Erfurt bekommt die zweite Moschee im Osten | Grundsteinlegung von Protesten begleitet | Ministerpräsident Ramelow betont Wert der Religionsfreiheit
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt. Erst zum zweiten Mal wird im Osten Deutschlands eine Moschee gebaut. Nach Berlin, genauer in Pankow-Heinersdorf, ist Erfurt an der Reihe. Dort wurde im Ortsteil Marbach am Dienstag der Grundstein für eine Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde gelegt
„Kirche des Jahres 2019“: Klarer Sieg für St. Marien in Bleicherode
St. Marien in Bleicherode (Thüringen) ist die „Kirche des Jahres 2019“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 931 Stimmen erhielt die im gotischen Stil gestaltete Stadtkirche im Südharz.
Diakonie befürchtet Besuchseinschränkungen zu Weihnachten
Erfurt (epd). In den diakonischen Einrichtungen Mitteldeutschlands kann es über die Weihnachtsfeiertage zu Besuchseinschränkungen kommen.
Thüringerin fordert im Vatikan mehr Einfluss der Jugend
Rom/Erfurt (epd). Eine junge Vertreterin des Lutherischen Weltbundes (LWB) aus Thüringen hat bei der Bischofssynode im Vatikan eine stärkere Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen in der katholischen Kirche gefordert.
Zehntausende Menschen zu Demos gegen Rechtsextremismus erwartet
Frankfurt a.M., Berlin (epd). Am Wochenende sind in vielen Orten Deutschlands Demonstrationen gegen Rechtsextremismus geplant, zu denen Zehntausende Menschen erwarten werden.
Synagogen-Stiftung erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Erfurt (epd). Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ hat die „Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“ am Sonntag in Erfurt die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten.
LICHTwege verbindet 22 Orte: Grenzübergreifendes Band der Kunst wird erstmals durch Ludger Hinse geknüpft
LICHTwege - so heißt die neueste große Ausstellung des Künstlers Ludger Hinse. Von Ostern bis zum Reformationstag 2025 sind an 22 Orten in Thüringen und Niedersachsen rund 54 seiner Werke zu sehen.
Pilger werben für Toleranz und Respekt zwischen Religionen
Sachsen begrüßt wachsende Bekanntheit des Jakobswegs
„Orgel des Monats Mai 2019“ in Jonaswalde | Attraktion für namhafte Musiker
Die 1857 von Christoph Opitz erbaute Orgel in der evangelischen Kirche in Jonaswalde (Thüringen) ist die „Orgel des Monats Mai 2019“ der Stiftung Orgelklang. Das historische Instrument, das einen umfangreichen Bestand an originaler Substanz aufweist, wird für rund 70.000 Euro denkmalgerecht saniert.
Sie hatten die Wahl: GKR-Wahlen in der EKM beendet | Übergang gestalten
Am vergangenen Sonntag (27. Oktober) sind die GKR-Wahlen in der EKM zuende gegangen. Rund 11.500 Kirchenälteste in 1.800 Gemeindekirchenräten wurden für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Nun beginnt die Phase des Übergangs vom amtierenden zum neuen Gemeindekirchenrat.
MDR überträgt mitteldeutsche Ostergottesdienste
Leipzig (epd). Auch wenn pandemiebedingt viele Kirchgemeinden auf Präsenzveranstaltungen verzichten, müssen Christen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht gänzlich auf Ostergottesdienste verzichten.
20 Jahre Büro für ausländische Mitbürger des Kirchenkreises Erfurt
Begonnen hat alles mit einer Gruppe von Engagierten, die Ende der 80er Jahre in den Räumlichkeiten der Ev. Stadtmission versuchten, Begegnung und Kontakt mit „Ausländern“ zu organisieren.
Landesausstellung zum Bauernkrieg setzt moderne Akzente
Eisleben (epd). Mit einer Landesausstellung an mehreren Orten erinnert Sachsen-Anhalt in diesem und im kommenden Jahr an zwei herausragende historische Ereignisse.
Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.
Delegation aus Kommunen, EKD und SEEBRÜCKE in Griechenland veröffentlicht gemeinsame Erklärung zur Lage der Flüchtlinge
Auf einer zweitägigen Reise nach Griechenland haben sich die Teilnehmer der gemeinsamen Delegation einen Eindruck der Lage auf dem griechischen Festland und auf der Insel Lesbos gemacht.
geschüttelt & gerührt: Video-Blog mit Landesbischof Kramer
Was hat Landesbischof Friedrich Kramer in den vergangenen Tagen "geschüttelt", was hat ihn "gerührt"?
Lichtinstallation zu Ehren Elisabeths wird in Eisenach aufgebaut
Eisenach (epd). Der Lichtkünstler Philipp Geist will in der letzten Märzwoche mit dem Aufbau der Sonderausstellung "Nun aber seid ihr Licht. Elisabeth" in der Eisenacher Predigerkirche beginnen.
Diskussion mit Ramelow zur Bibel und zum Wartburg-Experiment
Erfurt (epd). Unter dem Motto „Sie werden lachen: die Bibel!“ trifft Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am 2. November im Erfurter Augustinerkloster auf die Schriftsteller Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah.
Virtuelle Tour durch Erfurts zerstörte Große Synagoge
Erfurt (epd). Ab sofort kann Erfurts 1938 von den Nazis geschändete und zerstörte Große Synagoge dank moderner Technik wieder betreten werden.
Merseburger Dom wird Kulisse für Bach-Film
Merseburg, Naumburg (epd). Im Merseburger Dom werden vom 5. bis 9. Februar Szenen für einen Film über den Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) gedreht.