Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischof

3307 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“: EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl

Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät.

Kirche sieht Corona-Politik in Teilen kritisch

Erfurt (epd). Teile der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sehen drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie die getroffenen politischen Entscheidungen kritisch.

EKD-Friedensbeauftragter begrüßt Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz

Bonn/Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt.

„Die Würde des Menschen bleibt oberster Maßstab“ | Ökumenischer Aufruf der Vorsitzenden der beiden großen Kirchen zur Wahl des Deutschen Bundestages

Mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Deutschen Bundestages am 26. September 2021 wenden sich heute (1. September 2021) der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, an die Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg

Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Lieber restriktiv als leichtsinnig: Beim Treffen der Bischöfe mit dem Thüringer Ministerpräsidenten war die Corona-Pandemie ein wichtiges Thema

Erfurt (epd). Ungeachtet der von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in Aussicht gestellten weiteren Lockerungen wollen die auf dem Gebiet des Freistaats aktiven Landeskirchen und Bistümer an den Abstands- und Hygiene-Regeln im religiösen Alltag festhalten.

Evangelische Kirche ruft zur Deeskalation in Ukraine-Konflikt auf

Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte und der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben den militärischen Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine als „eklatanten Völkerrechtsbruch“ verurteilt. 

Religionsvertreter rufen gemeinsam zum Frieden in der Ukraine auf | Treffen von Kirchen und Rabbinern in Frankfurt

Mit dem dringenden Appell, den Krieg in der Ukraine zu beenden, ist heute Nachmittag (21. März 2022) das diesjährige Treffen von Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz mit Mitgliedern der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) in Frankfurt am Main zu Ende gegangen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Bischöfe mahnen Abgeordnete zu solidarischer Politik

Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebeten. 

Klima: Christians for Future fordern mehr Engagement der Kirchen

Berlin (epd). Die Christians for Future (C4F) fordern von den Kirchen mehr Engagement gegen die Klimakrise.

Evangelische Bischöfe: Nicht genug mit dem Bösen gerechnet

Magdeburg/Erfurt (epd). Die evangelischen Bischöfe Christian Stäblein und Friedrich Kramer haben Versäumnisse der Kirche bei der Bewertung der geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre eingeräumt.