Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bundestag

407 Suchergebnisse

„Weitblick und ein sicheres Gespür für Themen“: Synodenpräses und Ratsvorsitzende gratulieren ehemaliger Präses Irmgard Schwaetzer zum 80. Geburtstag

Zum heutigen 80. Geburtstag der ehemaligen Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, haben ihre Nachfolgerin im Amt, Anna-Nicole Heinrich, und die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, die Glückwünsche der Synode und des Rates übermittelt und Schwaetzer für ihr langjähriges Engagement in der evangelischen Kirche gedankt.

Thierse kritisiert "Pazifismus auf Kosten anderer"

Berlin (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Friedensbewegung angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zum Umdenken aufgefordert.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm

Trauer und Empörung über Tod von Holocaust-Überlebendem Romantschenko

Berlin (epd). In Deutschland und anderen Ländern stößt der Tod des Holocaust-Überlebenden Boris Romantschenko im Ukraine-Krieg auf Trauer und Empörung.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Sozialverbände sehen Probleme bei begrenzter Corona-Impfpflicht

Berlin (epd). Die Warnungen vor negativen Auswirkungen der Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal werden lauter.

Impfpflicht: Diakonie warnt vor Versorgungsproblem

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem.

Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet

Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.

Käßmann: Frieden nur mit friedlichen Mitteln

Weimar (G+H) – Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die Waffenlieferungen in die Ukraine und die geplante Aufrüstung der Bundeswehr kritisiert.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus neu im Kuratorium des Christival22

Erfurt (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22. 

Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung

Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.

Tagung in Wittenberg über selbstbestimmtes Sterben

Wittenberg (epd). Mit dem Streit um selbstbestimmtes Sterben befasst sich am Mittwoch der 9. Ökumenische Studientag an der evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. 

Gesetzentwurf im Bundestag: Neuer Anlauf für Sterbehilfe-Regelung

Eine Gruppe von Abgeordneten aus nahezu allen Fraktionen im Bundestag startet einen neuen Anlauf zur Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung.

Saulus, Paulus und die Gewissensfrage

Will der Bundestag dieser Tage ernsthaft über die Impfpflicht als Gewissensentscheidung ...

Evangelische Allianz: Impfpflicht wenig zielführend

Bad Blankenburg (epd). Vertreter der Evangelischen Allianz in Deutschland haben zum Impfen gegen das Coronavirus ermutigt, eine Impfpflicht aber als „wenig zielführend“ bezeichnet.

Leitende Geistliche mit Pro und Kontra zur Impfpflicht

Weimar (epd). Die Debatte um Corona-Impfungen braucht aus Sicht der Thüringer Regionalbischöfin Friederike Spengler wieder mehr Rationalität.

Kanzlerwahl

... drei Parteien, müssten sie ihr Drehbuch hin und wieder beiseite legen, im Bundestag auch einmal Mehrheiten jenseits der Regierung suchen, wenn die Mehrheit ...