Fisch
Fisch Er war einst ein Geheimzeichen und ist bis heute das Symbol der Christen: Der Fisch. Zu Zeiten der Christenverfolgung brauchte man ...
Credo
Credo „Ich glaube“, also lateinisch „Credo“. So beginnt das Glaubensbekenntnis und dieses Wort steht als Begriff für das gesamte Stück. Siehe auch ...
Christusmonogramm
Diese Zeichen nutzen Christen seit dem zweiten Jahrhundert, um ihren Glauben zu bekennen und sich untereinander zu erkennen. Dieses ...
W wie Wahrheit
Kritik an der Bibel hat es zu allen Zeiten gegeben. Deshalb fragen viele Menschen: Ist alles, was in der Bibel steht, auch wahr?
T wie Tiere
Zwei Hauptgruppen von Tieren werden in der Bibel erwähnt: die wilden Tiere (seltener) und die Haustiere, die zum täglichen Leben gehören.
R wie Reich Gottes
Das Matthäus- und das Markusevangelium berichten, dass Jesus mit der Verkündigung der Nähe des Reiches Gottes (Himmelreich), vgl. Matthäus 4,17; Markus 1,15 sein öffentliches Wirken begonnen hat.
P wie Paulus und seine Briefe
Die frühesten neutestamentlichen Schriften sind die Briefe des Paulus:
N wie Neues Testament
In den 27 Schriften des Neuen Testaments wird entfaltet, was Jesus Christus für den einzelnen Menschen und für das Heil der ganzen Welt bedeutet.
M wie Mission
Mission (= Sendung) ist Lebensausdruck des christlichen Glaubens.
G wie Gesang
In der Bibel gibt es an verschiedenen Stellen Lieder, die meisten jedoch sind im Buch der Psalmen gesammelt.
E wie Evangelium
Evangelium (griech. euangelion) heißt: Frohe Botschaft, Gute Nachricht, eine Nachricht, die Freude auslöst.
D wie Diakonie
Der Begriff „Diakonie“ (griechisch: diakoneo) stammt aus der Sprache des häuslichen Lebens und bedeutet ursprünglich „bei Tisch dienen/aufwarten“ (Grundbedeutung), im weiteren Sinne: „fürsorgend jemandem helfen, dienen“.
Zum 525 Taufjubilaeum von Martin Luther
Zum 525. Taufjubiläum von Martin Luther:
Gemeinden in aller Welt feiern Taufen und Taufgedächtnisgottesdienste
Pilger und Pferdefuhrwerk in Lutherstadt Wittenberg angekommen
"Mit Luther unterwegs“ – Von Erfurt nach Wittenberg
Pilger und Pferdefuhrwerk in Lutherstadt-Wittenberg angekommen
Bischofsbericht zum Auftakt
Bischofsbericht zum Auftakt
Letzte Tagung der Synode der Kirchenprovinz Sachsen
Erster Maennersonntag der EKM
Thema: Leben oder gelebt werden
Erster Männersonntag der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Nacht der Kirchen in Halle
Nacht der Kirchen in Halle
Fünfzig Kirchen- und Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen
Tagung zur Zukunft von jungen Gehoerlosen in der Kirche
Tagung zur Zukunft von jungen Gehörlosen in der Kirche
Interessierte können sich jetzt anmelden
Halberstaedter Domschatz erwartet 50000sten Besucher
Gäste aus aller Welt bestaunen einzigartige Ausstellung
Halberstädter Domschatz erwartet 50.000sten Besucher
Neueroeffnung des Domschatzes
Neueröffnung des Domschatzes
Fernsehübertragung des Ökumenischen Festgottesdienstes aus Halberstadt