Kirchen sammeln statt Briefmarken: Ausstellung im Landeskirchenamt Erfurt
Thorsten Keiner ist ein "Kirchensammler". Rund 4.000 Kirchen hat der Ingenieur und Hobbyfotograf deutschlandweit fotografiert.
Fußball-EM in Deutschland: Starke ökumenische Initiative zur UEFA Euro 2024 gestartet
In ökumenischer Verbundenheit haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz gleich zwei gemeinsame Online-Plattformen zur UEFA Euro 2024 gestartet.
Gottesdienst zum Quedlinburger Musiksommer am 20. Juni 2021 aus der Marktkirche Quedlinburg
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer, übertragen durch den MDR-Rundfunk unter Leitung der EKM-Rundfunkbeauftragten Ulrike Greim
Per Mausklick Kaufen und Helfen
Über Online-Marktplatz der EKM kann Telefonseelsorge unterstützt werden
Christen feiern den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Beiträge zu „Deutschland singt“ und Maus-Türöffner-Tag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Politischer Herbst – Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“
Auftakt der Lesereihe mit Markus Meckel in Magdeburg
Christen beteiligen sich an bundesweiter Danke-Demo
„Deutschland singt“ als Zeichen für Frieden, Hoffnung und Freiheit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Nach dem Anschlag vom 9. Oktober: Respektvolle Beräumung des Gedenkareals am halleschen "Geoskop"
Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Neben den beiden Tatorten im Paulusviertel entwickelte sich insbesondere das sogenannte "Geoskop" auf dem halleschen Marktplatz zu einem Ort des Gedenkens. Aus Respekt gegenüber den Opfern und vor der großen öffentlichen Anteilnahme wurde am gestrigen Abend das Areal am Fuße der halleschen Marktkirche in pietätvoller Weise beräumt.
"Wir werden dem Gewalttäter nicht unseren Hass geben": Ansprache von Landesbischof Kramer im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags von Magdeburg
Im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom dazu aufgerufen, dass der Hass nicht die Oberhand gewinnt.
Christen aus Mitteldeutschland fahren zum Evangelischen Kirchentag
Pantomime-Gottesdienst, Schaf-Cookies, Glücks-Training, Mitsing-Konzert
Gottesdienste zu Volksfesten in Mitteldeutschland
In Rudolstadt musiziert ein Schausteller mit der Drehorgel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Veranstaltungen zum Weltkindertag in Thüringen
Mittelaltermarkt, Führung mit Klosterkater, Musical, Geburtstagsfest
Friedensforscher warnen vor neuem nuklearen Wettrüsten | Friedensgutachten 2019: Risiko einer Nuklearkatastrophe steigt
Berlin (epd). Die Welt war nach Einschätzung deutscher Friedensforscher noch nie soweit von der Atomwaffenfreiheit entfernt wie heute. Im Friedensgutachten 2019, das fünf wissenschaftlichen Institute am Dienstag in Berlin vorstellten, warnten sie: „Das Risiko einer nuklearen Katastrophe steigt wieder.“
Flüchtlinge: Experte gegen Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel
Berlin (epd). Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker rät davon ab, die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weiter nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen.
Kirchenbeauftragter verteidigt staatliches Lotteriemonopol
„Keinen vertretbaren Grund, ein bewährtes System in Frage zu stellen“
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
Beitrag zu den Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung