Nach uns die Kinder
Auf die Büchsen, fertig... klimper, klimper: Vom 21. Mai bis zum 8. Juni 2003 sammeln Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in der Kirchenprovinz Sachsen für die Kinder- und Jugendarbeit. Das Motto: Nach uns die Kinder.
Kirchentage mit 3500 Menschen in Burg und Osterburg
Bischof: „Regionale Kirchentage sind große und wichtige Feste“
Gottesdienst im Zeichen der Hochwasserkatastrophe in Schönhausen
„Des Geschehenen gedenken - den Helfern danken“
Beate Muecksch wird Dezernentin fuer Jugendarbeit und Schulfragen
Pfarrerin Beate-Maria Mücksch aus Hötensleben wird die neue Dezernentin für Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Religionsunterricht und Schulfragen im Evangelischen Konsistorium in Magdeburg.
Anmeldungen für drittes Evangelisches Jugendcamp
Workshops zu Rechtsextremismus, Gewaltprävention, Sex und Liebe
Bibelarbeit als Rap und Theater, Konzerte von Rock bis Ska
Kirchenparlament wird Personalbericht vorgestellt
Hoher Frauenanteil an den Theologischen Fakultäten
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Kinder- und Jugendarbeit
Eröffnungsaktion in Haldensleben
Kreuzwege sollen Bezug zu Jesus im eigenen Leben aufzeigen
Jugendkreuzweg wird deutschlandweit ökumenisch gefeiert
„Kultursommer in Dorfkirchen“ mit Musik von Klassik bis Moderne
Dritte Auflage in achtzehn Kirchen in zwei Bundesländern
Erste Neugründung eines Evangelischen Kindergartens in Sachsen-Anhalt
Die vermutlich erste Neugründung eines evangelischen Kindergartens in Sachsen-Anhalt findet am 1. November 2004 in Egeln statt. Um 11 Uhr wird die Tagesstätte „Apfelbäumchen“ mit einem Gottesdienst in der St. Christophorus-Kirche Egeln durch den Propst der Propstei Magdeburg-Halberstadt, Dr. Matthias Sens, eingeweiht.
Bischöfe der EKM: Bis Weihnachten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland ermöglichen
"Flüchtlingen sicheren Ort geben ist Gebot der Stunde"
Heiteres Frauenmahl mit Bischöfin und Clownin in Sangerhausen
Frauen sollen im Wahljahr ermutigt werden, sich zu engagieren
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Kirchenkreis Salzwedel zieht Zwischenbilanz nach Zukunftskonferenz
„Mit Dankbarkeit im Herzen und mit Ideen im Kopf“
Die Kirchenprovinz Sachsen auf dem Evangelischen Kirchentag
Am Programm des 30. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 25. bis 29. Mai 2005 in Hannover stattfindet, beteiligen sich aus der Kirchenprovinz Sachsen mehr als 400 Personen.
EKM-Landessynode kommt vom 27. bis 30. April in Naumburg zusammen
Wahl einer Regionalbischöfin für Sprengel Magdeburg steht an
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Jugendarbeit
„Nach uns die Kinder“
Gottesdienst zur Verabschiedung von Propst Dr. Matthias Sens
Regionalbischof von Magdeburg-Halberstadt geht in den Ruhestand
EKM-Synode tagt vom 21. bis 23. November in Erfurt
Haushaltsplan 2014 im Mittelpunkt
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Erfurt
„Neue politische Diskussion zur Willkommenskultur notwendig“