Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bau

5192 Suchergebnisse

Ramelow serviert im "Restaurant des Herzens"

Erfurt (epd). Wenige Tage vor dem diesjährigen Saisonabschluss in Erfurts „Restaurant des Herzens“ hat Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Einrichtung am Mittwoch besucht.

Jahr des Wechsels | 2019 werden in den Landeskirchen viele Leitungsämter neu besetzt

Frankfurt a.M. (epd). In diesem Jahr stehen zahlreiche Wahlen und Wechsel in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen.

Verein zum Erhalt der Kirche von Flurstedt erhält Preis

Erfurt (epd). Der Verein der Freunde der Kirche in Flurstedt (Kreis Weimarer Land) bei Apolda hat am Mittwoch den Thüringer Demografiepreis überreicht bekommen.

Kirche dankbar für Unterstützung beim Tempolimit

epd-Gespräch: Dirk Löhr

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist Vorwürfen entgegengetreten, mit ihrer Bundestagspetition zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen die Gesellschaft zu spalten. "Ja - die Gesellschaft ist bei dem Thema schon lange gespalten", räumte Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, der die Petition beim Bundestag selbst eingebracht hatte, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) ein. Spaltung bearbeite man durch Diskurs und konstruktiven Dialog - "der ist teilweise gelungen", sagte er am Dienstag in Erfurt.

Hilfe für die Arnstädter Oberkirchen-Bibliothek

Vor über 400 Jahren wurde der Grundstock für eine bedeutende Büchersammlung, die bis heute in der Arnstädter Oberkirche bewahrt wird, gelegt. Mit ihren Beständen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stellt sie einen einzigartigen Quellenfundus dar, der jedoch mangels moderner bibliothekarischer Erschließung bislang nur sehr eingeschränkt nutzbar war.

Robert Geisendörfer Preis an sechs Rundfunk-Produktionen verliehen

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Bei einer Festveranstaltung im Haus des RBB in Berlin ist am Donnerstag der Robert Geisendörfer Preis verliehen worden. Insgesamt sechs Produktionen wurden mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet.

EKM zeigt auf Thüringen-Ausstellung Präsenz

Premiere für die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands: Erstmals wird die EKM mit einem eigenen Stand auf der diesjährigen Thüringen-Ausstellung vom 24. Februar bis 4. März auf der Erfurter Messe vertreten sein.

Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.

Schutzpatrone kehren in Naumburger Dom zurück

Naumburg (epd). Die lebensgroßen Figuren der beiden Schutzpatrone des Naumburger Domes, Petrus und Paulus, sollen in den Ostchor des Gotteshauses zurückkehren.

Neumann-Becker leitet künftig das Wittenberger Predigerseminar

Magdeburg (epd). Die scheidende sachsen-anhaltische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, wird ab Juni neue Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg.

Halberstädter Domstollen ruht im Remterkeller

Halberstadt (epd). Im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom lagert seit Dienstag wieder der Halberstädter Domstollen.

Evangelische Kirche ruft zur Deeskalation in Ukraine-Konflikt auf

Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte und der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben den militärischen Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine als „eklatanten Völkerrechtsbruch“ verurteilt. 

Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Bischöfin Junkermann verabschiedet | Vertreter aus Kirche und Politik würdigen das zehnjährige Wirken

Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, ist nach zehnjähriger Amtszeit am Samstag in einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom verabschiedet worden. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der sogenannten

Entpflichtung teil, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, sowie zahlreiche Leitende Geistliche aus dem In- und Ausland.

Preise für Politische Bildung verliehen

Wittenberg (epd). Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat am Dienstag zum achten Mal den „bap-Preis Politische Bildung“ vergeben. 

Berlin will "Koalition der Willigen" für Bootsflüchtlinge | Private Schiffe starten zu neuen Einsätzen im Mittelmeer

Berlin (epd). Die Bundesregierung ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen eine "Koalition der Willigen" zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen zu schmieden. Es bestehe die "realistische Chance" auf eine Vereinbarung bei dem für September auf Malta geplanten Treffen, erklärte Innenstaatssekretär Hans Georg Engelke am Montag nach einer Konferenz mehrerer EU-Staaten in Paris.

Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"

Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.

Schuch warnt vor Kürzungen im Sozialbereich

Halle (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat vor einem Abbau des Sozialstaats gewarnt. Er sagte am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland in Halle, durch den Bruch der Ampel-Koalition würden aus seiner Sicht wichtige Gesetzesvorhaben nicht mehr beschlossen.

Epitaph im Stendaler Dom wird restauriert

Stendal (epd). Der Metallkünstler Thomas Leu aus Halle ist Sieger des Wettbewerbs für die Neugestaltung eines Epitaphs im Stendaler Dom.