Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1604

"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen

kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Lohbankgasse 162, 99869 Drei Gleichen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bibliodrama-Wochenende

Ein Bibeltext als Raum: Vertrautes und Fremdes darin entdecken, Details beleuchten, mit dem Körper und allen Sinnen mich darin bewegen, ihn kreativ gestalten und in der Gruppe mich über das Erlebte austauschen. Und in alldem eine besondere Begegnung mit der Bibel, mit Gott, mit anderen, mit mir selbst – das ist Bibliodrama. Es geht um einen Text der Bibel. Es geht um die Teilnehmenden, ihre Lebenserfahrungen, ihre Lebensgeschichten, mit denen sie dem Bibeltext begegnen. Und es geht um die Gruppe – und wie diese drei miteinander ins Spiel kommen. Was dabei herauskommt, ist nicht eine Vorführung für andere, sondern ein Gewinn an Erfahrungen – mit mir selbst, mit anderen, mit unserem Glauben, mit der Bibel. Voraussetzung zur Teilnahme sind lediglich die Bereitschaft und die Lust, sich miteinander auf einen solchen Entdeckungsweg zu machen.

Zielgruppe: Lektor*innen, Prädikant*innen, Kirchenälteste, Bibliodrama-Interessierte

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025 - 09.11.2025
  • Bad Kösen

Bei Rückfragen

Teilen

JuLeiCa

Die JuLeiCa-Schulung ist für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und alle, die sich für ehrenamtliche Mitarbeit fit machen wollen. Bei den Seminaren werden Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das notwendige fachliche Handwerkszeug vermittelt.

An drei Wochenenden werden Kenntnisse in Psychologie, Pädagogik, Leitung von Kindern- und Jugendgruppen, Methodik, Verkündigung, Didaktik und Rechtsgrundlagen vermittelt. Es wird dabei immer versucht, die praktische Arbeit vor Ort im Blick zu haben.

Während der Seminare wird das geistliche Leben (Andachten und Gottesdienste) in der Seminargruppe eine wichtige Rolle spielen. Die Jugendleiter*in-Card ist deutschlandweit anerkannt und ermöglicht Vergünstigungen.

Die Ausbildung wird geleitet von Tobias Nestler (Referent im CVJM Thüringen), Lydia Günther und Yentl Wolff.

Die Teilnahme für alle drei Seminareblöcke ist verbindlich.
Dieses Angebot ist für junge Menschen bestimmt, die sich ehrenamtlich in der Arbeit mit Kindern engagieren oder beabsichtigen dies zu tun. Die Beantragung der Karte geschieht über den jeweiligen Träger der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Mindestteilnahmealter sind 15 Jahre.

Die Teilnahme für alle drei Seminare ist verbindlich.
Aufgrund einer Sonderförderung des Freistaats Thüringen ist die JuLeiCa-Schulung kostenfrei.

Termine:
1 Wochenende: 07.11. - 09.11.2025
2 Wochenende: 16.01. - 18.01.2026
3 Wochenende: 06.02. - 08.02.2026

Erste-Hilfe-Schulung:
Um die JuLeiCa zu beantragen, bedarf es der Teilnahme einer
Erste-Hilfe-Schulung, die nicht älter als 2 Jahre zurück liegen darf.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Lichternacht

das Labyrinth ist dieses Jahr erstmalig nachhaltig.

mit warmen Tee, Kakao, Stullen (verschiedene Aufstriche) -> gegen eine kleine Spende, damit die Lichter das nächste Jahr auch wieder nachhaltig sein können

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Abendmusik - Konzertreihe des Kreisposaunenchors

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 19:00 Uhr
  • Teichstraße 18, 39435 Borne

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Von der Weltschöpfung bis zum Jüngsten Gericht. Wie große Künstler die Bibel erzählen

