Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1352

Von Klostersturm und Hexenjagd - Neuigkeiten aus Pferdeschnaps

Eine Tragikomödie aus dem Hinterhof der Reformation. Was macht man, wenn alles, was gestern noch galt, plötzlich nichts mehr wert ist? Ein Kloster wird zum Steinbruch, der Abt fliegt über die Mauer und selbst der Esel wird lutherisch. Ein Krokodil kommt nicht vor, der Teufel steckt im Detail und der Kasper heißt Volker Meyer. Das ist eigentlich nicht nur Spaß für Kinder, sondern auch was zum Nachdenken für die Großen: Wie kommt man zurecht, wenn die Zeiten sich ändern? Und was hält, wenn alles wackelt?

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

öffentliche Klosterführung

Treffpunkt: vor dem Gebäude Infopunkt
Dauer: ca. 90 min
Preis: Erw. 7,50 € p.P./ ermäßigt 5,00 € (Schüler/*innen, Studierende, Freiwilligendiestleistende)

Bitte beachten Sie die Witterungsbedingungen. Die Klosterführung beinhaltet die Außenanlage und die Klosterkirche.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KKK - Kirche-Kultur-Köstlichkeiten

Der ev. Kirchenkreis Merseburg, unterstützt von der Ortschaft Luppenau und dem Luppenanuer Förderverein e.V lädt am Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 in unserer Dorfkirche Lössen zu einerm Konzert unter dem Motto: "Die Kirche swingt" ein.
Der uns aus den Vorjahren bereits bestens bekannte Steffen Goepel (Gesang, Piano) wird zusammen mit seinen beiden ambitionierten ehemaligen Studienkollegen Bob Korward (Schlagzeug) und René Richter (Trompete) die alten Mauern unserer Dorfkirche zum S(ch)wingen bringen! Als Trio „Flyjazz“ werden sie uns Swing, Blues und Jazz auf ihre ganz eigene Art präsentieren.

Jazz ist eine der vielseitigsten und faszinierenden Musikgenres. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf einen mitreißenden Nachmittag mit Vocalswing, lateinamerikanischen Rhythmen und jazzigen Versionen bekannter Popsongs.

Im Anschluss gibt es wie immer Süsses und Deftiges, Bier und Wein.

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Lössener Straße 1E, 06258 Schkopau

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelführung zum Tag des offenen Denkmals in der Stadtkirche

Leitung: Kantor Christoph Hagemann

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bilderbuch-Gottesdienst

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 15:00 Uhr
  • Neustädter Straße 6, 39104 Magdeburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Heinz Erhardt Programm

Im Rahmen des Sommerfestes des Orgelvereins reiht in einer öffentlichen Veranstaltung Benedikt Blum (Kabarettist) eine geistreiche Erhardt-Pointe an die andere. Er wird begleitet vom renommierten Pianisten Jürgen Adlung aus Erfurt.

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Am Pfarrgarten 8, 99092 Erfurt
    St. Andreas Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert in der Schlosskirche

Sonntag | 14. September 2025 | 16.00 Uhr | Schlosskirche

Konzert

zum Tag des Offenen Denkmals, Handglockenchor, Lukas Schulze, Ltg.

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Goldene Klänge - Meisterwerke für Sopran, Trompete und Orgel

Marco Lemme, Hans Jacob und Marleen Mauch musizieren in bewährter Trio Formation als Suoni Dorati

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelführung zum Tag des offenen Denkmals in der Stadtkirche

Leitung: Kantor Christoph Hagemann

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

22. Eisenacher Sonntagskonzert

Kammermusik an Bachs Taufstein

In diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.

Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events

Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chor4all

Nach der Sommerpause wollen wir uns am 14. September um 16 Uhr wieder in der St. Nicolai Kirche zusammenfinden und bereits zum dritten Mal gemeinschaftlich singen. Anmeldungen oder Vorkenntnisse sind nicht nötig. Herzliche Einladung uns stimmlich, instrumental oder bei der Organisation zu unterstützen.

