Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Stendal

487 Suchergebnisse

Erster Europäischer Tag der Restaurierung am 14. Oktober

Restaurierungsprojekte der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut in Aschersleben und Stendal im Fokus

Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989

Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953

Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben.

7. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 12. bis 14. April 2018 im Kloster Drübeck

... der Amtszeit von Propst Hackbeil als Regionalbischof des Propstsprengels Stendal-Magdeburg an die Landessynode Drucksachen DS 2-1 Bericht der ...

EKM-Landessynode in Drübeck beendet

Zweidrittelmehrheit für Verfassung in geschlechtergerechter Sprache verfehlt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg

... der Beschlüsse der Herbstsynode 2016; hier: Antrag des Kirchenkreises Stendal zu einer Ergänzung im Finanzgesetz der EKM FG § 17 Absatz 4 Baulastfonds13.2/1 DS 7.2-1 Antrag des Kirchenkreises Stendal zu einer Ergänzung im Finanzgesetz der EKM DS 8.1-1 Antrag der ...

Spiegelsaalgespräch in Magdeburg

Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Karwoche und Ostern

Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt

Friedensdekade unter dem Motto „Kriegsspuren“

Gemeinden in Sachsen-Anhalt gedenken am 9. November der Pogromnacht