Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Magdeburg

3283 Suchergebnisse

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg

Magdeburg (epd). Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert.

Internationale Arbeitsgemeinschaft fuer Hymnologie in Magdeburg

Telemann-Kantaten und Gospel für Schulkinder, das sind zwei Themen mit denen sich die Mitglieder der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie am Montag in Magdeburg beschäftigen.

Magdeburg ehrt Ilse Junkermann mit Eintrag in Goldenes Buch

Magdeburg (epd). Einen Monat nach ihrer Entpflichtung als Landesbischöfin hat Magdeburg Ilse Junkermann am Montag mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt geehrt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) würdigte ihre Verdienste als erste Bischöfin der seit 2009 bestehenden Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Fürbitte und Seelsorge: Gebetswache vor dem Magdeburger Dom

Michael Seils, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg, wird die Gebetswache vor dem Dom 18.00 Uhr beginnen. Propst Christoph62 Pressestelle Magdeburg Friedemann Kahl, 0151-59128575

Der Magdeburger Theologe Martin Kramer feiert 70sten Geburtstag

Am 16. Februar 2003 wird Martin Kramer - Leiter des Evangelischen Medienverbandes in der Kirchenprovinz Sachsen und in der Landeskirche Anhalts - 70 Jahre alt.

Lothar-Kreyssig-Friedenspreis in Magdeburg verliehen

Magdeburg (epd). Der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ist am Samstag in Magdeburg zum elften Mal vergeben worden. Geehrt wurden das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra, die Initiative Papatya aus Berlin und Jenny Rasche als Gründerin des Vereins Kinderhilfe für Siebenbürgen, teilte die Stadtverwaltung in Magdeburg mit. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von je 1.500 Euro verbunden.

„Via Crucis 2015“ Ökumenischer Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt

Magdeburg am Palmsonntag (29. März, ab 18 Uhr) erinnern Christen an das Leiden vonAn der „Via Crucis 2015“ nehmen auch Bischof Gerhard Feige vom Bistum Magdeburg sowie Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche inIn Magdeburg gehen Christen aller Kirchen diesen Weg öffentlich nun zum achten Mal. Am ...

Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht

Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.