Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 191

HOFKONZERT „Wellentanz“ – fantasievolle Klangmalerei zum Abheben mit Falk Zenker (Gitarre)

Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem „der kreativsten Nylongitarristen des Landes“ gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue. So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: „Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann - liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön.“
Aktuell spielt und improvisiert Zenker Musik seiner letzten drei Alben Estampie, Falkenflug und Wellentanz und neues noch unveröffentlichtes Material. Mit raffiniertem Live-Looping vervielfältigt er dabei ab und an sein Gitarrenspiel zu orchestral-pulsierenden Klanglandschaften. Falk Zenker verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem er Räume schafft für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst.
Eintritt frei – Spende im Goldhelm

Veranstaltungsdaten

  • Aug 29, 2025
  • 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Kirchstraße 4, 06905 Bad Schmiedeberg
    Pfarrhof Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kultur bei Lukas

Pfarrgarten der Lukaskirche
Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • Aug 29, 2025
  • 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
  • Stadtweg 64, 99099 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Auf Schuster´s Rappen und aller guten Dinge sind „3“

Auf Schuster´s Rappen und aller guten Dinge sind „3“

Sie haben sich schon immer gefragt, wie wohl die 3 Kirchen in Schwaara, Zschippach und Röpsen von innen aussehen, was sie unterscheidet und so besonders macht?

Am 30.8.2025 haben Sie im wahrsten Sinne des Wortes Gelegenheit, dieser Frage nachzugehen.

Zeitablauf der Wanderung:
Beginn 11:00 Uhr in der St. Ursula Kirche zu Schwaara mit kleiner Führung und Orgelspiel. Nach einem Reisesegen wandern wir entlang des alten Bahndamms nach Zschippach, das wir voraussichtlich gegen 11:45 Uhr erreichen. Dort findet eine kleine Führung in der Dorfkirche Zschippach statt, die im letzten Jahr eine Turmdachsanierung erhielt. Nach einer kleinen Rast starten wir gegen 12:30 nach Röpsen. Wir laufen entlang des idyllischen Brahmetales mit seinen Mühlen nach Röpsen, um gegen 13:30 Uhr das letzte Etappenziel unserer kleinen Wanderung , die Trinitatiskirche Röpsen, zu erreichen. Dort findet ebenfalls eine kleine Führung statt. Gegen 14:00 Uhr gibt es die Gelegenheit, sich bei Rostern, Kaffee und Kuchen für den Heimweg zu stärken.

Wir laufen über Feld-, Schotter-, Landwirtschaftswege und Dorfstraßen (insgesamt ca. 2h). Die Wanderung, einschließlich eventueller Turmbesteigungen, findet in Eigenverantwortung statt, da wir keine Teilnahmegebühren verlangen möchten. Unterhalb der Schwaarer und Röpsner Kirche gibt es einige Parkplätze. Auf unserer Wanderung können wir Ihnen eine Abkürzung von Röpsen nach Schwaara zeigen. Die Wanderung findet bei Regen nicht statt.

Über eine Spende in der jeweiligen Kirche für deren Erhalt als Ort der Seelsorge und Kultur, als auch für die Gemeindearbeit freuen wir uns sehr und bedanken uns herzlich.

Für Fragen rund um die Wanderung können Sie uns gern unter gkrroepsen@gmx.de erreichen.

Seien Sie doch mit dabei, auf Schuster´s Rappen zu 3 besonderen Schmuckstücken …...

Die 3 Kirchen von Schwaara, Zschippach und Röpsen

Veranstaltungsdaten

  • Aug 30, 2025
  • 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Röpsen 46, 07554 Gera
    Start in der St. Ursula Kirche Schwaara

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • Aug 30, 2025
  • 15:00 Uhr
  • Dorfstraße 6, 06721 Haardorf

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Lukas Sommerfest

Pfarrgarten der Lukaskirche
mit kleinem Konzert des Chores

Veranstaltungsdaten

  • Aug 30, 2025
  • 16:00 Uhr - 18:30 Uhr
  • Stadtweg 64, 99099 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Volkstümliche Bläsermusik - Traditionsbläser Hildburghausen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musik-Sommerfest Ballstädt

mit Mo` Malone (American, English & Irish Folkrock)
anschließend Sommerfest
Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • Aug 30, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Rittergasse 5, 99869 Ballstädt
    Kirche St. Petri

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gegenwart zählt! mit Matthias Keilholz

Matthias Keilholz liest und singt Texte und Lieder von und über Dietrich Bonhoeffer.
Anschließend gibt es eine Ausstellungseröffnnung in der Kirche und Zeit für Gespräche bei einem Glas Wein.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Cyriak-Fest

