ERGEBNISSE: 1487
ORGEL-plus mit Gesang
Auch in diesem Jahr laden wir ein zur Orgelreihe „ORGEL-plus“. Die Konzerte finden statt von Mai bis Oktober immer am 4. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr in der St. Mauritius Kirche in Teicha. Im Juli musizieren Frau Dreißig-Gesang und Hr. Prof. Dreißig an der Orgel.Orgel solo
Bach, Taneev, Mendelssohn, Goedicke - Elena Priwalowa (Lettland/Russland)Der Eintritt für das Konzert ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Spende.
Weimarer Orgelsommer
studierende der Orgelklasse Prof. Martin SturmHochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Eintritt: 8€(erm. 5€)
JOHANNISTAG
Am 24. Juni, 19 Uhr laden wir ein und feiern den Namenstag unserer St. Johanniskirche mit Johannisfeuer, unserem Chor und weiterenMusikern.
musikalisches Morgengebet
musikalisches MorgengebetSeniorennachmittag
Bei Kaffee und Kuchen im Gespräch bleiben.Weitere Termine: 08.08./ 22.08.
Bibelexpedition (ab 10 Jahre)
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Nachmittag für Senioren
Christenlehre in Wiederau
Christenlehre in WiederauMusikalische Andacht
Landeskirchliche Gemeinschaft
Posaunenchor
PosaunenchorMittwochsgebet
Gebet für die StadtMeininger Orgelsommer - Orgel vierhändig
Sebastian Fuhrmann und Ludwig Zeisberg46. Internationale Orgelreihe - Luca Pollastri, Fidenza/Italien
An der Schukeorgel: Luca Pollastri, Fidenza/ItalienWerke von J. Pachelbel, J. S. Bach, J. G. Walther
Eintritt: 8/5 €
Internationaler Orgelsommer 2023
Uta Gräber, Orgel (Halle)Eintrittspreise: (Karten nur an der Abendkasse)
Normal: 5€
Familien: 12€
Studierende: 3€
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Pfadfinder Outdoor Camp 2023
Camp für Kinder von 10 - 13 Jahren im eigenen ZeltZeltstadt Thüringen
Familienkommunität SILOAH e.V.
Neufrankenroda
Kosten: 149 Euro
Geschwisterpreis: 130 Euro
Fehlende Ausrüstung und Finanzen sind kein Hinderungsgrund.
Anmeldung bis 31.03.2023 an jugendkirche@ekuja.de
ORGEL PUNKT 12!
Kurze Orgelmusik an der Eilert-Köhler-Orgel der Suhler Kreuzkirche.Eintritt frei.
„Abbild des Himmels“ - Bildervortrag über spätgotische Schnitzplastik in Thüringen und Sachsen
Die Zeit um 1500 ist eine Epoche großer Frömmigkeit. Besonders ausgeprägt ist die Mari-enverehrung und der Nothelferkult. Viele Schnitzwerkstätten stellen Altarwerke oder Einzel-figuren für Kirchen, Kapellen und Klöster her. In den Jahren vor der Reformation entstehen herausragende Werke von Künstlern wie Peter Breuer, Meister HW (Hans Witten?), Hans Gottwalt von Lohr oder Matthias Plauener. Herausragende Beispiele haben sich bis heute in Kirchen und Museen erhalten.Hören Sie über spätgotische Schnitzplastik in Thüringen und Sachsen einen Bildervortrag von Dr. Thomas Frantzke aus Leipzig. Der Vortrag findet am Freitag, den 28. Juli um 18.00 Uhr in der naturtemperierten St. Petri Kirche Dorna bei Gera statt. Der Referent geht auch auf deren Altarretabel ein, das 2021 restauriert wiederaufgestellt wurde. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird herzlich gebeten.