Neue Erkenntnisse zu Luthers Bibelübersetzung
Eisenach (epd). Die Historische Kommission für Thüringen stellt in einem Band neue Erkenntnisse zur Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) vor.
Festgottesdienst in Eisenach zum Auftakt des Reformationsjubiläums
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm übergibt neue Lutherbibel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Lutherbibel
Lutherbibel Siehe Bibelübersetzung
Varatharajah folgt Kolbe beim "Wartburg-Experiment"
Eisenach (epd). Beim „Wartburg-Experiment“ anlässlich des 500. Jahrestages der Bibel-Übersetzung durch Martin Luther (1483-1546) ist am Montag der Schriftsteller Senthuran Varatharajah auf der Veste eingezogen.
Altbischof Christoph Kähler wird am 10. Mai 70 Jahre alt
Junkermann: „Ohne Kähler wäre es nicht zur EKM gekommen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bibelübersetzungen
Lutherbibel Die Ur-Schriften der Heiligen Schrift sind hebräisch/aramäisch undUnd die Lutherbibel prägt bis heute die evangelische Kirche. Die Lutherbibel in der revidierten Fassung von 1984 ist der maßgebliche Bibeltext der... will diese Bibel dreierlei gerecht werden: dem Urtext, den in der Lutherbibel oft geschmähten Juden und den vergessenen Frauen. Die Reaktionen auf ...
75. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Gottesdienst zum 80. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischof Friedrich Kramer
Das „Wartburg-Experiment“ beginnt: Drei renommierte Schriftstellererinnen und Schriftsteller ab dem 7. September auf der Wartburg
Eisenach/Stuttgart. Am 7. September 2021 startet das „Wartburg-Experiment – Zwiesprache mit der Lutherbibel“.
Mit Füller, Tintenfass und Wanderschuhen zum "Wartburg-Experiment"
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) auf der Wartburg soll dort wieder ein Stück Sprach- und Literaturgeschichte geschrieben werden.
K wie Kapitel
Die Bibel ist in 1.189 Kapitel und 31.175 Verse eingeteilt.
Neue Text- und Liederordnung in Wittenberg vorgestellt
Wittenberg (epd). Zum Start des neuen Kirchenjahres am ersten Advent ist in der Wittenberger Schlosskirche eine überarbeitete Sammlung mit Texten und Liedern für evangelische Gottesdienste vorgestellt worden.
Die Bibel für das 21. Jahrhundert: Neue BasisBibel erschienen
Stuttgart. In einer Online-Auftaktveranstaltung wurde am 21. Januar 2021 die vollständige Ausgabe der BasisBibel der Öffentlichkeit vorgestellt.
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
Lutherhaus in Eisenach mit überarbeiteter Dauerausstellung
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach hat seine Ausstellung „Luther und die Bibel“ neu gestaltet.
Stiftungsdirektor der Luthergedenkstätten geht in Ruhestand
Wittenberg (epd). Mit einem Festakt hat die Stiftung Luthergedenkstätten ihren Stiftungsvorstand und Direktor Stefan Rhein in den Ruhestand verabschiedet.
"Buchstäblich Luther": Neue Sonderschau in Wittenberg
Wittenberg (epd). Während der Schließung der Lutherhauses in Wittenberg zeigen die LutherMuseen eine Sonderausstellung im benachbarten Augusteum.