Not lehrt Beten
Von Franziska Hein (epd)
Nichts ist so sicher wie das Amen in der Kirche - doch zurzeit scheint nicht einmal das sicher.
Digitale Premiere im mitteldeutschen Kirchenparlament | Einstimmung auf anstehende Strukturreformen
Erfurt (epd). Zum ersten Mal in ihrer Geschichte tagt die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) seit Donnerstag im digitalen Format.
Geraer Pfarrer kritisieren Stigmatisierung von Migranten
Gera (epd). Ostthüringer Pfarrerinnen und Pfarrer haben sich wenige Tage vor der Bundestagswahl für eine Gesellschaft des Vertrauens und Respekts ausgesprochen.
Pfarrverein öffnet sich nach Sachsen-Anhalt
Hildburghausen (epd). Der bisherige Thüringer Pfarrverein e.V. öffnet sich für das gesamte Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Theologe Gundlach: Kirche sollte Impfbemühungen nicht unterlaufen
Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Theologe Thies Gundlach hat sich dafür ausgesprochen, in Gottesdiensten zukünftig nur gegen das Coronavirus Geimpfte sowie Genesene und negativ Getestete als Besucher zuzulassen.
Kirchentag in Nigeria mit 40.000 Lutheranern
In Demsa im Nordosten Nigerias feierten bis Sonntag 40.000 Lutheraner den 94. Kirchentag der Lutherischen Kirche Christi in Nigeria. Es ist wahrscheinlich der älteste Kirchentag Afrikas oder gar der Welt. Nicht einmal ist die Veranstaltung ausgefallen, nicht durch Krieg, Hungersnöte oder andere Krisen.
Neuer Militärbischof der EKD ins Amt eingeführt
Wittenberg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihren neuen Militärbischof Bernhard Felmberg mit einem Gottesdienst offiziell ins Amt eingeführt.
"Botschaft von der Zuwendung und Liebe Gottes weitersagen": Antwort von Regionalbischöfin Spengler auf Kirchenkritik in der "ZEIT"
In ihrem Artikel "Frommes Schweigen" wirft die Autorin Evelyn Finger den Kirchen "Sprachlosigkeit" während der Corona-Pandemie vor. Die Regionalbischöfin für den Propstsprengel Gera-Weimar, Friederike Spengler, hat darauf in einem Leserbrief an die "ZEIT" geantwortet.
„Lasst uns drüber reden: Glaubenskurse im Osten Deutschlands“
Neue Studie des VELKD-Gemeindekollegs erschienen
EKM-Landessynode berät Doppelhaushalt 2020/2021
412,7 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag im Kloster Drübeck
Mitteilen von guten Taten und Gottesdienst per Telefonkonferenz
Weitere Angebote sollen für Hoffnung und Trost sorgen
Propstsprengel Meiningen-Suhl: Kristina Kühnbaum-Schmidt wird als neue Regionalbischöfin eingeführt
... Vertrauenspfarrerin der Propstei Braunschweig und Vorstandsmitglied des Pfarrerinnen- und Pfarrerausschusses der Landeskirche. Neben ihrer Aufgabe als ...
Erneut eine Frau im kirchlichen Leitungsamt
Superintendentin des Kirchenkreises Henneberger Land wird eingeführt
Kirchenfusion in Mitteldeutschland: Neue Landeskirche startet mit Gottesdienst in Erfurter Thomaskirche am 1.1.
... hat über 910.000 Mitglieder in 3.315 Kirchengemeinden, die von 1.091 Pfarrerinnen und Pfarrern betreut werden. Sie besteht aus 38 Kirchenkreisen und 5 ...
Landesbischöfin Junkermann ordiniert elf Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Elektroautos in der EKM - Pilotprojekt gestartet
Pilotprojekt mit vier Fahrzeugen startet am 7. Dezember
Pfarrerin aus Salzwedel wird Superintendentin für Altenburger Land
Frauen sind in Leitungsfunktionen weiterhin unterrepräsentiert
Kür der Kandidaten für Propstsprengel Gera-Weimar und Meiningen-Suhl
Wahl zur nächsten Landessynode im November
EKM-Landessynode berät Doppelhaushalt 2022/2023
416 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben