wagnis
Wittenberg (epd). Nach rund vier Monaten schließt die Sonderausstellung "Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen" im Augusteum in Wittenberg. Bis Sonntag haben Besucher noch einmal Gelegenheit, die seit Mitte April laufende Schau zu besichtigen, wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mitteilte.
Wallfahrt zum Gedenken an die Heilige Radegundis
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden und Einheit
Andachten und Gottesdienste zum Schulanfang
Liedergottesdienst in Weimar thematisiert Klimawandel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ostdeutsche Initiativen warnen vor Rechtsruck
Berlin (epd). Rund 90 ostdeutsche Initiativen haben kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft gewarnt.
Magdeburg ehrt Ilse Junkermann mit Eintrag in Goldenes Buch
Magdeburg (epd). Einen Monat nach ihrer Entpflichtung als Landesbischöfin hat Magdeburg Ilse Junkermann am Montag mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt geehrt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) würdigte ihre Verdienste als erste Bischöfin der seit 2009 bestehenden Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Grenzgänger-Festival in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Mehr als 50 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Akademien laden zum Liverollenspiel im Stadtpark Erfurt
Teilnehmer werden Charaktere im imaginären Reich Tiamast
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Greta Thunberg ruft zu langem Kampf für Klimaschutz auf | Ministerien: Kein härteres Vorgehen gegen Schülerstreiks
Berlin (epd). Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg fordert langes Durchhaltevermögen beim Engagement für den Klimaschutz. Der Kampf für mehr Klimaschutz werde viele Jahre dauern, "eine andere Wahl haben wir nicht", sagte die 16-Jährige bei ihrer ersten längeren Rede in Deutschland auf der "Fridays for Future"-Demonstration am Freitag in Berlin.
Weniger Kirchenmitglieder, aber mehr Erwachsene lassen sich taufen
Neue Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland