Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Annette Kurschus: „Auch in mir ist diese Zerrissenheit“ | EKD-Ratsvorsitzende zur Friedensethik im Ukraine-Konflikt
Frankfurt a.M. (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg auf eine innere Anspannung hingewiesen, die viele Menschen in Deutschland und der Kirche bedrückt.
Veröffentlichungen
... Georg Plasger und Michael Trowitzsch (Hg.), Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950-1968). Vertiefung – Öffnung – Hoffnung. Beiträge zum ...
Volkstrauertag
Die Verantwortung für Frieden und Versöhnung wird in den Gottesdiensten in der Kirche - oder auch am Ehrenmahl - ...
Welche Themen können in der Krankenhausseelsorge besprochen werden?
... mit eigener und fremder Schuld auseinander und suchen nach Wegen für Versöhnung und Vergebung. Viele beschäftigen sich auch mit Fragen über die Grenze ...
Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Kirchenvertreter besuchen Gedenkstättenstiftung Sachsen-Anhalt
„In demokratischer Gedenkkultur vereinigen sich vielfältige Stimmen“
Dorfkirche Melkow: Rundfunkgottesdienst thematisiert Elbeflut
... möchte positiv nach vorne schauen und Geschichten von gelungener Versöhnung erzählen. Der Kirchenkreis Stendal hat für die Hilfe der Betroffenen noch ...
Christen aus Mitteldeutschland gestalten Katholikentag in Erfurt mit
Gottesdienste, Konzerte, Meditationen, Themenarbeit, Jugend-Projekte, Café-Impulse
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Landesbischof Friedrich Kramer zu Gewaltakt in Halle (Saale): „Attacke auf Synagoge ist unerträglich“
„In Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen“
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Hochschulpreis für Arbeit zur Evangelisierung in der Fußballfankurve
Neue Bewerbungen für Werner-Krusche-Preis möglich
Konfirmanden backen Brote für die Welt
Backaktion zum 2. Advent in Dingelstädt
Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg geplant
Erinnerung an Martin Luthers Weg mit der übersetzten Bibel
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen
Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz