EKD-Friedensbeauftragter Kramer diskutiert mit Bischof Meyns über Ukraine-Krieg
Blankenburg/Wolfenbüttel (epd). Um völkerrechtliche, politische und ethische Perspektiven dreht sich am Freitag (19. August) eine Diskussionsveranstaltung in Blankenburg im Ostharz.
Erfurts jüdische Schätze sollen die Stadt zum Weltkulturerbe machen
Von Dirk Löhr (epd)
Thüringen hofft auf sein viertes Weltkulturerbe. Nach dem Bauhaus in Weimar (1996), dem Klassischen Weimar (seit 1998) und der Wartburg (1999) will Erfurt mit seinem jüdisch-mittelalterlichen Erbe in die illustre Runde aufgenommen werden.
Lothar Kreyssig wird "Gerechter unter den Völkern"
Berlin/Jerusalem (epd). Der Gründer der kirchlichen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Lothar Kreyssig (1898-1986), wird gemeinsam mit seiner Frau Johanna posthum von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt.
„1.300 Jahre Christianisierung in Thüringen“ werden gefeiert
Festzug mit drei neuen Glocken und der Friedensglocke
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl, Kreuzwege, Andachten, Wanderung zu Quellen, Passionsspiel
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
... nach der Auferstehung von Jesus zum jüdischen Pfingstfest (Schawuot) in Jerusalem versammelt waren. „Und sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und ...
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“
Gemeinsames Osterwort der Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland
Apoldaer Weltglockengeläut erstmals in der Lutherkirche
Weltweites Multimedia-Konzert geplant
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Karfreitag in der Gothaer Margarethenkirche: Seltenes Oratorium von Louis Spohr wird zum ersten Mal in Thüringen aufgeführt
... Spohrs erklingt auch die Kantate „Sehet, wir geh'n hinauf gen Jerusalem“ von Johann Sebastian Bach. Das Konzert gehört zum Programm der Thüringer ...
Johanniterorden: Ritter treffen sich in Erfurt
Etwa 4500 Mitarbeiter in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Projekt im Kirchenkreis Weimar zum Themenjahr „Bild und Bibel“
Bilder und Kunstwerke illustrieren Predigttexte
Pfingstwort von Landesbischöfin Junkermann
„Leben mit offenen Händen“
Jüdische Kultur und Spiritualität wird wieder belebt
Evangelische Christen unterstützen ACHAVA-Festspiele
Werner-Krusche-Preis für zwei Vikarinnen aus Sachsen-Anhalt
Arbeiten über Ökologie in der DDR und „Lichtfreunde“ werden ausgezeichnet
Öffentliches Schaugießen zum Jubiläum 300 Jahre Glockenguss
320 Kilo schwere Glocke wird in Apolda entstehen
Start für Gottesdienste zum Sommerabend am 30. Juni
Motto „Frauen in der Bibel“ und im Anschluss Beisammensein