Christen beteiligen sich an bundesweiter Danke-Demo
„Deutschland singt“ als Zeichen für Frieden, Hoffnung und Freiheit
Landesbischöfin Junkermann zum Papstbesuch
Erfurt sagt Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in ...
15 Jahre Ökumenisches Samstagspilgern durch Mitteldeutschland
Zwischen Naumburg und Mühlberg zu Kirchen und Klöstern
Aufruf zur Schöpfungszeit: Verantwortung endlich wahrnehmen
Running Dinner, Wanderung, Nachhaltigkeitstag, Gottesdienst, Kinderfest
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Landesbischof Kramer ordiniert 15 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben ab Sonntag im Kloster Volkenroda
... Landeskirche Hannovers, und Weihbischof Reinhard Hauke vom Bistum Erfurt erwartet. Zum Abschluss der Tagung wird im Garten des Klosters Volkenroda ...
Kirchenräume und Reformation - Grundausbildung Kirchenführung startet im August
... in Magdeburg, Lutherstadt Wittenberg, Halberstadt, Naumburg und Erfurt durchgeführt worden. Seit Beginn des Ausbildungsangebotes wurden in ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Erste Kirchenhüter in Mitteldeutschland zertifiziert
Neuer Kurs startet im Oktober – Anmeldungen noch möglich
Gottesdienste, Musik und Filme zur Interkulturellen Woche 2021
Landesbischof Kramer: „Offen zu bleiben, kann anstrengend sein. Doch es lohnt sich.“
Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt
Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“
Gemeinsames Osterwort der Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau
Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
Theologie studieren
... unsere Studierendenbegleiter wenden. EKM Süd (Bischofssprengel Erfurt) Pfrn. Dr. Karen Schmitz Kirchliche Studierendenbegleitung der EKM an der ...
November 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Kramer: Einfache Antworten greifen nicht immer | Gute Debattenkultur innerhalb der Kirche
Erfurt (epd). Einfache Antworten in den großen gesellschaftlichen Debatten greifen oftmals zu kurz, sagt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Allerdings begann die Kirchengeschichte dieser Region mit der Missionsarbeit des Bonifatius (Gründung des Bistums Erfurt) im 8. Jahrhundert und hat in der Konsolidierung des Kaiserreiches unter Otto dem Großen einen Schwerpunkt in der Region nördlich des Harzes (Gründung des Erzbistums Magdeburg 968).
Brief aus Halle
Von den Synodalen der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an die Gemeinden beider Kirchen am 5. Juli 2003
Harte Auseinandersetzungen 1953-1961
Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer. Seit 1954 wurde die Produktion atheistischer Literatur forciert. Insbesondere in der Jugendarbeit wurde aber, in Verbindung mit dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg, der atheistischen Propaganda gegengesteuert.