Vortrag mit Bilderpräsentation von Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis und ehemaliger Leiter des Canstein Bibelzentrums Halle. Die Geschichten, Motive und Figuren der Bibel waren und sind Inspiration für viele große Werke der bildenden Kunst. Einerseits verbergen sich in diesen Werken Deutungen, „Lesarten“ der Bibel, andererseits bedarf es der Kenntnis der betreffenden biblischen Szenen für den Zugang zum künstlerischen Werk. Im Vortrag von Walter Martin Rehahn werden ausgewählte Werke großer Künstler vorgestellt. Dabei wird die jeweilige Interpretation biblischer Motive ebenso gewürdigt wie der bleibende künstlerische Gehalt. Referent Walter Martin Rehahn war der erste Leiter des Canstein Bibelzentrums. Von 1995 bis 2015 prägte er nachhaltig das Profil des Canstein Bibelzentrums u.a. mit Vortragsreihen, Fortbildungen und Studienreisen. Als Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis, als Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät in Halle, als Studienleiter der Evangelischen Akademie Wittenberg sowie als freier Autor widmet er sich nach wie vor mit Leidenschaft dem großen Thema „Bibel und Kunst“.

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
  • 06110 Halle (Saale)
    Franckesche Stiftungen, Haus 26 (Englischer Saal)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Im Schatten großer Brüder“ - eine musikalische Lesung mit dem Liedermacher und Schriftsteller Paul Bartsch, Halle:

„Im Schatten großer Brüder“ ist die unterhaltsame musikalische Lesung überschrieben, mit der Paul Bartsch zu einer Zeitreise ins DDR-Jugendleben um 1970 einlädt – einer Zeit, in der die Frage BEATLES oder STONES? über Freundschaften entschied und jugendliche Träume mitunter rasch zum realsozialistischen Erwachen führten.
Zwischen den gelesenen Passagen aus der 2018 im Mitteldeutschen Verlag erschienenen Erzählung „Große Brüder werfen lange Schatten“ greift Paul Bartsch zur Gitarre, um sowohl eigene Chansons darzubieten als auch die Musik jener Zeit (Cat Stevens, Bob Dylan, The Hollies, James Taylor, Rolling Stones…) zu interpretieren. Daraus wird ein höchst unterhaltsames literarisches Konzert voll komischer Tragik, Humor und Poesie!

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Eintritt frei – Spende im Goldhelm

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Kirchstraße 5, 06905 Bad Schmiedeberg
    Ev. Gemeindehaus Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„LeseZeichen“ - Best of Poetry Slam

Anlässlich des „wir-Festivals“ lädt der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis für Freitag, d. 7. November 2025, um 20:00 Uhr zum Poetry Slam „LeseZeichen“ in die Marktkirche Halle ein. An diesem literarischen Abend präsentieren junge und erfahrene Stimmen kraftvolle und emotionale Texte, die zum Nachdenken, Schmunzeln und Diskutieren einladen. Durch den Abend führt der Hallenser Autor Stephan Brosch. Mit dabei sind:

Bisan Badawi – Psychologie-Studentin, Moderatorin und sächsische U20-Vizemeisterin 2023. In ihren Texten verwebt die Slammerin mit syrischen Wurzeln gesellschaftskritische Aspekte und teilt auf gefühlvolle Weise persönliche Geschichten über die Herausforderungen des Aufwachsens zwischen zwei Kulturen.

Helen Nah - Die Texte der Leipzigerin gehen oft unter die Haut und reichen von mentaler Gesundheit und Ängsten bis hin zu Ausflügen in die Jugendzeit. 2024 kam ihr erster Song unter dem Pseudonym Helen of Troy raus.

Herbert Karl von Beesten – Der 71jährige Autor aus Magdeburg durchschritt in den letzten 20 Jahren eine schleichende Metamorphose vom Ingenieur und Unternehmer zum Schreiber und Performer. Im Zentrum seiner Auftritte stehen politische und gesellschaftliche Fragen. Mit seinem Text „Flötentöne“ eröffnet er einen eindringlichen Dialog über Gewalt, Gegengewalt und Verantwortung.

Lina Klöpper – Lina hat zwei Mal die sächsische Landesmeisterschaft gewonnen (2021 & 2022), stand im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften und trinkt begeistert Kaffee. 2022 erschien Linas erstes Werk "Liebe und das Gegenteil“ im Brimborium Verlag - eine Sammlung queerer Kurzgeschichten und Gedichte.

