Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen" vor 30 Jahren veröffentlicht
Weimar (epd). Das Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen" von Klaus-Peter Hertzsch (1930-2015) ist vor 30 Jahren veröffentlicht worden. Die Uraufführung am 4. August 1989 in der Eisenacher Annenkirche sei eher bescheiden gewesen, schreibt die frühere Chefredakteurin Christine Lässig in der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" (Ausgabe zum 28. Juli).
Kirchenbrand in Großengottern im Kirchenkreis Mühlhausen
Großengottern/Erfurt (epd). In der evangelischen Kirche „Sankt Walpurgis“ im nordthüringischen Großengottern (Unstrut-Hainich-Kreis/ Kirchenkreis Mühlhausen) hat es am Dienstagabend gebrannt.
Weihnachtsbotschaft: Große Anzahl an katholischen und evangelischen Gottesdiensten in Fernsehen und Hörfunk
ARD und ZDF werden auch an diesen Weihnachtstagen zahlreiche katholische und evangelische Gottesdienste sowie kirchliche Sendungen im Fernsehen und Hörfunk übertragen.
Magdeburg feiert Auftakt zum Reformationsjubiläum
Magdeburg (epd). Mit einem Gottesdienst am Samstag im Dom beginnt die evangelische Kirche in Magdeburg das Festjahr zu 500 Jahren Reformation in der Stadt.
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Tanzende Orgel, Wunschkonzert und umweltfreundliches Feuerwerk
Ökumenische Kanzelreden im Advent
Kirchenkreis Meiningen lädt prominente Redner und Rednerinnen ein
„Weihnachten geht weiter“
Der „Nach-Adventskalender“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Evangelisches Forum Gotha widmet sich „Reformation und Politik“
Themen wie Entjudung in Thüringen, Staat und Kirche, Militär-Einsätze
Paradiesspiel im Kloster Volkenroda wird modern aufgeführt
Professionelle Lichttechnik und selbstgeschriebene Lieder
Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sorgen für Verteilung
Kirchengemeinden in Mitteldeutschland begehen Jahreswechsel
Freizeiten, Andachten, Gottesdienste, Konzerte und Begegnung
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Bischof Kähler zum Weihnachtsfest Hirten werden Engel
Bischof Kähler zum Weihnachtsfest: Unter uns - Hirten werden Engel
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Gemeinsames Singen, Orgel- und Posaunenmusik, Weihnachtsmärkte - Veranstaltungen in Thüringen (Auswahl)
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Mit dem Christuskind bringt Gott Frieden in die Welt“
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Anstatt im Schatten der Pandemie das Militär aufzurüsten, soll unser Geld dem Frieden dienen“