Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Landeskirche

2788 Suchergebnisse

5. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

5. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck Tagesordnung Tagesordnung.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße ...

Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945

Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945 Das Collegium Maius Das Collegium Maius ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale der Stadt Erfurt. Als ...

Wer ist zuständig für ...

Wer ist zuständig für ... Auf unserer Website gibt es ein vielfältiges Informationsangebot rund um die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Sie ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Von Bonifatius bis Luther

Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969

Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt. Bis zu diesem Datum war es selbstverständlich gewesen, den freien Übergang zwischen den Berliner Sektoren für die Kontakte von Gemeinden ebenso wie für die gemeinsame Arbeit deutsch-deutscher kirchlicher Gremien zu nutzen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

Oktober 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

Von mutigen Aufbrüchen und notwendigen Abschieden | Leitlinien zur Erstellung von Gebäudekonzeptionen für Kirchengemeinden

Es ist inzwischen so etwas wie eine stehende Redewendung: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist „steinreich“. Reich an wunderschönen Kirchen, an Domen, großen Stadtkirchen, liebevoll restaurierten DorŸfkirchen, geschichtsträchtigen Pfarrhäusern. Es ist eine große Freude zu sehen, was da in den vergangenen Jahren geschehen ist. Zugleich erleben wir den Rückgang der Zahl der Pfarrstellen in unserer Kirche. Pfarrbereiche werden größer. So werden weniger Häuser und Wohnungen gebraucht. Nicht immer schaffen es die Gemeinden, die Gebäude zu erhalten. Diese Handreichung, die eine Arbeitsgruppe unserer Landeskirche erarbeitet hat, will Anregungen und Kriterien bereitstellen. Mit ihrer Hilfe können, so hoffen wir, Gemeindekirchenräte Entscheidungen treffen, die nachvollziehbar und mittel- und langfristig tragfähig sind.

Bilanz- und Orientierungstage

Landeskirche persönlich und verbindlich zu Bilanz- und Orientierungstagen in den ...

Landesbischof Kramer zieht nach 100 Tagen im Amt kritisch Bilanz

Landesbischof Kramer zieht nach 100 Tagen im Amt kritisch Bilanz "Deutsche Einheit durch die Neue Rechte und die AfD vollzogen" Seit 100 Tagen ist ...

Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen

... von Kurhessen-Waldeck), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ...

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine

Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. 

Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe

... Neymeyr (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames ...

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.