ERGEBNISSE: 698
MuseumsHofKonzert: OLIVÉR LEE & JOE KUČERA
Im Rahmen des „Europa Blues Train Festival“ präsentiert die tschechische Saxophon-Legende Joe Kucera, der voriges Jahr seinen 80. feierte, den ungarischen Ausnahme-Gitarristen Olivér Lee (Jahrgang 1988).Der mit dem ARTISJUS AWARD ausgezeichnete Musiker, Songschreiber und Musikproduzent ist vor allem als Gitarrist seiner Bands “ék” und “Trillion”, aber auch mit seinen Solokonzerten eine bekannte Größe in der ungarischen Musikszene. Im Jahr 2010 gewann er die nationalen Gitarrenwettbewerbe SONY und HANOSZ. Im Laufe seiner musikalischen Karriere hat er mit einigen der bekanntesten Künstler der ungarischen und internationalen Popmusikszene wie Jon Lord (Deep Purple), Stewart Copeland (The Police), Ken Hensley (Uriah Heep), Fernando Saunders (Lou Reed, Jeff Beck).gespielt.
Joe Kucera war in unterschiedlichen Ensembles schon mehrfach Gast in Bad Schmiedeberg und Pretzsch und freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Fans vor Ort. „Olivér erinnert mich auf eine gewisse Weise an den jungen Jesse Ballard“ sagt Joe Kučera. Einer der Gründe, den ungarischen Blues-Gitarristen und Songwriter im Rahmen des diesjährigen EUROPA BLUES TRAIN FESTIVAL im Juni zur Liedertour einzuladen. Wir erwarten ein mitreißendes Duett zweier Ausnahmemusiker auf ihren Instrumenten.
Eintritt frei – Sammlung im Nachttopf
32. Torgauer Orgelnacht
14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:Freitag, 20.6. – 20 Uhr – Stadtkirche St. Marien
32. Torgauer Orgelnacht
Jubiläumskonzert 20 Jahre Ev. Singschule Annaburg-Prettin e.V.
In 20 Jahren wurden viele, schöne Projekte in der Singschularbeit umgesetzt, zum Beispiel das Kindermusical "Mönsch Martin" oder die Pop-Oratorien "Die 10 Gebote" und "Luther".Das soll mit Freude, Dankbarkeit und vor allem Gesang gebührend gefeiert werden. Die Themengebiete der vergangenen 20 Jahre klingen im 90 minütigem Konzert an, mit zahlreiche Mitwirkenden vokal und instrumental von 5 - 85 Jahren.
Das Besondere dabei: Erfahrene Chorsänger dürfen "Das große Halleluja“ von Georg Friedrich Händel mitsingen.
Voraussetzung und Infos auf www.singschule-annaburg.de oder www.kirchenkreis-wittenberg.de :
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Stimme!
Anschließend sind alle Besucher zu Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz eingeladen.
Konzert: Beate Ling
Konzert: Beate LingVirtuose Kammermusik von Pachelbel bis Piazzola
Virtuose Kammermusik von Pachelbel bis PiazzolaCantiga
Rebeca Oliveira (Gitarre)
Peter Wiegand (Violine)
Konzert mit dem Köthener Bachensemble
Querflöte und Orgel, Max und Tatjana LitwinMusik von Th. Glück, G. Faure, V. Bellini
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.
Unerhörte Barockorgel - mit Flöte und Cello
Trio Arco Lungo mit Ralf Mielke (Flöte), Markus Händel (Violoncello), Thomas Ennenbach (Orgel, Cembalo)Werke von
Johann Philipp Krieger
Christian Ritter
Georg Friedrich Händel
Christian Reichardt
Johann Sebastian Bach
Johann George Tromlitz
Orgelkonzert
Werke aus Barock und RomantikAn der Ladegastorgel: Hauke Ehlers und Kollegen (Bielefeld)
„Barocke Klangpracht“ - Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen
Der Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen, ein ambitioniertes Laienorchester mit erfahrenem Streicherensemble, präsentiert unter der Leitung von Ingomar Kury die ganze Pracht und Fülle des Barock. Meisterwerke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi werden zu Gehör gebracht. Der Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen arbeitet eng mit der Kantorei zusammen und gestaltet so ein bis zwei Orchesterkonzerte im Jahr, die zum Teil auch mit Konzertreisen verbunden werden.Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden für die Konzertreise gebeten.
Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen
Leitung: Kantor Ingomar Kury
Orgelkonzert
HOFKONZERT: DIE LIEDERTOUR 2025
mit Ralf Schüller / Manfred Maurenbrecher / Miko MikuliczDer Leipziger singer/songwriter und Grafiker Ralf Schüller, der Berliner Politpoet Manfred Maurenbrecher und der Teufelsgeiger Miko Mikulicz – verstärkt mit den Freundinnen und Freunden der Leipziger Liedertour auf den Brettern des romantischen Pfarrhofes Bad Schmiedeberg ….
