Kirchenkreis initiiert "Umweltknigge" und Nachhaltigkeitspreis
Halle (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalekreis hat in einem „Umweltknigge“ Vorschläge für ökologisch sinnvolle Gemeindeaktivitäten zusammengefasst.
Unterricht mal anders
Dass Gottes Schöpfung uns viel Gutes schenkt. Und dass man dafür auch mal Danke sagen kann. ...
Die Seele im Streckbetrieb
Noch seufzt die Schöpfung, und wir stimmen darin ein. Das Dehnen und Strecken, möge es ein Ende ...
Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität: EKD verabschiedet Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz
Mit einer „Klimaschutzrichtlinie“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Meilenstein für den Weg zu einer klimaneutralen Kirche gesetzt.
„Die Zeit zu handeln, ist jetzt“ | Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag
Mit Aktionen, Andachten, Gebeten, und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligen sich Menschen in der evangelischen Kirche vielerorts am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für kommenden Freitag (23.9.2022) erneut die Klimabewegung „Fridays for Future“ aufgerufen hat.
Aufruf zur Schöpfungszeit: Verantwortung endlich wahrnehmen
Running Dinner, Wanderung, Nachhaltigkeitstag, Gottesdienst, Kinderfest
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Dem Volk auf´s Maul geschaut
Dem Volk auf´s Maul geschaut Heute vor 500 Jahren wurde auf der Leipziger Buchmesse ein Buch feilgeboten, das bis in unsere Tage seine Wirkung ...
Weltverantwortung: Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Weltverantwortung: Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung Eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft und die „Eine Welt“ ...
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen
Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium des ÖRK gewählt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kühnbaum-Schmidt: "Als Kirche brauchen wir jetzt verbindliche Klimaschutzziele"
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt hat in einer Videobotschaft als Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf die Bedeutung der am 1. September beginnenden „Schöpfungszeit“ hingewiesen.
Gottes bunter Tupfen
Ein Farbtupfer in Gottes Schöpfung. Ein Teil dieser kleinen Gemeinschaft hier an dieser Badestelle.
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Anspruch auf intakte Umwelt
Der Mensch ist Teil der Schöpfung, und Gott ist Gott. Erst später wird beschrieben, wie der Mensch, weil ...
Entsetzen über Zerstörung von Erinnerungsort in Buchenwald
Weimar (epd). Nach der Schändung von sieben Gedenkbäumen zur Erinnerung an NS-Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald hat die Stadt Weimar eine Belohnung von 10.000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgelobt.
Urlaubsferien
Dabei gehört „Ruhe“ zur Schöpfung dazu. Kluge Menschen erzählen in der Bibel davon. Mit einem Sinnbild. In ...
Der Waldmacher
Er bittet um Vergebung, weil wir Menschen die Schöpfung zerstören und in der Folge Menschen hungern. Es muss doch eine Lösung ...
Der Hahn kräht nicht mehr
... wir uns mit ihnen geborgen fühlen als Teil der Natur, als Teil von Gottes Schöpfung, in der alles zusammen und wir dazugehören. Ohne den Hahn wirkt es wie ...