ERGEBNISSE: 702
Musikalische Vesper für Bläser und Orgel
mit dem Posaunenchor Stadtlengsfeld und Hartmut Meinhardt an der Orgel.Konzert der Don Kosaken "Serge Jaroff" in Hohenmölsen
Der Kosakenchor Serge Jaroff singt in der Kirche Werke von verschiedenen Komponisten. Unter anderem "Rette Gott dein Volk", "Abendglocken", "Verlorene Liebe" oder "Ich bete an die Macht der Liebe"Karten im Vorverkauf: 23,- €, an der Abendkasse 25,- €
Vorvekaufsstellen:
Regionales Gemeindebüro (Altmarkt 13),
Bürgerhaus Hohenmölsen (Dr.-W.-Friedrich-Str. 2),
Foto-Uhren-Schmuck (Markt 7)
Starlights Orgelshow
Eröffnungskonzert der Bach-Tage GehrenSTARLIGHTS LIVE - DIE GRÖSSTE ORGEL-SHOW DEUTSCHLANDS
Starlights LIVE® präsentiert die größte Orgel-Show Deutschlands mit Nico Wieditz, einem leidenschaftlichen Kirchenmusik-Fan und gleichzeitig einem Revolutionär der Szene.
Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen, Online und an der Abendkasse (siehe Web-Link).
Bewirtung vor dem Konzert und in der Pause.
Frühlingssingen der Chöre in der Kirche Ballstädt
Der Ballstädter Frauen-/ Männerchor und die Kirchgemeinde laden Sie ein zum beschwingten Frühlings Konzert.Barossance
Von Lieb und Leyd, Barock- und RenaissanceliederConny Herrmann - Gesang
Stefanie Gregull - Flöten
Franziska Heinrich - Konzertgitarre
Thomas Riedel - Konzertgitarre/Arrangements
Orgelpunkt
Pascal Estrier (Le Havre/Frankreich) - OrgelEintritt frei!
Konzert der Capella Jenensis
Musicalische Mayenlust - Werke von Heinrich Schütz, Heinrich Bach, Wolfgang Carl Briegel und Dieterich BuxtehudeIsabell Schicketanz - Sopran
Ensemble Capella Jenensis
6. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Nu grade – Trotz alledem – Das Leben der sächsischen Dichterin Lene Voigt in Texten und Musik
Unter diesem Motto laden wir alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr in die St. Petri Kirche zu Dorna ein. Durch einen ernst-vergnüglichen Nachmittag um das bewegende Leben der wunderbaren Dichterin Lene Voigt begleiten Sie die Musikpädagogin Barbara Eimann aus Leuna (Cello und Rezitation), die Leiterin der „Akademie für angewandte Musiktherapie“ mit Sitz in Posterstein Ulrike Haase aus Dresden (Klavier und Rezitation) und die Sozialpädagogin und Musiktherapeutin Petra Neubert aus Weira (Violine, Gesang und Rezitation).Wir freuen uns, dass dieses Ensemble neuerlich in unserer naturtemperierten Kirche zu Gast sein wird. Der Eintritt beträgt an diesem Abend 7,00 EUR. Es könnte ratsam sein, das Auto im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen (Adresse für Navi: Dorna Nr. 2 07554 Gera).
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna
„Randolfo und der eine Ton“ - ein märchenhaftes Waldmusical
„Randolfo und der eine Ton“ - ein märchenhaftes WaldmusicalSo. 25. Mai 2025, 16 Uhr, St. Nikolai, Eilenburg
Rinckart-Singschule, Musical-Mäuse (Ltg. Lena Ruddies), Kinder aus dem GTA-Projekt GS Jesewitz und Doberschütz
(Ltg. Jeanette Weitzel), Klavier: William Thomas, Lichttechnik: Jan Wuttig
Kollekte am Ausgang
Georg Friedrich Händel: "Messiah" - Teile 2 & 3
Nach der Aufführung von Teil 1 im Advent 2024 setzen die Suhler Kantorei und die Meininger Kantorei nun ihre Interpretation von Georg Friedrich Händels Oratorium "Messiah" fort und bringen die Teile 2 und 3 zur Aufführung. Das Telemannische Collegium Michaelstein begleitet die Chöre und die Solisten Sara-Maria Saalmann (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Tobias Glagau (Tenor) und Dirk Schmidt (Bass).Händels "Messiah" zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der geistlichen Musik. Der zweite Teil schildert die Leiden und den Tod Christi, während der dritte Teil seine Auferstehung und die Erlösung der Menschheit feiert. Die Musik ist geprägt von großer Ausdruckskraft und emotionaler Tiefe und reicht von dramatischen Chören bis hin zu zarten Arien.
