Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1339

Bei Rückfragen

Teilen

OASENABEND im freiRaum

Oase klingt nach Erfrischung. gestliche Erfrischung gibt es einmal im Monat im freiRaum der Augustinerkirche Gotha.
Austausch über biblische Texte und aktuelle Themen, Gebete
Dazu gibt es Tee und Snacks

Veranstaltungsdaten

  • 02.09.2025
  • 17:00 Uhr
  • Jüdenstraße 27, 99867 Gotha
    freiRaum der Augustinerkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bläserchor on SommerTour

Unter dem Motto „Musik verbindet“ möchte der Posaunenchor Region Schönebeck zur Feierabend-Stunde den Menschen vor Ort eine Freude bereiten und die schöne Tradition des Musizierens auf Straßen, Plätzen und vor Kirchen lebendig halten.

Veranstaltungsdaten

  • 02.09.2025
  • 19:00 Uhr
  • Lange Straße 38, 39221 Bördeland

Bei Rückfragen

Download

Teilen

Probe Sandauer Kirchenchor

Verantwortlich Gottfried Förster

Veranstaltungsdaten

  • 02.09.2025
  • 19:30 Uhr
  • Kirchberg 9, 39524 Sandau (Elbe)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 02.09.2025
  • 19:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauenfrühstück

Gemeindehaus Neuermark-Lübars

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 9:00 Uhr
  • Dorfstraße 75, 39524 Klietz

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Figurentheater für Kinder - Fünf im Handschuh

Fünf im Handschuh – Russische Märchen
Spiel/Ausstattung: Christiane Weidringer
Text/Regie: Harald Richter
Für Zuschauer ab 3 Jahre

Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte unter info@oberkirche-arnstadt.de anmelden.

Eintritt: 3,00 €

Mit einem lauten Knall platzt der Handschuh, als der dicke Bär versucht, ihn anzuziehen. Der freche Krapfen wird durch die Begegnungen mit den Tieren des Waldes immer übermütiger und findet schließlich ein jähes, aber lustiges Ende. In einem Mitmachspiel lässt sich das Rübchen erst dann herausziehen, als auch die Maus mit anpackt. Die Eule flattert mit einer sehr kurzen Geschichte zwischen den Märchen hin und her. Zum Schluss gibt es leckere Küchlein, unter denen sich Mascha versteckt, um, vom Bären ungesehen, wieder nach Hause zu Großvater und Großmutter zu gelangen…
…Christiane Weidringer erzählt, spielt und musiziert und bietet für Zuschauer ab drei Jahren ein besonderes Theatererlebnis. Ein Märchenprogramm, das auf die Einfachheit der Mittel setzt, die Poesie der Sprache und den Charme der Darstellerin… (Thüringer Allgemeine)

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 9:30 Uhr - 10:30 Uhr
  • Pfarrhof, 99310 Arnstadt
    Oberkirche Arnstadt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen

Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi Blasii
Orgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 12:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Ökumenischer Kinderchor

Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich Eichenberg

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 16:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.
Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

1571. Abendmotette - ORGELABEND

LUCAS POHLE (Bayreuth)
Werke von Max Reger und Improvisation

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Lucas Pohle, Jahrgang 1986, erhielt erste musikalische Prägungen in seiner Heimatstadt Ebersbach (Sachsen). Er schloss das Kirchenmusikstudium in Dresden (Orgel: Martin Strohhäcker, Chorleitung: Christfried Brödel) „mit Auszeichnung“ ab. An das Masterstudium an der Universität der Künste Berlin (Orgel: Paolo Crivellaro, Chorleitung: Kai-Uwe Jirka) schlossen sich die „mit Auszeichnung“ absolvierten Studiengänge Konzertexamen Orgelliteraturspiel bei Leo van Doeselaar sowie Konzertexamen Orgelimprovisation bei Wolfgang Seifen an. Ein Aufbaustudium Cembalo bei Raphael Alpermann rundete seine Ausbildung ab.
Wertvolle Impulse erhielt Lucas Pohle in Meisterkursen u.a. bei Olivier Latry, Martin Schmeding, Jon Laukvik, Theo Jellema, Pieter van Dijk und Jaroslav Tuma. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe. Konzerte als Solist oder als Continuo-Organist führen ihn ins In- und Ausland. Verschiedene CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Schaffen, unter anderem die CD-Produktionen „Denn Silbermann wird aus dem Werck erkennt“, „Concerti per Organo“, „Weihnachten bei Silbermann“.
2010 begann Lucas Pohle seinen Dienst als Kantor in Crostau. Er initiierte und begleitete die 2016 erfolgte Restaurierung der Gottfried-Silbermann-Orgel von 1732 und die Herausgabe des „Crostauer Choralbuches“ für das gemeinsame Musizieren von Posaunenchören und Orgeln im hohen Chorton 2019. Darüber hinaus ist er seit 2016 als Lehrbeauftragter für Orgelliteraturspiel und -improvisation an der Kirchenmusikhochschule Dresden bzw. tätig. Zwischen 2016 bis 2019 hatte er einen Lehrauftrag für Generalbass und Alte Musik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden inne. Seit März 2020 wirkt Lucas Pohle als Kantor an St. Nikolai, Leipzig. Hier ist ihm mit der Ladegast-Eule-Orgel das größte Instrument im Freistaat Sachsen anvertraut. Neben der Pflege eines Repertoires mit Werken von Renaissance bis zur Gegenwart sind ihm die Historische Aufführungspraxis und die Improvisation zentrale künstlerische Anliegen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
  • Melanchthonplatz 3, 99510 Apolda
    Lutherkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025

Predigerkirche

Veranstaltungsdaten

  • 03.09.2025
  • 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Predigerstraße 4, 99084 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

„Um fünf an der Scheibe“

Orgelmusik mit Dr. Ringo Ullrich

Um fünf an der Scheibe – Raum und Zeit für Musik von gestern und heute und aus aller Welt • Immer am ersten Donnerstag des Monats erklingt für eine halbe Stunde die Scheibe-Orgel von 1746 in der Kirche St. Nikolai Zschortau. Dann schafft Dr. Ringo Ullrich Raum und Zeit für die erstaunliche Vielfalt von Orgelmusik unterschiedlicher Zeiten.

Veranstaltungsdaten

  • 04.09.2025
  • 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Eilenburger Straße 3, 04519 Rackwitz

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenisches Friedensgebet Erfurt

20 Minuten Informieren und Beten
für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt

Veranstaltungsdaten

  • 04.09.2025
  • 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Pilse 30, 99084 Erfurt
    St. Lorenz-Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen