„Wir haben eh keine Wahl?“: Universitätsgottesdienst zum Thema Demokratie und Partizipation am 19. April in Erfurt
... Wagner, Bildungsdezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), jeweils einen kurzen Kanzelkommentar. Haben die Bürger Lust, an ...
Christen feiern den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Beiträge zu „Deutschland singt“ und Maus-Türöffner-Tag
Einmalig am Lutherweg: Pilgerstation am privaten Haus
Neue Stempelstelle mit Wanderbar wird in Thüringen eröffnet
Kreuzwege sollen Bezug zu Jesus im eigenen Leben aufzeigen
Jugendkreuzweg wird deutschlandweit ökumenisch gefeiert
Neuer Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen
Sebastian Kranich wird Nachfolger von Michael Haspel
Podiumsdiskussion „Energie in Bürgerhand“ in Erfurt
Bedeutung von Bürger-Engagement für Energiewende und Demokratie
Landmark statt Euro beim 1. Mitteldeutschen Kirchentag
Projekt des Alternativen Geldhandels auf dem Markt der Möglichkeiten
Totalverweigerer wieder auf freiem Fuss
19-jähriger Totalverweigerer gestern Abend aus Arrest
in Bad Frankenhausen entlassen
Gerichtsverhandlung droht
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Einsatz in verschiedenen sozialen Bereichen
„Zusammen leben, zusammen wachsen“ – Interkulturelle Woche startet
Konzerte, Friedensgebete und Feste – Auftaktveranstaltung in Halle
Verliert die Landwirtschaft den „Boden unter den Füßen“?
Tagung im Panorama-Museum Bad Frankenhausen
Gottesdienste und Andachten für Paare am Valentinstag
Segnung, Bildmeditation, Sekt, Imbiss und Musik
Männer aus Mitteldeutschland treffen sich in Thüringen
Seminare, Talkrunde, Hau den Lukas, Schmieden und Armbrustschießen
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
Regionalbischöfin wirbt für Beteiligung von Kindern an Trauerprozessen
Übergabe von Kinderbuchsammlung zu Sterben, Tod und Trauer
Ökumenisches Friedensgebet seit 1978 in Erfurter Lorenzkirche
Wurzeln der friedlichen Revolution
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, mit Musik, Taufen und Konfirmationen
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
„… und du mein Schatz“: Kreiskirchentag in Eisleben
Fest des Glaubens mit Konzerten, Theater, Workshops und Gottesdiensten
Kirchengemeinden in Mitteldeutschland begehen Jahreswechsel
Andachten, Gottesdienste und Konzerte