Kantatengottesdienst zum Abschluss der Ohrdrufer Bachtage
BWV 137 – Lobe den Herren, den mächtigen König der EhrenKantorei Ohrdruf, Prejektchor Bachkantate zum mitsingen
Capella Jenensis und Solisten
Leitung: Kantor Tom Anschütz
Internationales Sommerfest
14.00 Uhr - Musikalischer GottesdienstMusical Aglaia | A. Hantke
Kinderchöre der St. Mechthild-Schule u. der Biederitzer Kantorei
A. van de Ven - Violine
M. Altmann - Klavier
Leitung: KMD M. Scholl
17.00 Uhr - Konzert mit der Band Jiran im Garten der Hoffnungsgemeinde
Gospelkonzert im Freien
Gospelkonzert im Freien mit dem Gospelchor Neustadt an der Orlaanschl. Kaffee und Kuchen
10. Eisenacher Sonntagskonzert - Telemann-Tage 2025
Eröffnungskonzert der diesjährigen Telemann-Tage mit folgendem Programm:Georg Philipp Telemann: Kantate Die Liebe TVWV 20:32
Georg Philipp Telemann: Arie „Meine Tränen werden Wellen“ aus Emma und Eginhard TVWV 21:25
Johann Sebastian Bach: Capriccio sopra la lontananza de il fratro dilettissimo BWV 992
Johann Sebastian Bach: Arien aus der Kantate „Weichet nur, betrübte Schatten“ BWV 202,
Reinhard Keiser: Kantate „Poco amore mi contenta“
sowie Instrumentalmusik
Die Mitwirkenden sind Preisträger/innen des Internationalen Telemann-Wettbewerbs für historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles:
Johanna Kaldewei – Sopran
Liv Heym – Violine
Amarilis Dueñas Castán – Violoncello
Alexander von Heißen – Cembalo
Tickets erhältlich im Ticket-Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/klassik/telemann-tage-2025-37118
Orgelpunkt
Andreas Schumann, Christian OttoOrgel&Posaune
Eintritt frei!
St. Stephan goes to Hollywood
Musikfreunde entführen in die Welt der FilmmusikDas Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde, eines der ältesten Laienorchester Sachsen-Anhalts, lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Unter dem Motto “Hollywood in St. Stephan” präsentiert das Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Gero Wiest, Lehrer am Diesterweg-Gymnasium Tangermünde, einen Querschnitt durch über 70 Jahre Filmmusik – ein wahres „Best of Hollywood-Classics“.
Das Konzert wird mit der eindrucksvollen Musik aus Erich Korngolds „Der Seefalke“ eröffnet, die das Publikum sofort in die abenteuerliche Welt der klassischen Filmmusik entführt. Von den beschwingten Klängen George Gershwins in „Ein Amerikaner in Paris“ bis hin zu den epischen Melodien Howard Shores aus „Der Herr der Ringe“ – das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders Fans von John Williams dürfen sich freuen: Seine ikonischen Kompositionen aus „Jurassic Park“, „Star Wars“ und „Indiana Jones“ werden das Publikum in die fantastischen Welten dieser Filmklassiker entführen.
Doch damit nicht genug: Auch die unvergesslichen Melodien von Henry Mancini und Nino Rota, bekannt aus „Der Pate“, werden zu hören sein. Westernliebhaber kommen bei der Musik von Elmer Bernstein auf ihre Kosten, während ein Medley berühmter Filmsongs die Vielfalt der Filmmusik eindrucksvoll unterstreicht. Den krönenden Abschluss bildet Alan Silvestris bewegende Filmmusik zu „Forrest Gump“, die sicherlich für Gänsehautmomente sorgen wird.
Dieses Konzert verspricht nicht nur ein Ohrenschmaus für Filmmusikliebhaber zu werden, sondern ist auch ein Beweis für die Leidenschaft und das Können der Magdeburger Musikfreunde. Ein Nachmittag voller Emotionen und Erinnerungen, der die Magie der großen Leinwand in den Kirchraum bringt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses zu werden! Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten.
Abschlusskonzert Gospelworkshop Gräfentonna
mit Micha Keding + BandEintritt frei
Hallesche Kantorei - Festkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart, KrönungsmesseGeorg Friedrich Händel, Messias, Teil III und Halleluja
22. Juni 2025, 17 Uhr
Marktkirche zu Halle (Saale)
Sopran: Vanessa Waldhart
Alt: Yulia Sokolik
Tenor: Severin Böhm
Bass: Daniel Blumenschein
Kammerorchester "musica juventa" Halle
HALLESCHE KANTOREI
Bachchor Essen (Ltg. Stephan Peller)
Continuo: Jürgen Pfüller
Leitung: Maik Gruchenberg
Mit der Krönungsmesse von W.A.Mozart feiert die Hallesche Kantorei
zusammen mit dem Essener Bachchor gleich zwei Jubiläen:
Vor 55 Jahren gestalteten die beiden Kantoren der katholischen
Propsteigemeinde, Herr Klaus Friedrich, und der damals evangelischen Moritzgemeinde, Herr Helmut Gleim, erstmals ein gemeinsames Konzert,woraus kurz danach die Chorgemeinschaft "Hallesche Kantorei" entstand. Vor 25 Jahren sang die Hallesche Kantorei in der Erlöserkirche zu Essen den "Messias" unter Federführung des Lions Club, woraus sich eine langjährige Partnerschaft zum Essener Bachchor entwickelte.
Der "Messias" ist damit bestens geeignet die Partnerschaft mit
Essen sowie die Verbundenheit der Halleschen Kantorei zu
Händels Geburtsstadt zu würdigen.Von Mozart für den Gottesdienst
1779 im Salzburger Dom komponiert, wurde die Messe C-Dur,
KV 371 zur bevorzugten Komposition für Krönungsfeierlichkeiten
und verleiht auch dem Festkonzert der Halleschen Kantorei einen
würdigen Rahmen.
-----------------------------------------------------------
Karten zu 20,- Euro über https://www.hallesche-kantorei.de/hk-karten.htm oder in der Tourist-Information Halle (Saale), Marktschlösschen, Marktplatz 13, sowie an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn
info@hallesche-kantorei.de
https://www.hallesche-kantorei.de/hk-aktuell.htm
Tel.: 0345-61388091 oder 015226118521
Chorsinfonisches Konzert "Gib Frieden, Herr, gib Frieden"
Johann-Walter-Kantorei KahlaJohann-Walter-Kurrende (Kinder– & Jugendchor)
Kammerchor Kollegium voKahle
Solisten
ORGELSAX: Ralf Benschu (Potsdam), Saxophon
& KMD Jens Goldhardt (Gotha), Orgel
Reußisches Kammerorchester Gera
Leitung: KMD Ina Köllner (Kahla)
Eintritt 15 € (Vorverkauf ab 5. Mai im Pfarramt Kahla und bei Bäckerei Blume)
Frieden ist hohes Gut und eindringlicher Wunsch der Menschheit seit jeher. Aber Kriege und Streitereien scheinen immer mehr zu werden. Auch Komponisten der verschiedensten Jahrhunderte haben sich dem Friedenswunsch gewidmet. So wurden und werden „Verleih uns Frieden gnädiglich“ oder „Dona nobis pacem“ immer wieder musikalisch thematisiert. Werke von J. Walter, H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy u.a. verleihen diesem Wunsch Ausdruck!
A Cappella-Programm mit Bach-Motetten
14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:Sonntag, 22.6. – 17 Uhr (GP 14 Uhr) - Stadtkirche St. Marien
Eröffnungskonzert zur Torgauer Festwoche der Kirchenmusik
A Cappella-Programm mit Bach-Motetten u.a.
Johann-Walter-Kantorei und Ensemble emBRASSment Leipzig
Kraftsdorfer Musiksommer: Karussell in Concert
Die Band Karussell wurde 1976 von Wolf Rüdiger Raschke in Leipzig gegründet und spielte sehr erfolgreich bis 1989 in verschiedenen Besetzungen. Mit der Wende ging diese Ära 1989 vorerst zu Ende.2007 gelang es dem Sohn des Bandgründers, Joe Raschke, Karussell wieder ins Leben zu rufen. Es folgten erste Konzerte und eine intensive creative Arbeit an neuen Songs und Texten. In der langjährigen Bandgeschichte tourte Karussell mit 10 Alben, Filmmusiken und Videos durch Ost-und Westeuropa, Skandinavien, Südamerika, Frankreich, Dänemark,Finnland,
Schweden, Sowjetunion, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Polen, Uruguay, Kuba und Belgien.
Heute nimmt die Band ihr Publikum mit dem Programm „Karussell-Hits aus 10 Alben“ sehr einfühlsam mit auf eine Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart und hat sich dabei
ihren hohen Anspruch an Text und Musik bewahrt und überzeugt mit einem zeitgemäßen Bühnensound und einer exzellenten Licht Show. Das aktuelle Album „Unter den Sternen“ wurde in den legendären Hansa Tonstudios Berlin produziert.
Kommen Sie zu diesem besonderen Abend mit altvertrauten und neuen Melodien und Texten in die Kraftsdorfer Kirche!
Tickets gibt es im Vorverkauf zu 29,00 € und an der Konzertkasse: 34,00 € Vorverkauf im Pfarramt Rüdersdorf – Tel. 036606-84412 & bei Fam. Straßburger, Kraftsdorf – Tel. 036606-60742
und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf
Sommerkonzertreihe 2025: Orgel PUR I Kirchenmusikseminar: Buxtehude, Bach, Dubois
Orgelkonzert mit Absolvierenden des Kirchenmusikalischen Seminars der EKM – Werke u.a. von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Théodore DuboisKindermusical „David“
22.06. (So) Stadtkirche Peter und Paul17:00 Uhr - Kindermusical „David“ von Thomas Riegler
Kinderchor der Evangelischen Grundschule Peter und Paul Delitzsch, Instrumentalisten der Kreismusikschule Heinrich Schütz Delitzsch
Leitung: Jörg Topfstedt
Weimarer Orgelsommer
Thierry Mechler – KölnEintritt: 10 € (erm. 6 €)