Eröffnung des Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrums in Magdeburg
„Im Momentanen auch das Zukünftige mitdenken“
Ökumenische Andacht mit Gesängen aus Taizé im Magdeburger Dom
Hunderte Jugendliche erwartet
Ausstellung Paul Gerhardt im Gesangbuch in Magdeburg eroeffnet
Auch ein Buch aus der persönlichen Bibliothek Paul Gerhardts ist dabei
Der Magdeburger Theologe Martin Kramer feiert 70sten Geburtstag
Am 16. Februar 2003 wird Martin Kramer - Leiter des Evangelischen Medienverbandes in der Kirchenprovinz Sachsen und in der Landeskirche Anhalts - 70 Jahre alt.
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis in Magdeburg verliehen
Magdeburg (epd). Der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ist am Samstag in Magdeburg zum elften Mal vergeben worden. Geehrt wurden das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra, die Initiative Papatya aus Berlin und Jenny Rasche als Gründerin des Vereins Kinderhilfe für Siebenbürgen, teilte die Stadtverwaltung in Magdeburg mit. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von je 1.500 Euro verbunden.
In fuenf Monaten startet die Taufausstellung in Magdeburg
Umfangreiches Begleitprogramm zu „Tausend Jahre Taufen“
Taizé-Nacht im Magdeburger Dom
Hunderte Jugendliche erwartet
Nacht der offenen Kirchen in Magdeburg
Konzerte, Turmbesteigungen, Lesungen
„Via Crucis 2015“ Ökumenischer Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
Magdeburg am Palmsonntag (29. März, ab 18 Uhr) erinnern Christen an das Leiden vonAn der „Via Crucis 2015“ nehmen auch Bischof Gerhard Feige vom Bistum Magdeburg sowie Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche inIn Magdeburg gehen Christen aller Kirchen diesen Weg öffentlich nun zum achten Mal. Am ...
Tag der offenen Tür im landeskirchlichen Archiv Magdeburg
Ausstellung zu Frauenschicksalen in der Reformationszeit
Kirchenprovinz Aeltestenfest am 20 September 2003 in Magdeburg
400 Kirchenvorsteher feiern mit Höppner, Sodann und Noack im Dom
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht
Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.
Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg Medienrelevante Termine der EKM für August 2025 in Sachsen-Anhalt,August (So-Sa), Magdeburg 71. Internationale Orgeltagung Bei Rückfragen: Christoph Zimmermann, 0361August (Sa), 10 Uhr, Magdeburg, Stele der Völkerfreundschaft/Lukashügel Gedenken 80. Jahrestag der ...
Rundfunkgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer aus Magdeburg
Online-Gottesdienst für Advent und Weihnachten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Rundfunkgottesdienst innerhalb der Magdeburger Telemann-Festtage
Landesbischof Friedrich Kramer hält die Predigt
Kirchenkreis Magdeburg
Kirchenkreis Magdeburg Friedensgebete: Stadtfeld, Matthäusgemeinde: Jeden Mittwoch, 18 Uhr,... Uhr Berliner Chausee, Trinitatisgemeinde: Jeden Freitag, 19.30 Uhr ESG Magdeburg: Jeden Dienstag und Donnerstag, 20.30 Uhr, Digitales Friedensgebet, Link:1 in Magdeburg statt. Es wird Kaffee und Tee angeboten. Adresse: Evangelische ...
Magdeburg erhält erste Ankunfts-Kita
Magdeburg (epd). In Magdeburg wird am Montag die erste interkulturelle Kindertagesstätte der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt für Kinder aus Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund eröffnet.
Evangelische Sekundarschule Magdeburg: Kultusminister Dorgerloh und Landesbischöfin Junkermann zu Besuch
Evangelische Sekundarschule Magdeburg: Kultusminister Dorgerloh und Landesbischöfin Junkermann zu BesuchOktober) die Evangelische Sekundarschule Magdeburg. Nach einer Andacht (9 Uhr) mit allen Schülern gibt es eine Führung durch Die Evangelische Sekundarschule Magdeburg besuchen gegenwärtig 94 Schülerinnen und Schüler, die von 15 Lehrkräften ...