75 JAHRE CYRIAKKAPELLE - Gemeindefest und Kapellengeburtstagsparty:

Unser Gemeindefest auf Cyriak feiern wir in diesem Jahr am 31.08. Dabei begehen wir zugleich das 75jährige Bestehen der Kapelle. Sie wurde 1950 gebaut.
Es geht mit einem Gottesdienst um 11 Uhr los, den Pfarrerin Yvonne Raufmann halten wird. Die Predigt hält Altbischof Christoph Kähler.
Anschließend folgt das Familienfest, mit Grußworten geladener Gäste und einem kurzen Vortrag zur Geschichte der Kapelle.
Es wird Mittagessen mit Suppe geben. Darauf folgen kulturelle Beiträge mit der szenischen Lesung der originalen, 50 Jahre alten Jubiläumsrede der Gemeindeschwester, die in den ersten 25 Jahren von der Kapelle aus in der umgebenden Cyriaksiedlung gewirkt hat.
Kaffee und Kuchen sind ab 14.30 Uhr vorgesehen, daneben Kinderspiele, Stände, weitere Angebote. Zu sehen ist auch eine Kunstausstellung mit Beiträgen aus einem Wettbewerb zum Thema “ZEIT”.
Ab 16.00 Uhr findet das Puppenspiel “Großer König, kleiner König” mit Konrad Ludwig statt.
Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
Die Cyriakkaelle (Bild) befindet sich mit ihrem großen Garten Im Gebreite 75. Das ist gegenüber vom EGA-Haupteingang und mit der Straßenbahn gut erreichbar.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Spaziergang auf dem Lutherweg

Der Spaziergang auf dem Lutherweg greift das 825jährige Bergbaujubiläum in der Region auf und steht unter der Überschrift "Schätze der Vergangenheit".
Er beginnt 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Petri-Pauli-Kirche. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken können verschiedene Stationen in der Innenstadt besucht werden, bevor es ab 17.30 Uhr auf dem Annenkirchplatz einen Abschluss mit Essen, Trinken und Musik geben wird.
Der Spaziergang ist eine gemeinsame Veransstaltung des Ev. Kirchengemeindeverbandes Lutherstadt Eisleben, der Luthermuseen und der Stadt Eisleben.

Veranstaltungsdaten

  • Aug 31, 2025
  • 14:00 Uhr
  • Andreaskirchplatz 11, 06295 Lutherstadt Eisleben

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Serenade - Open-Air-Singen auf dem Kirchplatz

Mitwirkende: Wittenberger Kantorei, Kinderchöre und Bläser
Leitung: Kantor Christoph Hagemann

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Klangkirche Orgelkonzert mit Tenor

Am Sonntag, den 31. August, ist Kantor Matthias Müller aus Ostfriesland wieder bei uns zu Gast. Er wird die älteste noch vorhandene Rühlmann- Orgel von 1848 für uns bespielen. 2019/2020 wurde dieses Instrument vom Orgelbaumeister Andreas Rösel aus Saalfeld restauriert.

Mit dabei ist diesmal der Sänger Pedro Cuadrado (Tenor). Er ist in Sevilla/ Spanien geboren und dort zur Zeit auch größtenteils tätig. Oft ist er auch in verschiedenen Ländern konzertmäßig unterwegs. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Stunde und laden ganz herzlich ein in die Klangkirche nach Haardorf. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Wir zeigen Gesicht“ - Kindermusical nach dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter

Kinder- und Jugendmusical nach dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter
Kinder und Jugendliche der Johann-Walter-Kurrende (Leitung: KMD Ina Köllner)
Herzliche Einladung - Eintritt frei!

Nach den Ferien hatten die etwa 35 Kinder und Jugendlichen der Johann-Walter-Kurrende Kahla in Ranis wieder ihr traditionelles Singewochenende und sind mit einem interessanten Musical im Gepäck nach Hause gekommen.
Am 24.08. wird es in Pößneck aufgeführt, am So. 31.08. ist es in Kahla zu sehen und zu hören. Erzählt wird die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37).
Helfen und Nächstenliebe ist ein großes, immer aktuelles Thema nicht nur für Christen. Das Musical beleuchtet die Probleme, Ängste und großen Unsicherheiten der Menschen heute und damals. Jeder sollte Gesicht und Zivilcourage zeigen, wenn er Ungerechtigkeit erlebt. Es gilt Vorurteile zu überdenken und freundlich und menschlich zu handeln, wenn Hilfe nötig ist!
Die ermutigende und immer aktuelle Geschichte entsteht in diesem Musical voller kraftvoller und auch sanfter Melodien als großes buntes Klangbild. Sie können erleben, wie die Kinder mit Intensität, Qualität und Freude diese Geschichte erzählen und singen.

Veranstaltungsdaten

  • Aug 31, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Burg 0, 07768 Kahla
    Stadtkirche St. Margarethen

Bei Rückfragen

Teilen

Weimarer Orgelsommer

"weil er nicht auffzuhalten ...“ – Reise mit Bach
Bach by Bike Ensemble
Anna-Luise Oppelt – Alt
Mareike Neumann – Barockvioline
Johannes Kleinjung – Orgel
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

