Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Landesbischof übernimmt klingende Patenschaft für Sternenorgel
Neuer Akkord für zweitlängstes Musikstück der Welt
Lutherhaus ist der wahrscheinlich älteste Fachwerkbau Thüringens
Studie vor dem geplanten Umbau zum modernen Museum
Gedenkgottesdienste für die Opfer des Nationalsozialismus
Buchlesung in Jena zum Holocaust-Gedenktag
Weniger Veranstaltungen zur Friedensdekade als geplant
„Abkehr von der jetzigen Praxis und radikale Veränderungen sind machbar“
Bildungsreihe „Nikolaikolleg“ eröffnet mit Vortrag von Hartwig Gauder
Weitere Themen: Luther im Marxismus und Geld als Glücksbringer
Gedenken an hingerichtete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
„Gewaltlos leben“ als Thema zum Jubiläum 500 Jahre Täuferbewegung
Am Nikolaustag werden neue Kinderbischöfe gewählt
Vertreter der Kinder dürfen in Kommune und Kirchengemeinde mitbestimmen
Clara Gebhardt
"Was ist die Zukunft von Kirche? Und wie sieht die Kirche im Dorf aus?"
Hannah Clemens
..findet, dass Pfarrerin der schönste Job der Welt ist!
Werde Verwaltungs­fachangestellte*r (m/w/d) in der EKM im Herzen von Erfurt.
Starte deine Ausbildung bei uns!
Diakonie: Bundesregierung muss Ostdeutschland im Blick behalten
Radebeul (epd). Die ostdeutschen Diakonie-Landesverbände fordern die künftige Bundesregierung auf, in der Sozialpolitik die besonderen Verhältnisse im Osten Deutschlands zu berücksichtigen.
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste mit Bieranstich, Tauben, Schlager und Posaunen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
LutherMuseen zeigen Ehering der Katharina von Bora
Wittenberg (epd). Die LutherMuseen in Wittenberg zeigen zum 500. Jahrestag der Hochzeit von Martin Luther mit der früheren Nonne Katharina von Bora ihren damaligen Ehering.
Angst
Angst Die Angst vor dem Tod war damals allgegenwärtig. Die Lebenserwartung der Menschen betrug kaum 30 Jahre. Es gab kaum Ärzte. Viele einfache ...
Frauen
Frauen Sie spielten in der Reformationszeit wohl eine weit bedeutendere Rolle, als uns die spärlichen schriftlichen Überlieferungen glauben machen. ...
Calvinismus
Calvinismus Bezeichnung für die reformatorische Bewegung durch Johannes Calvin (1509-1564) in der Schweiz im Jahr 1541. Calvin ist der Auffassung, ...
Gesetz und Evangelium
Gesetz und Evangelium Martin Luther betreibt Theologie in schroffer Dialektik, also quasi als Unterscheidungslehre. Luther versteht Gesetz und ...
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste, Andachten und Konzerte an ungewöhnlichen Orten