Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Großes Interesse am Newsletter der „AG Kirche und Rechtsextremismus“
Per Internet Anmeldung für den Verteiler oder Eingabe von Informationen
Salongespräch zu 1000 Jahre Kirchenmusik im Magdeburger Dom
„Was sind denn das für Töne?“
Kirchengemeinden feiern Martinstag am 11. November
Taufgedächtnisgottesdienst in Luthers Taufkirche in Eisleben
Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
Gedenkgottesdienst in der Marktkirche Halle
Anlässlich des Terroraktes in Halle (Saale) findet am Montag (14. Oktober, 17 Uhr) ein Gedenkgottesdienst in der Marktkirche Halle statt.
12 Grenzgaenger Festival der Kirchenprovinz Sachsen
12. Grenzgänger-Festival der Kirchenprovinz Sachsen
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in 60 Orten
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Klimawald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wächst
Kollekte der BUGA wurde für weitere Bäume in Hohenleuben investiert
Fachtag „Nachhaltiges Bauen“ im Landeskirchenamt Erfurt
Alternative Energien, Heizungen und begrünte Dächer als Themen
Hunderttausende Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Weihnachtsgottesdienste auf dem Bahnhof, im Stall oder am Hirtenfeuer
Ausgewählte Gottesdienste und Veranstaltungen an Weihnachten in Sachsen-Anhalt
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Jugendarbeit
„Nach uns die Kinder“
Jugendprojekt aus Sachsen-Anhalt wird auf Kirchentag ausgezeichnet
... im EXPO-Wal (Messegelände) durch den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), den Berliner Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber.
Wiedereinweihung der Trinitatiskirche in Gleina
Nach 15 Jahren erstmals wieder Gottesdienst
Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
„Neuer Wehrdienst“ in unsicheren Zeiten als Herausforderung für die Kirche
Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die ev. Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander über die Gewissensfragen nachdenken und sprechen können, welche die Beantwortung eines geplanten Fragebogens zur Wehrerfassung mit sich bringen.
Großteil der Corona-Einschränkungen gefallen: Empfehlungen der Landeskirche
Am 3. April ist ein großer Teil der Corona-Maßnahmen weggefallen, trotz nach wie vor hoher Infektionszahlen.
Landeskirchenrat ermutigt zum Einsatz für Demokratie
Zur aktuellen politischen Situation in Thüringen hat der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf seiner heutigen Sitzung in Erfurt folgende Erklärung beschlossen:
Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen" vor 30 Jahren veröffentlicht
Weimar (epd). Das Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen" von Klaus-Peter Hertzsch (1930-2015) ist vor 30 Jahren veröffentlicht worden. Die Uraufführung am 4. August 1989 in der Eisenacher Annenkirche sei eher bescheiden gewesen, schreibt die frühere Chefredakteurin Christine Lässig in der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" (Ausgabe zum 28. Juli).
Wettbewerb „Kirchen-Grün“: Beiträge zur Artenvielfalt im Rahmen der Buga 21 gesucht
„Ins Herz gesät“ heißt das Motto der Kirchen auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt.