OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
58 Kompositionen an zwei Tagen in zehn Kirchen
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.
Straßensammlung der EKM wird zur Online-Sammlung
Evangelische Kirche sammelt Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages vom 9. Oktober 2019
Am 14. Oktober 2019, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Halle/Saale, mit Landesbischof Friedrich Kramer
Weltflüchtlingstag: Dramatischer Anstieg weltweit
Laut dem am Donnerstag (18. Juni) veröffentlichten statistischem UNHCR-Jahresbericht „Global Trends“, sind 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung.
Predigt von Tobias Schüfer zur Vorstellung der Kandidaten für das Regionalbischofsamt Meiningen-Suhl
Am 22. September 2019 in Meiningen
Jakob schaut die Himmelsleiter
Predigt zu 1. Mose 28, 10-19a
Corona-Pandemie: Landeskirchenamt erlässt Rundverfügung
Handlungsempfehlungen für Kirchengemeinden
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Spendenaufruf der Ev. Frauen in Mitteldeutschland: Frauen- und Familiengesundheit stärken
Erziehungsverantwortung unter Zeitdruck oder schwierigen Rahmenbedingungen, Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Berufstätigkeit: Das alles kann zu gesundheitlichen Belastungen und Erschöpfungszuständen führen.
Start für Kunst-Gottesdienste in Weimar am Pfingstsonntag
Ein Mephisto wird das Evangelium lesen
Start der Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda am 7. März
Jeden Monat werden mehr als tausend Besucher erwartet
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Start für neuen Regionalbischof des Propstsprengels Meiningen-Suhl
Pfarrer Tobias Schüfer tritt seinen Dienst am 1. April an
"Elektrofahrzeuge gemeinsam nutzen": Neuer Handlungsleitfaden für Kirchenkreise und -gemeinden
„Elektrofahrzeuge gemeinsam nutzen“ ist gleichzeitig Titel und Motto des neuen Handlungsleitfadens zur Einführung von Elektrofahrzeugen in den Kirchendienst. Die Grundidee ist, Elektroautos sowohl als Dienstfahrzeuge als auch für private Zwecke der Mitarbeitenden und für die Bevölkerung einzusetzen.
Friedländer: Deutschland ist ein Bollwerk für wahre Demokratie | Gedenkstunde zum Holocaust
In der Gedenkstunde für die Opfer der NS-Zeit warnt der Historiker Saul Friedländer eindringlich vor Antisemitismus und Nationalismus. Deutschland sieht der Holocaust-Überlebende heute als Bollwerk gegen die Gefahren für Menschlichkeit und Freiheit.
Allianz für Weltoffenheit: Geben wir Europa unsere Stimme! Europa ist unsere Zukunft!
Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat am Donnerstag in Berlin alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, sich an der Europawahl am 26. Mai 2019 zu beteiligen und mit ihrer Stimme die demokratischen und pro-europäischen Parteien im Europäischen Parlament zu stärken.
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
Kirche dankbar für Unterstützung beim Tempolimit
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist Vorwürfen entgegengetreten, mit ihrer Bundestagspetition zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen die Gesellschaft zu spalten. "Ja - die Gesellschaft ist bei dem Thema schon lange gespalten", räumte Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, der die Petition beim Bundestag selbst eingebracht hatte, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) ein. Spaltung bearbeite man durch Diskurs und konstruktiven Dialog - "der ist teilweise gelungen", sagte er am Dienstag in Erfurt.