Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

11095 Suchergebnisse

Das Weinen verwandeln

Das Weinen verwandeln Ich bin überzeugt: Auch Gott war traurig. Am 16. Februar, als Alexej Nawalny in einem Straflager in Sibirien ums Leben gekommen ...

Wo man sich willkommen fühlt: KiBa-Kirche des Monats März 2024 in Beyernaumburg

An der St. Urban-Kirche in Beyernaumburg gefällt ihm besonders der aus Holz geschnitzte Altar mit den vier Evangelisten.

EKD-Friedensbeauftragter: Gebet für den Frieden im Heiligen Land ist wichtiger denn je

Angesichts des Terrors der Hamas und der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, das Gebet für den Frieden im Heiligen Land wichtiger denn je.

Kirchen und Politik eint Sorge um Demokratie

Erfurt (epd). Die Kirchen in Thüringen blicken mit Sorge auf die Wahlen in diesem Jahr.

AG Kirche und Rechtsextremismus der EKM

AG Kirche und Rechtsextremismus der EKM Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland stellt sich klar gegen alle Tendenzen, Menschen mit ...

März 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Blau-gelbes Fahnenmeer am Brandenburger Tor: Demonstrationen gegen Ukraine-Krieg in Berlin und anderen Städten

Berlin (epd). Am zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben in Berlin und anderen Städten Tausende Menschen gegen den Krieg und für eine stärkere Unterstützung des Landes demonstriert.

Festjahr in Stendal zum Dom-Jubiläum

Stendal (epd). Das 600-jährige Bestehen des gotischen Domes St. Nikolaus in Stendal begehen die Evangelische Stadtgemeinde und die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen.

Hilfsorganisationen: Auf neue Fluchtwelle aus Ukraine vorbereiten

Berlin (epd). Deutschland und Europa müssen sich nach Einschätzung von Hilfsorganisationen auf eine mögliche neue Fluchtwelle aus der Ukraine vorbereiten.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten