Kinder haben ein Recht auf religiöse Bildung: Neuer EKD-Text „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule“ erschienen
An den Grundschulen nehmen über alle Bundesländer hinweg fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht teil – insgesamt über 1,8 Mio.
"Ein Geist - ein Glaube?" Evangelische Kirchen und Pfingstbewegung
Unter dem Titel "Ein Geist - ein Glaube?" laden die Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Ev. Landeskirche Anhalts am 10. März 2023 zum Fachtag ins Landeskirchenamt in Erfurt ein.
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Stiftungsdirektor der Luthergedenkstätten geht in Ruhestand
Wittenberg (epd). Mit einem Festakt hat die Stiftung Luthergedenkstätten ihren Stiftungsvorstand und Direktor Stefan Rhein in den Ruhestand verabschiedet.
Rote Bete
Rote Bete „Rote Bete? Nein, das kannst du kochen, wenn ich nicht da bin!“ Mein Mann mag die Rübe nicht. Dabei ist sie zum Gemüse des Jahres gekürt ...
Online-Veranstaltung zum Thema „Transfrauen sind Frauen?!“
Neues Selbstbestimmungsgesetz als Anlass zum Austausch
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Endlich wieder Grüne Woche
... Woche kommt, dann denke ich an Futzi und an den Hunger nach Leben, nach Vielfalt, nach Neuem. Und dass jeder doch heimlich diese Sehnsucht hat: Einmal ...
Ein Stück Geborgenheit: Sechs Wärmecafés öffnen ab Januar ihre Türen in Halle/ Saale
Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen.
Minderheiten stärken und Schöpfung schützen: Das Gustav-Adolf-Werk plant im Jahr 2023 Unterstützung für 119 Projekte
Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (GAW) hat die Spendensammlung für den Projektkatalog 2023 gestartet.
Schluss mit lustig
... Stadien, das verstörende Ringen um eine Kapitänsbinde und den Umgang mit Vielfalt und Toleranz. Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Schon Da mangelt es wahrlich nicht an politischen Bekenntnissen zu Vielfalt und Toleranz, aber das wahre Leben sieht in den Stadien und auf den ...
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Bildern und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Personalbericht für Landessynode der EKM markiert drängende Aufgaben
Personaldezernent Lehmann: „Mehr Personal im Ruhestand als im aktiven Dienst“
Kirchenjugend will mehr Mitsprache
Erfurt (epd). Die Herbstsynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat ihre Beratungen am Freitag gemeinsam mit Vertretern des Landesjugendkonvents fortgesetzt.
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodentagung
„Grautöne, Zwischentöne und Komplexität haben es schwer“