Suhler Kantorei (Einstudierung Philipp Christ)
Meininger Kantorei
Friederike Beykirch (Sopran)
Dorothea Zimmermann (Alt)
Tobias Glagau (Tenor)
Dirk Schmidt (Bass)
Telemannisches Collegium Michaelstein
Leitung: Kantor Sebastian Fuhrmann
Tickets unter www.mkgd.de und in allen Südthüringer Touristinformationen I Tickethotline 03681 707165
Kraftsdorfer Musiksommer mit dem Sing- und Instrumentalkreis Hermsdorf
Chorkonzert mit dem Hermsdorfer Sing- und Instrumentalkreis unter Leitung von Sybille Herold-Stäps & Dietrich Modersohn(Vorverkauf: 12,- €, Konzertkasse: 15,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)
Downtown-Gospel aus Erfurt
ist mit seinem Leiter Christian König erstmals in Gotha zu Gast, um das Publikum zu begeisternKonzert: Barockcello Solo
25.05. (So) Stadtkirche Peter und Paul17:00 Uhr - Barockcello Solo
Werke von Monsieur de Sainte-Colombe und Georg Philipp Telemann in der Kombination mit Orgelwerken von J.S. Bach
Orgel: Jörg Topfstedt
Konzert des Kantatenchores Schleiz & Orchesters musica visenta
Zu einem sinfonischen Chorkonzert lädt der Kantatenchor Schleiz ein. Es erklingen Werke unterschiedlicher Meister – eine Kantate von G.Fr. Händel, ein Te Deum laudamus von W.A. Mozart, eine Messe von Delibes und ein Laudate Dominum von A. Caldara. Der Kantatenchor Schleiz, das Orchester Musika visenta und Solisten werden unter Leitung von Kerstin und Klaus Rilke diese abwechslungsreichen Werke zu Gehör bringen. Alle Mitwirkende freuen sich auf Ihr Kommen.Der Eintritt ist frei - KMD Klaus Rilke.
KulturZeit in St. Ursula - Chorkonzert
Frauenchor Taubach,Leitung: Tim Model
Konzert für Klarinette, Blockflöte und Orgel
Unter dem Titel: "Die verliebte Nachtigall" erklingt Virtuoses für Klarinette, Blockflöte und Orgel.Der Eintritt ist frei, es wird um einen Obolus zur Begleichung der Kosten gebeten.
Frühlingskonzert schola cantorum weimar
Karten unter gf@schola-cantorum-weimar.de oder Abendkasse ab 17:00 UhrGeistliche Abendmusik
„Komm, heiliger Geist“Orgelmusik zum Pfingstfest
mit Werken von J. S. Bach und D. Buxtehude
Normann Görl – Orgel
Eintritt frei – Spenden willkommen
Collegium Musicum
32. Michael Bach Tage GehrenBarocke Musik mit dem Collegium Musicum unter der Leitung von KMD Torsten Sterzik aus Hildburghausen.
Das musikalische Thema ist der 350. Hochzeitstag von Johann Michael Bach und seiner Frau Katharina.
Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen, Online und an der Abendkasse (siehe Web-Link).
Bewirtung vor dem Konzert und in der Pause.
Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Ensemble Paradizo & friends
Eintritt freiOffene Lutherkirche - Klavierrecital Yannik Cherng
Ein Orgelfeuerwerk - Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen
Orgel-Duo Iris und Carsten LenzKonzert mit Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand
Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Strauss: Donauwalzer,
Joplin: Entertainer, Lenz: Variationen über “Freude, schöner Götterfunken” u.a.
www.lenz-musik.de
Eintritt frei (Kollekte erbeten)