ERGEBNISSE: 1495
10. Eisenacher Sonntagskonzert - Telemann-Tage 2025
Eröffnungskonzert der diesjährigen Telemann-Tage mit folgendem Programm:Georg Philipp Telemann: Kantate Die Liebe TVWV 20:32
Georg Philipp Telemann: Arie „Meine Tränen werden Wellen“ aus Emma und Eginhard TVWV 21:25
Johann Sebastian Bach: Capriccio sopra la lontananza de il fratro dilettissimo BWV 992
Johann Sebastian Bach: Arien aus der Kantate „Weichet nur, betrübte Schatten“ BWV 202,
Reinhard Keiser: Kantate „Poco amore mi contenta“
sowie Instrumentalmusik
Die Mitwirkenden sind Preisträger/innen des Internationalen Telemann-Wettbewerbs für historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles:
Johanna Kaldewei – Sopran
Liv Heym – Violine
Amarilis Dueñas Castán – Violoncello
Alexander von Heißen – Cembalo
Tickets erhältlich im Ticket-Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/klassik/telemann-tage-2025-37118
Orgelpunkt
Andreas Schumann, Christian OttoOrgel&Posaune
Eintritt frei!
Musikalischer Gottesdienst mit 2 Chaonnen von Joh. Bernhard Bach u.a. und mit
“Musikalischer Gottesdienst” mit 2 Chaonnen von Joh. Bernhard Bach u.a. und mitPfarrer Chr. Fuss; Constanze Fischer, Jena, Cello und Kantor Friedemann Fischer, Orgel.
Kindermusical „David“
22.06. (So) Stadtkirche Peter und Paul17:00 Uhr - Kindermusical „David“ von Thomas Riegler
Kinderchor der Evangelischen Grundschule Peter und Paul Delitzsch, Instrumentalisten der Kreismusikschule Heinrich Schütz Delitzsch
Leitung: Jörg Topfstedt
Weimarer Orgelsommer
Thierry Mechler – KölnEintritt: 10 € (erm. 6 €)
Stendaler Sommermusik: Serenadenkonzert mit Domgarten
Orgelkonzert
Sprachkurs Französich
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Singt ein neues Lied
„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden.In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben.
Dieses Angebot richtet sich an singende Gemeinde, ChorsängerInnen und InstrumentalistInnen aller Art.
Kinderkirche in Ilfeld
Feierabendandacht
Konfirmanden 7. Klasse
Sommerfest Zethlingen
Gemeindefest in Zethlingen.Traditionell singt der Kalbenser Kirchenchor zu Beginn ein Konzert mit modernen und klassischen Kirchenliedern. Das Konzert findet in der Zethlinger Dorfkirche statt.
Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein im Garten des Erlebnishauses statt.
Mannerkreis - Männersache
Rock together gegen rechts (Festival)
Das Festival gegen Rechts vom 25. bis 28. Juni 2025 in Barleben!Lust auf Festival? Dann sei dabei, wenn wir es organisieren. Du lernst alles im Bereich Organisationsmanagment und beschäftigst dich mit den demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft und lernst auf jeden Fall eine Menge! Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2025.
Werde Teil des Organisationsteams und lerne Projektplanung und Projektmanagment gezielt für eine echte Veranstaltung einzusetzen.
Hinweis: Dieses Jugendbildungsseminar wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.
Anmeldeschluss:
13.06.2025
Alter:
ab 13 - 26 Jahren
Leitung:
Jana Krappe, Robert Neumann
Kosten:
25,00
Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi BlasiiOrgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Casual Culture
Dozierende: Thomas Hof, Lars Hillebold, Jan SimowitschDrop-in Kasualien bieten das Nichtvorhersehbare. Die, die da kommen, wollen locker, zwanglos eine Taufe, Trauung, Segnung erleben. Casual eben. Das Individuelle Angebot braucht unseren Mut zur Improvisation. Entgegen Klischees. Die Vorbereitung ist alles, um ins Offene zu gehen. Um den stimmenden Ton zu finden, in Sprache und Musik. Bei wenig Zeit spielerisch das Interessante zu sehen und zuzugreifen. Bewusst nutzen wir die Expertise eines Musikers, um das kreative Moment zu fordern. Damit gesprochenes Wort und die musikalische Einbettung die spontane Entscheidung „Ja!“ zu sagen, stimmig machen. Wir probieren „Casual“ zur Kultur zu machen.
Die Kursgebühr beträgt 280,00 € (exkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten).
Bibelexpedition I
1. - 6. KlasseMusikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Landeskirchliche Gemeinschaft
Gothaer Orgelzyklus III - Orgelandacht - „Bach & Hellbach“
Musik von Daniel Hellbach und dem berühmten Thomaskantor erklingt mit Susanne Kelbert und ihren Blockflöten sowie Jens Goldhardt an den TastenTag der Generationen anlässlich des Kirschfestes
Zu einem Tag der Generationen anlässlichdes Kirschfestes laden die Domschule Sankt
Martin, die Evangelische Kirchengemeinde,
der BELK e.V. und ehrenamtlich arbeitende
Bürger ältere Menschen, Rentner und Pensionäre
für Donnerstag, d. 26. Juni in der
Zeit von 10 bis 12 Uhr in den Garten vom
Haus der Kirche, Domplatz 8 ein, um die allseits
beliebte Kirschfestszene der Befreiung
der Stadt von den Hussiten miterleben zu
können. Anlass dazu sind sowohl die Vorbereitungen
zur 1000 Jahr - Feier unserer
Stadt Naumburg. Auch bietet es die Gelegenheit,
besonders älteren Menschen und
Menschen mit Behinderung die Kirschfestszene
in einer gelassenen Atmosphäre nahe
zu bringen.
Da die Kinder der Domschule Sankt Martin
dieses Jahr die Kirschfestszene auf dem
Marktplatz darstellen werden, entstand
die Idee, diese Szene vorab vorzuspielen.
Dazu haben sich der echte Herold und der
Prokop hoch zu Ross angesagt. Bei Kaffee
und Kuchen kann man also hautnah dabei
sein, wie der Prokop unsere Stadt durch das
Bitten der Kinder wieder frei gibt. Und das
Kirschfestlied soll natürlich auch durch gemeinsames
Singen erklingen.
Wer sich also angesprochen fühlt und gern
an diesem Spektakel dabei sein möchte,
melde sich bitte bis zum 11. April im Haus
der Kirche bei Frau Bach und Frau Vogt an,
damit Ihnen auch ein Platz im Grünen gesichert
ist. Der Unkostenbeitrag beträgt 2
Euro. Bei strömendem Regen kann der Generationentag
nicht stattfinden, da es keine
Schlechtvariante gibt.
Simone Riske
Domchor zum Lutherjubiläums-Tag
„Liturgischer Umbruch und neues Singen zur Reformation bei Bach und heute.“Referentin: Dr. Britta Martini (Berlin)