Shafia Khawaja – Shafia Khawaja ist Spoken Word Poetin und Journalistin. In Wien hat sie Ende 2019 angefangen zu slammen und stand 2021 im Finale der österreichischen Meisterschaften. Mittlerweile wohnt Shafia in Leipzig und tritt regelmäßig im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Ihre abgrundtief witzige Prosa seziert gekonnt jede noch so unscheinbare gesellschaftliche Ungleichheit, während Sie mit Ihrer Lyrik pointiert die Gefühlsebenen ihrer Generation spürbar macht.

Der Eintritt zum Poetry Slam ist kostenfrei. Spenden zu Gunsten des offenen Bauwagenprojektes „Man sieht sich“ auf der Silberhöhe sind gern gesehen.

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 20:00 Uhr
  • An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weltgebetstag 2026 Nigeria: Auftaktveranstaltung

Der Weltgebetstag 2026 wird von Frauen des nigerianischen Komitees vorbereitet. Der Bibelvers im Englischen lautet: »I will give you rest: come.« (Die Übersetzung heißt so viel wie: »Ich werde dir Ruhe geben: komm.« Bei Redaktionsschluss gab es noch keinen Beschluss des deutschen Weltgebetstagskomitees zum Titel.) Bei der Auftaktveranstaltung wollen wir alles rund um die Gottesdienstordnung und das Land kennenlernen. Wir werden singen, tanzen, schmecken, beten, hören, einander Segen zusprechen und vieles mehr. Eingeladen sind alle, die in ihren Kirchenkreisen und Gemeinden Menschen auf den Weltgebetstag vorbereiten wollen bzw. selbst einen Gottesdienst anbieten.

Ansprechperson: Franziska Kietzmann
Kosten: ca. 30 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldung bis: 19.10.2025 unter frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • Puschkinstraße 27, 06108 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Teilen

KonfiTüre

für alle Kinder und Jugendlichen der 5. und 6. Klasse in der Haltestelle

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KonFi-Tag

Teilnahmebeitrag 7€

Ende: 15 Uhr

Weitere Infos in eurer Konfigruppe

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • 10:00 Uhr
  • Bartholomäusgemeinde: Bartholomäusberg 4,06114 Halle-Giebichenstein, Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Teilen

Kostbare Mahlzeit

Eine Mahlzeit für einen Euro
Jeden 2. und 4. Samstag des Monats

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • 12:00 Uhr
  • Talstraße 30, 07545 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Martinsfest mit Andacht und Laternenumzug

-

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • 17:00 Uhr
  • Kirche St.-Georg Morl, Morl

Teilen

Gospelchorkonzert

mit den "Gospelsisters & brothers", Leitung: Siegrun Hoffmann, Eintritt frei.

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • 17:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Martinsfest

-

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • 17:00 Uhr
  • Kirche St. Johannis Babtistae Domnitz, Domnitz

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Orgel-Show Starlights Live

Einlass ab 18:00 Uhr

Karten im Creativ Friseur MK in Beesenstedt oder unter Eventim.de

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Klavierabend: Bilder einer Ausstellung

mit Maike und Johannes Schymalla

Karten zu 15 Euro nur an der Abendkasse

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

ABENDSINGEN zur Friedensdekade

Sa. 8. November 19:00 Uhr | Eintritt frei
Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben (Lutherstr.)

ABENDSINGEN zur Friedensdekade

Orgel
Kurrende und Posaunenchor

Veranstaltungsdaten

  • 08.11.2025
  • 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Kirchplatz 3, 04849 Bad Düben

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Schlosskirche: Gottesdienst

Sonntag | 9. November 2025 | 10.00 Uhr | Schlosskirche

Gottesdienst

Liturgie und Predigt: Pfarrer Oliver Fischer

Orgel: Kantor Philipp Spielmann

Veranstaltungsdaten

  • 09.11.2025
  • 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gottesdienst

-

Veranstaltungsdaten

  • 09.11.2025
  • 10:00 Uhr
  • Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale), Marktkirchengemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Gottesdienst

-

Veranstaltungsdaten

  • 09.11.2025
  • 10:00 Uhr
  • Kirche St. Georg Gimritz, Gimritz

Rubriken

Teilen