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kirchplatz, 39387 Oschersleben
    St. Nicolai Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KONZERTE AN DER LISZT-ORGEL DENSTEDT 2025

DEUTSCHER ORGELTAG
Nicola Procaccini (Italien)
Liszt, César Franck, Louis Vierne

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelpunkt

Jiangou Lu (Leipzig), Christian Otto
Orgel&traditionelle chinesische Instrumente

Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Irish Folk mit Larksome in Erfurt-Marbach

Am 14. September erklingt halb fünf Irish Folk auf der Marbacher Pfarrwiese. Es wird ein Musikerlebnis der heiteren, beschwingten und rhythmischen Art geben.
Irish Folk heißt das Zauberwort. Larksome heißt die Band. Und das aus gutem Grund.
Das Wort Larksome ist ein altenglischer Ausdruck, der fröhliche und vergnügte Stimmung beschreibt. Und so ist auch die Musik des so benannten Folk-Ensembles, das mit seinem Repertoire eben diese Stimmungen der grünen Inseln wiedergibt.
Doch die Musikerinnen und der Musiker von Larksome bestechen nicht zuletzt durch ihre Stimmen; jeder Song bekommt so eine ganz eigene Larksome-typische Interpretation.
Na dann, los geht es! Tanzen, Singen, Klatschen ist ausdrücklich erwünscht, Publikum und Musiker wollen schließlich jede Menge Spaß haben. Feeling Larksome eben.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Marbacher Glockenprojekt „Glocken in den Turm“ wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Petristraße 1, 99092 Erfurt

Rubriken

Teilen

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘“

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘“
Musik aus Renaissance und Frühbarock
Konzert mit „ Fidelrunde Bundweis' “
anläßlich des Tages des offenen Denkmals

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sommerkonzertreihe 2025: Chor der Frauenkirche Dresden: Werke der Romantik

Chor- und Orgelkonzert mit dem Chor der Frauenkirche Dresden: Werke u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Moritz Hauptmann, Friedrich Silcher, Leitung und Orgel Matthias Grünert

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Collegium Canticum Novum

A-cappella-Konzert

Mit seinem Namen will der Chor auf das Psalmwort „Cantate Dominum canticum novum“ Bezug nehmen, wie auch auf Werke zeitgenössischer Komponisten verweisen, die Teil eines jeden Programms sind.
Neben Werken verschiedenster Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts liegt der Schwerpunkt des Repertoires auf der Musik der Jahre um 1550 bis 1750.

Karten im VVK / Eintritt: 10,00 € / 8,00 € *

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chorkonzert zum Tag des Liedes

14.09. (So) Stadtkirche Peter und Paul

17:00 Uhr – Chorkonzert zum Tag des Liedes

mit verschieden Chören der Stadt Delitzsch

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Breite Straße 1, 04509 Delitzsch

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Studierende der Orgelklasse Prof. Martin Sturm
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

CSD Gottesdienst in Halle/S.

Beim CSD-Gottesdienst 2025 wird es eine Dialogpredigt geben mit Christoph Kunz, Queerbeauftragter des Bistums Magdeburg, und Pfarrerin Hanna Henke. Und es werden Elemente der katholischen und evangelischen Liturgie mit queeren Elementen zu einem Gottesdienst vereint.
Musikalisch wird der Gottesdienst am Klavier von Almuth Schulz begleitet; von traditionellen Weisen bis jazzigen Rhythmen ist also alles dabei.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, beim Kirchencafè ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

"Das innere Wort - Ein Müntzer-Oratorium" - Uraufführung

Keno Hankel (Bremen) – Komposition
Andreas Hillger (Dessau) – Libretto
Bachchor Mühlhausen
Thüringen Sinfonietta
Stephan Heinemann (Leipzig) – Bass
Oliver Stechbart – Leitung

Eintrittspreise:
o 15,- EUR Vorverkauf in den Vorverkaufsstellen
o 20,- EUR Abendkasse Divi-Blasii-Kirche
o 10,- EUR Schüler:innen & Studierende
o Kinder bis 14 Jahre frei

Vorverkaufsstellen in Mühlhausen:
o Touristinfo
o ev. Gemeindebüro im Haus der Kirche
o Buchhandlungen Strecker & Niklas

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

1573. Abendmotette - CHORMUSIK am Tag des offenen Denkmals

MÄDELCHOR SAALFELD
Leitung: ANDREAS MARQUARDT; Orgel: Tim Grummich (Pößneck)
Werke von Franz Schubert, Franz Liszt, Wolfram Otto u. a.

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Studierende der Orgelklasse Prof. Martin Sturm
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 15.09.2025 - 16.09.2025
  • An der Marienkirche in Halle

Bei Rückfragen

Teilen