Gründung der Initiative „Bündnis Baum 2017“
Erste Pflanzung eines Lutherbaumes in Zeitz
Jugendliche wollen für Kinderhospiz in Rumänien sammeln
Spendenprojekt für 2023/24 wurde festgelegt
Dienstbeginn für Ingrid Kasper als Landeskirchenmusikdirektorin
Jugendkantorei und Theater im Kirchenraum als neue Vorhaben
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben Der frühere Orgel-Sachverständige der Kirchenprovinz Sachsen, Georg-Wilhelm Schulze, ist tot. ...
Gottesdienst zum UNESCO-Welterbetag in der Herderkirche
Deutschlandweite Eröffnung findet am 4. Juni in Weimar statt
Online-Reihe „Endstation Einsamkeit?“
These zum Start: Profiteure wollen Gemeinschaft bewusst zerschlagen
Kirchenprovinz mit rund 270 Gebaeuden beteiligt
Tag des offenen Denkmals in Sachsen-Anhalt
Kirchenprovinz mit rund 270 Gebäuden am Denkmals-Tag beteiligt
EKM plädiert für Abschaffung der Residenzpflicht durch Bundesrat
Asylbewerber sollen sich frei bewegen dürfen
Landesbischof informiert sich über Waldschäden
Bei Besuch im Kirchenwald wird Klimawandel thematisiert
Gemeinsam Denkmale erhalten": Tag des offenen Denkmals am 11. September
Kirchenführungen, Konzerte und Ausstellungen in der EKM in Sachsen-Anhalt
Jugendliche sammeln 27.000 Euro für Kinderhospiz in Rumänien
Nächstes Spendenprojekt unterstützt Schule in Tansania
Neue Landespfarrerin für Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge
Gottesdienst zur Amtseinführung in Halberstadt
„Jutta-Tage“ in Sangerhausen erinnern an Wohltäterin
Gemeinsames Mittagessen vor der Jacobikirche
Bericht zur Ökumene von Landesbischöfin vor der Synode in Drübeck
„Alles tun, um den Frieden in der Ukraine zu bewahren“
Kirchen in Sachsen-Anhalt rufen zur Wahlbeteiligung auf
„Die demokratische Verantwortung wahrnehmen“
Zahlreiche Angebote der Kirchengemeinden in der Corona-Krise
Küchentisch-Gottesdienste, Selfie-Gottesdienste, Hoffnungs-Hamstern
Trockenheit und Hitze gefährden Orgeln in Mitteldeutschland
Gießen des Fußbodens nur in Absprache mit Experten zu empfehlen
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird vergeben
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich
Gottesdienst auf Plattdeutsch in der Altmark
„Auf Platt kommen Sachen deutlicher an“
1.000 Euro für Projekt „Zukunft säen“ aus Ballhausen
Bischöfe ehrten Preisträger für den Wettbewerb „Kirchen-Grün“