Migrationsbeauftragte der EKM für mehr Familienzusammenführungen
„Für die Integration ein alles andere als hilfreicher Zustand“
Bildungsminister gratuliert "ezra" zum zehnjährigen Jubiläum
Erfurt (epd). Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat der Opferberatungsstelle „ezra“ am Vortag ihres zehnjährigen Jubiläums gratuliert.
Kirche in Greiz-Aubachtal wird entwidmet
Regionalbischöfin zu Vorwürfen: „Uns sind Menschen wichtiger als Steine“
TANGOttesdienst mit Tanz, Musik und Texten
Beitrag zum Projekt „Experimente“ im Henneberger Land
Tagung „Braunes Erbe“ zu NS-Symbolik in Kirchen
Geistiger und praktischer Umgang mit Relikten wird diskutiert
„Die Sanierung war keine Frage!“: „Orgel des Monats Juni 2021“ in Miesterhorst
„Den Altmärkern sagt man ja nach, dass sie ein bisschen stur sind. Aber wenn sie sich öffnen, dann ist eine große Treue da.“
Projekt „Tora ist Leben“ startet in Mühlhausen
Workshops für Schüler, Besuch beim Öffentlichen Schreiben und Vorträge
Neue mitteldeutsche Diakonie-Vorständin verpflichtet
Halle (epd). In einem festlichen Gottesdienst ist Martina von Witten am Mittwoch in Halle auf ihren Dienst als Kaufmännische Vorständin der Diakonie Mitteldeutschland verpflichtet worden.
EKM-Verfassung
Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Von mutigen Aufbrüchen und notwendigen Abschieden | Leitlinien zur Erstellung von Gebäudekonzeptionen für Kirchengemeinden
Es ist inzwischen so etwas wie eine stehende Redewendung: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist „steinreich“. Reich an wunderschönen Kirchen, an Domen, großen Stadtkirchen, liebevoll restaurierten Dorfkirchen, geschichtsträchtigen Pfarrhäusern. Es ist eine große Freude zu sehen, was da in den vergangenen Jahren geschehen ist. Zugleich erleben wir den Rückgang der Zahl der Pfarrstellen in unserer Kirche. Pfarrbereiche werden größer. So werden weniger Häuser und Wohnungen gebraucht. Nicht immer schaffen es die Gemeinden, die Gebäude zu erhalten. Diese Handreichung, die eine Arbeitsgruppe unserer Landeskirche erarbeitet hat, will Anregungen und Kriterien bereitstellen. Mit ihrer Hilfe können, so hoffen wir, Gemeindekirchenräte Entscheidungen treffen, die nachvollziehbar und mittel- und langfristig tragfähig sind.
Erleichterung bei den Kirchen über Wahlausgang in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Mit Erleichterung haben die Kirchen in Sachsen-Anhalt auf das Wahlergebnis reagiert.
Start für Reihe „Nach Corona“ mit Hans-Joachim Maaz
Diskussion zu umstrittenen Themen wie Impfen, Bürgerrechte, Überwachung
Landesbischof Kramer zum Ausgang der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
„Ich wünsche konstruktive Gespräche und kluge Entscheidungen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Anerkennung von DDR-Unrecht
Wir wollen Versöhnung ermöglichen“, sagt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland heute. Es gibt ein „Anerkennungsverfahren“. Haupt- und Ehrenamtliche der ...
Ökumenischer Wahlaufruf der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Eindeutiges Bekenntnis zur Demokratie
EKM stellt sich kirchlichem Handeln während der SED-Diktatur
Opfer können sich ab sofort an Ombudsperson wenden
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Regionalbischöfin wirbt für Beteiligung von Kindern an Trauerprozessen
Übergabe von Kinderbuchsammlung zu Sterben, Tod und Trauer