1571. Abendmotette - ORGELABEND

LUCAS POHLE (Bayreuth)
Werke von Max Reger und Improvisation

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Lucas Pohle, Jahrgang 1986, erhielt erste musikalische Prägungen in seiner Heimatstadt Ebersbach (Sachsen). Er schloss das Kirchenmusikstudium in Dresden (Orgel: Martin Strohhäcker, Chorleitung: Christfried Brödel) „mit Auszeichnung“ ab. An das Masterstudium an der Universität der Künste Berlin (Orgel: Paolo Crivellaro, Chorleitung: Kai-Uwe Jirka) schlossen sich die „mit Auszeichnung“ absolvierten Studiengänge Konzertexamen Orgelliteraturspiel bei Leo van Doeselaar sowie Konzertexamen Orgelimprovisation bei Wolfgang Seifen an. Ein Aufbaustudium Cembalo bei Raphael Alpermann rundete seine Ausbildung ab.
Wertvolle Impulse erhielt Lucas Pohle in Meisterkursen u.a. bei Olivier Latry, Martin Schmeding, Jon Laukvik, Theo Jellema, Pieter van Dijk und Jaroslav Tuma. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe. Konzerte als Solist oder als Continuo-Organist führen ihn ins In- und Ausland. Verschiedene CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Schaffen, unter anderem die CD-Produktionen „Denn Silbermann wird aus dem Werck erkennt“, „Concerti per Organo“, „Weihnachten bei Silbermann“.
2010 begann Lucas Pohle seinen Dienst als Kantor in Crostau. Er initiierte und begleitete die 2016 erfolgte Restaurierung der Gottfried-Silbermann-Orgel von 1732 und die Herausgabe des „Crostauer Choralbuches“ für das gemeinsame Musizieren von Posaunenchören und Orgeln im hohen Chorton 2019. Darüber hinaus ist er seit 2016 als Lehrbeauftragter für Orgelliteraturspiel und -improvisation an der Kirchenmusikhochschule Dresden bzw. tätig. Zwischen 2016 bis 2019 hatte er einen Lehrauftrag für Generalbass und Alte Musik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden inne. Seit März 2020 wirkt Lucas Pohle als Kantor an St. Nikolai, Leipzig. Hier ist ihm mit der Ladegast-Eule-Orgel das größte Instrument im Freistaat Sachsen anvertraut. Neben der Pflege eines Repertoires mit Werken von Renaissance bis zur Gegenwart sind ihm die Historische Aufführungspraxis und die Improvisation zentrale künstlerische Anliegen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche

Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

9. Orgelfahrt

9. Orgelfahrt mit Station in Meyhen

Veranstaltungsdaten

  • Sep 6, 2025
  • 16:00 Uhr
  • Kirchstraße, 06618 Naumburg (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

SOMMERausKLANG '25 am Veronikaberg

SOMMERausKlang '25 am Veronikaberg
an der Holland-Orgel, Dorfkirche Martinroda
Albert Schönberger Domorganist a.D. Hoher Dom zu Mainz. Weimar
Kirchenmusik...unterwegs
Freie Improvisationen & Werke von J. Pachelbel, J.S. Bach, F. Mendelssohn- Bartholdy, J.G. Rheinberger, W.A. Mozart u.a.

Eintritt frei, Spenden willkommen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Download

Teilen

WOHNZIMMER GOTHA | KONZERT mit Samuel Rösch

Die Kulturinitiative der Ev. Kirchgemeinde Gotha in Siebleben lädt herzlich ein zum WOHNZIMMER - KONZERT am 6. September ab 19.30 Uhr in den Kirchgarten St. Helena.

Bei entspannter Atmosphäre an einem Sommerabend sind MANU, Gitarrist und Sänger aus Gotha und Samuel Rösch, der 2018 die Gesangs-Castingshow „The Voice of Germany“ gewann, zu hören.

Veranstaltungsdaten

  • Sep 6, 2025
  • 19:30 Uhr
  • Weimarer Straße 122, 99867 Gotha
    Kirchgarten St. Helena

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Mühlhäuser Müntzer Musik“

Aufführung einer Komposition zum Gedenkjahr im Rahmen des traditionellen Orgelkonzertes zum Mühlhäuser Kirmesausklang.

- Organist: Christian Kropp (Mühlhausen)
- Komposition der Mühlhäuser Müntzer Musik: Christian Kropp
Eintritt frei

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • Sep 7, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Ferdinand-Gerstung-Platz 5, 99510 Oßmannstedt
    St. Peterskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert mit "Black eye"

Black Eye aus Aschersleben sind in der Umgebung seit vielen Jahren bekannt. Die Konzerte auch in den Kirchen der Region lassen immer wieder die Herzen der Liebhaber traditioneller Folkmusik höher schlagen.

Mit Pause & Grill Buffet
Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Carmen Jauch – Ravensburg
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sommerfest in Wilsleben

14:00 Eröffnungs-Andacht
14:30 Gemütliches Beisammenseinbei Kaffee und Kuchen, Erfrischungen und Softeis
15:00 Kinderanimation mit Ente, Huhn und Maus, dargeboten vom Zirkuserlebnis-Team Clasen-Probst
18:30 Konzert mit dem Blechbläser-Quintett "Feines Blech" aus Magdeburg

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

1572. Abendmotette - CHORMUSIK

SAALFELDER VOCALISTEN
Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Wilhelm Köhler, Felix Mendelssohn Bartholdy

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen