ERGEBNISSE: 1487
KINDERMUSICAL „Der barmherzige Samariter“
Abschluss der Musicalfreizeit des KirchenkreisesEintritt frei – Spenden willkommen!
30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss
Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann und Gäste bringen im Wechsel die große Sauer-Orgel der Stadtkirche (3 Manuale, 53 Register, erbaut 1983) zum Klingen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Erhaltung der Orgel sind sehr gern gesehen.Sommermusikreihe "Musik & Besinnung"
Am Johann-Walter-Positiv spielt Normann Görl (Uhlstädt).Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen (Ma.) und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (Ni.) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Kollekte für den Neubau der Johann-Walter-Hauptorgel in der Stadtkirche.
Andacht mit Barockmusik auf dem Michaeliskirchhof
"Ensemble ThüringenBarock"spielt Werke von Wolf, J.C.Bach und und Mozart ":
Peter Haischer Barockoboe,
Gundula Mantu Barockvioline,
Andrea Schmidt Barockviola,
Michael Hochreuther Barockcello
Klezmer-Konzert
mit der Gruppe Shoshana, Perlen jiddischer MusikHOFKONZERT mit Johannes Kirchberg, Hamburg
Der Hamburger Kabarettist und Chansonsänger, im vorigen Jahr in Pretzsch zu sehen und zu hören, tritt heuer mit einem BEST OF auf die Bühne des Pfarrhofes von Bad Schmiedeberg.Eintritt frei – Spende im Goldhelm
Orgelkonzert
Bach, Reger, Liszt, ImprovisationenAn der Ladegastorgel: Paolo Oreni (Italien)
Meister Eckhert und die moderne indische Mystik
Vortrag von Dr. Eckehart SchmidtDer eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Meininger Orgelsommer - OrgelPunkt12
30 Minuten abwechslungsreiche Orgelmusik mit Kantor Sebastian Fuhrmann - Eintritt frei!Einkehrtag in Stille mit Impulsen aus den Predigten von Meister Eckhart
Leitung: Dr. Eckehart SchmidtDie Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist nötig.
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Samstag Sommerfest Kirche Eschenbergen
mit dem Ballstädter MännerchorOrgelkonzert Julia Raasch
Musikalische Vesper
Alena-Maria Stolle – GesangMike Nych – Orgel
Karol Geßner – Akkordeon
Sea Pictures – Seebilder
Werke von Edward Elgar, Hans-Georg Burghardt,
Carl Loewe, Arnold Mendelssohn, Gaetano Donizetti u. a.
Musikalische Andacht zum Wochenabschluss
Eine halbe Stunde mit Orgelmusik, Gesang und Gebeten führt die Gemeinde zum Einläuten des Sonntags.Thüringer Orgelsommer "Ligthen our Darkness"
Englische Chor- und Orgelmusik mit dem Studio Vocale Karlsruhe und Theophil Heinke (Orgel)Es erklingen Werke von Herbert Howells, Benjamin Britten, Vaughan Williams, William Walton u.a.
Informationen und Tickets: www.orgelsommer.de
Gottesdienst Punschrau
Vertretung: Professor MaserMittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Halle-Süd unter Leitung von Winfried Schreiber, an der Orgel: Gisela Schreiber, Vikarin Franziska Neudert, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus - um Kuchenspenden wird gebeten
-Konzert "Sommermelodien"
Gottesdienst Bad Kösen
Vertretung: Pfarrer FiedlerEisenacher Sonntagskonzert - Kammermusik an Bachs Taufstein
Kammermusik an Bachs Taufstein - 6In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.
Mitteldeutsche Barock-Compagney
Eintritt 10 €, erm. 7 €