Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
Prävention wird den Kirchengemeinden der EKM in Form von Beratung und Ortsbegehungen ...
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ansprechpersonen
... 7117672 dorothee.herfurth-rogge@ekmd.de Fachstelle der EKM für die Prävention sexualisierter Gewalt: Barbara Holtermann Schutzkonzepte und ...
Schutzkonzept
... für alle Bereiche unserer Kirche ist das Anliegen des Kirchengesetzes zur Prävention sexualisierter Gewalt. Auf der Website der Fachstelle und unter ...
Beratungsmöglichkeiten
... dass Meldungen bearbeitet und notwendige Maßnahmen der Intervention und Prävention veranlasst werden. Kontakt: Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) ...
Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verfolgt die Aufarbeitung sowie die Prävention von sexuellem Missbrauch konsequent und nach klaren Verfahrensregeln.
Christen aus Mitteldeutschland fahren zum Evangelischen Kirchentag
Pantomime-Gottesdienst, Schaf-Cookies, Glücks-Training, Mitsing-Konzert
Prävention
Prävention
Wir sind dabei „mutig-stark-beherzt“: EKM beim Kirchentag in Hannover
Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ findet vom 30. April bis 4. Mai in Hannover 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt.
MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt
Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Notwendiger Schritt und gute Grundlage: Kirchliche Vertreter und Betroffenensprecher blicken zurück auf die vor einem Jahr veröffentlichte ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt
Ein Jahr nach Veröffentlichung der „ForuM“-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bilanzieren Vertreter von Kirche und Diakonie gemeinsam mit betroffenen Personen deren Folgen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im... /veranstaltungen/veranstaltungen/?query=Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt
Online-Modul für Ehrenamtliche: „Grenzen achten“
Wie arbeite ich gut im Gemeindekirchenrat zusammen? Wie gehe ich damit um, wenn es einen Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Ehrenamtsbereich gibt?
Kursformate
Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt für Mitarbeitende im Verkündigungsdienst Der Für Ehrenamtliche: Kurs "Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- undFortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention. Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen ...
Fachstelle der EKM
Fachstelle der EKM Die Fachstelle "Prävention sexualisierter Gewalt" ist die landeskirchliche Ansprech- und... setzt fachliche Präventionsstandards und berät umfassend zum Fachbereich Prävention. Außerdem transportiert sie Schutzmaßnahmen und Wissen zur sexualisierten... von Schutzkonzepten, Standards, Handreichungen und Arbeitshilfen für die Prävention sexualisierter Gewalt die stetige Weiterentwicklung von ...
Fortbildungen
Fortbildungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im ...
Singen für gute Energie: Die menschliche Stimme ist Instrument des Jahres 2025
Dresden, Berlin (epd). Mit der richtigen Atemtechnik kann der menschliche Körper zu einem großen Klangraum werden: Die Stimme ist das angeborene Instrument des Menschen - und extrem vielseitig.
„Neuer Wehrdienst“ in unsicheren Zeiten als Herausforderung für die Kirche
Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die ev. Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander über die Gewissensfragen nachdenken und sprechen können, welche die Beantwortung eines geplanten Fragebogens zur Wehrerfassung mit sich bringen.