Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

ARK

3981 Suchergebnisse

Kirchliche Trauung von Landesbischöfin Junkermann am 1. Mai in Suhl

Kirchliche Trauung von Landesbischöfin Junkermann am 1. Mai in Suhl Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ...

Kirchenleitung der EKM hat neue Gleichstellungsbeauftragte berufen

Neue Gleichstellungsbeauftragte der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) wird die Detmolder Pastorin Katja Albrecht. Die EKM-Kirchenleitung hat am 22. Januar - auf ihrer ersten Tagung im neuen Jahr - die 32-jährige Theologin berufen.

Erste kirchliche Immobilien-Website in Deutschland ist online

Mehr als 200 Immobilien in Sachsen-Anhalt und Thüringen bietet die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) ab sofort auf der Website ‚Kirchengrundstuecke.de‘ zum Verkauf oder zur Verpachtung an.

Klaus Zebe wird Zirkus- und Schausteller-Seelsorger

Pfarrer mit Erfahrung im Zirkus, beim Klettern und auf dem Weihnachtsmarkt

Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten

Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.

Forscher: Integration von Flüchtlingen geht schneller als gedacht

Berlin (epd). Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt geht nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) schneller voran als zunächst angenommen.

Diakonie: Bürokratie behindert Job-Integration Geflüchteter

Berlin (epd). Bei der Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt liegt manches im Argen. Viele der Schwierigkeiten sehen Personalchefs diakonischer Betriebe im langsamen Arbeiten der Behörden begründet.