Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1263

Konzert Viaggio in Paradiso

mit Kerstin Auerbach/Gesang, Annekathrin Weiß/Blockflöte und Tunquin Yin/Cello, Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • 17.08.2025
  • 17:00 Uhr
  • Kirchplatz 3, 07570 Weida

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

voice2souls

voice2souls Kirchenmusik, die bewegt – mitten im Mansfelder Land

St. Bonifatius Friedeburg 17. August | ? 17:00 Uhr Eintritt frei | Spenden erbeten

Im Rahmen des Kultursommers in Dorfkirchen laden Kirchenmusik Mansfelder Land und der Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda herzlich ein zu einem besonderen Konzert mit dem Duo voice2souls.

Maik Gosdzinski (Gesang, Klavier) und Anna Heß (Gesang, Violine, Gitarre) verbinden Einflüsse aus Gospel, Pop und Singer/Songwriter-Musik zu einem bewegenden Klangbild. Ihre Lieder erzählen von Liebe, Leben und dem Glauben – persönlich, ehrlich, tiefgründig.

Mal mitreißend und kraftvoll, mal sanft und fragil – ihre Musik geht unter die Haut und lässt Raum zum Lauschen, Nachdenken und Fühlen.

Die historische Atmosphäre der Bonifatiuskirche macht diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis für Herz und Seele.

Ein Sommerabend voller Klang und Tiefe – seid dabei!

Veranstaltungsdaten

  • 17.08.2025
  • 17:00 Uhr
  • St. Bonifatiuskirche Friedeburg, , Friedeburg,

Rubriken

Teilen

Konzert für Harfe & Oboe

Harfe & Oboe

"Serenade"
Werke des Barock bis Neuzeit, von Bach und Dvorak bis Rimsky-Korsakov und Gershwin

Mykyta Sierov – Oboe
Jessyca Flemming – Harfe

Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 17.08.2025
  • 17:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Zottelstedter Sommermusik

Veranstaltungsdaten

  • 17.08.2025
  • 17:00 Uhr
  • Zur kleinen Aue 112, 99510 Apolda
    St. Vituskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sonus Aeternus - St. Ambrosius

Klangbrücken - Ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores bilden singend Brücken.

Veranstaltungsdaten

  • 17.08.2025
  • 17:00 Uhr
  • Ambrosiusplatz 1, 39112 Magdeburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

MDR Musiksommer: Heimliche Liebe

Mitglieder des MDR-Rundfunkchores unter Leitung von Sebastian Reim singen Madrigale und Lieder aus sechs Jahrhunderten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sommerkonzertreihe 2025: Saxophon und Klavier: Jazz, Choralimprovisationen, Eigenes

Almuth Schulz (p) und Thomas Seibig (sax) improvisieren über Melodien aus Jazz und Choralbuch und spielen eigene Kompositionen. Leises und Lautes und Lieblingsstücke.

Veranstaltungsdaten

  • 17.08.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalische Vesper

Ensemble "Les Auletes",
Kammermusik für 2 Oboen und Fagott von Zelenka, Fasch und Heinichen.
Anna Kirby und Peter Haischer, Oboen,
Tim Jürgen Köddritzsch, Fagott
Andreas Schmidt, Cembalo

Der Eintritt ist frei

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kapellenkonzert "Music for a while" (Ägidienkapelle)

Doreen Busch - Gesang
Regine Garbe - Blockflöte
Claudia Wahlbuhl - Violine & Viola da Gamba

Eintritt: 15€ auf allen Plätzen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Norland Wind - Harp Music and Song from the Celtic Northwest

Kerstin Blodig - Gesang, Gitarre
Thomas Loefke - keltische Harfe
Ian Melrose - Gesang, Gitarre, Low Whistle


Karten im Vorverkauf bei Friseur Nürnberger, Hubertusapotheke und in der Postfiliale Bad Liebenstein zu 20 €, Abendkasse 23 €

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Matthias Roth – Bad Reichenhall
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

KSA-Kurs GK*61 (3 x 2 Wochen): Modul 1

Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.
Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.

Veranstaltungsdaten

  • 18.08.2025 - 29.08.2025
  • Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 18.08.2025
  • 14:30 Uhr
  • Goethestraße 39, 39576 Stendal
    Ganztagsschule Stendal, Goethestr. 39

Bei Rückfragen

Teilen

Burgauer Orgelmusik 2025

Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche Werke von Bach, Kerll, Muffat u.a.

Veranstaltungsdaten

  • 18.08.2025
  • 16:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Geraer Straße 71, 07745 Jena
    Dreifaltigkeitskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Burgauer Orgelmusik 2025

Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche Werke von Bach, Kerll, Muffat u.a.

Veranstaltungsdaten

  • 18.08.2025
  • 16:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Geraer Straße 71, 07745 Burgau
    Dreifaltigkeitskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Familienkirche am Montag

Zur Familienkirche wird herzlich eingeladen in die Paul-Gerhardt-Kirche einmal im Monat am Montagnachmittag. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Mama oder Papa, Oma oder Opa. Spielen und Malen, Singen und Erzählen, Basteln und Backen, Essen und Trinken gehören zum bunten Programm. Auch den großen Garten nutzen wir gern. Herzlich willkommen!
Montag, 18. August, 16.00 Uhr:
Wenn einer eine Reise macht . . .

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 18.08.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Info-Abend zum neuen Konfirmand/innen-Kurs in Stendal

Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? Gibt es Gott? Was ist Liebe? Wie führe ich ein erfülltes Leben? Antworten auf solchen Grundfragen des Lebens suchen junge Menschen im evangelischen Konfirmandenunterricht. Der Konfirmand/innen-Kurs in Stendal findet einmal monatlich an einem Samstag von 9 bis 13 Uhr im Domstift statt und wird in diesem Jahr von Pfarrer Markus Schütte und der Gemeindepädagogin Cora Schütte geleitet. Der Konfi-Kurs führt zur feierlichen Konfirmation zu Pfingsten 2027 im Stendaler Dom St. Nikolaus. Weitere Einzelheiten werden beim Info-Abend für Eltern und Familien am Montag, dem 18. August, um 18 Uhr im Domstift (Am Dom 18 A) erläutert. Nachfragen können auch telefonisch gestellt werden an Pfr. Schütte (03931 / 410 70 07) oder das Gemeindebüro (03931 / 21 21 36).

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Orgelduo Lenz

Veranstaltungsdaten

  • 18.08.2025
  • 19:30 Uhr
  • Beberstedter Straße 26, 99996 Unstruttal

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Bibelentdeckerclub (4 - 6 Jahre)

Ab August 2025 gibt es wieder vier freie Plätze im BibelentdeckerClub.

Der BibelentdeckerClub richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Miteinander Bibel-geschichten kennenlernen, singen, kreativ werden und spielen werden wir im BibelentdeckerClub.
Bei Interesse melden Sie ihr Kind bitte bei unserer Gemeindepädagogin Susanne Henning an.

Veranstaltungsdaten

  • 19.08.2025
  • 16:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen