Bündnis kritisiert Reform des Europäischen Asylsystems
„Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes“
Ökumenisches Reformationsgedenken in Schweden
„Vom Konflikt zur Gemeinschaft – Verbunden in Hoffnung“
Ökumenischer Kirchengarten zur Landesgartenschau
Aufführungen, Ausstellungen, Andachten
50 Jahre Leuenberger Konkordie
Festveranstaltung mit Landesbischof Kramer und Bischöfin Wenner
Kirche und Landeshauptstadt veranstalten: „Magdeburg spielt fair“
Fußballturnier zum „Fairen Handel“ während der Europameisterschaften
Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf
Friedrich Kramer wirbt für Teilnahme an Friedenskundgebung in Berlin
Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sorgen für Verteilung
Fachtag „Nachhaltiges Bauen“ im Landeskirchenamt Erfurt
Alternative Energien, Heizungen und begrünte Dächer als Themen
Interreligiöser Friedensweg durch Magdeburg
„Wir erinnern an die Verantwortung aller Generationen für eine gewaltfreie Welt“
EKM-Landessynode tagt vom 8. bis 10. Mai
Kirchenparlamentarier kommen in Drübeck zusammen
Fachtag „Heilsamer Glaube oder heilloses Durcheinander?“
Werner-Krusche-Hochschulpreis wird verliehen
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „friedensklima“
Friedensfragen und Klimaschutz gehören zusammen
Wort der Bischoefe in Thueringen zum Oekumenischen Kirchentag in Berlin
Die Tatsache, dass sich vom 28. Mai bis 1. Juni dieses Jahres in Berlin evangelische und katholische Christen und Christen anderer Kirchen und Gemeinschaften Deutschlands zum ersten Mal bundesweit zu einem Ökumenischen Kirchentag versammeln, ist nicht nur religiös-kirchlich bedeutsam. Es ist von Gewicht für ganz Deutschland.
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen
Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium des ÖRK gewählt
Fachtag „Lebendiger Friedhof“ auf Gut Zichtau in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Tagungen in Magdeburg und Erfurt zu Solaranlagen auf Kirchendächern
„Sonnenkirchen in Mitteldeutschland?“
Ökumenische Friedenskonsultation in Wittenberg
„Nur durch Austausch und Begegnung wird Versöhnung möglich“
Beirat für Umwelt und Entwicklung der EKM gibt Hilfe für Mosambik
15.000 Euro für zerstörte Krankenstationen
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
Neuer Studierendenpfarrer in Halle
Universitätsgottesdienst zur Einführung in der Laurentiuskirche am 5. Juli