Schaustellersaison in Mitteldeutschland beginnt
Gottesdienste auf dem Autoscooter in Erfurt und Magdeburg
Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland
Gottesdienste in Erfurt, Eisenach und Magdeburg
Haseloff: Deutschland hat ein Antisemitismus-Problem | Sachsen-Anhalts Landtag positioniert sich gegen Rechtsextremismus
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat zu einer entschlossenen Bekämpfung des Rechtsextremismus aufgerufen. "Der Terroranschlag von Halle, ein versuchter Massenmord an den jüdischen Mitbürgern, war ein Angriff auf uns alle", sagte Haseloff am Mittwoch im Magdeburger Landtag in einer Regierungserklärung.
EKD-Ratsvorsitzender kritisiert geplante Umwandlung der Hagia Sophia | Kritik auch von islamischer Ahmadiyya-Gemeinde Deutschland
Frankfurt a.M. (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die geplante Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee kritisiert.
Freiwilligendienst statt Dienstpflicht | Diakonie Mitteldeutschland mit neuer Kampagne
Ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen? Nein, sagt die Diakonie Mitteldeutschland.
Digitale Glockenlandkarte für Deutschland | Kampagne will alle Glocken im Land mit Bildern und Klangbeispielen ins Internet stellen
Berlin (epd). Die geschätzt 100.000 kirchlichen und weltlichen Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Karte erfasst werden. Mit der am Dienstag in Berlin vorgestellten Kampagne #createsoundscape wirbt der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen bei Jugendlichen, sich an der Erstellung der Glockenlandkarte im Internet zu beteiligen.
100 Veranstaltungen beim Deutschen Orgeltag | Konzerte, Orgelradtouren und -spaziergänge rund um die 50.000 Orgeln in Deutschland
Speyer (epd). Rund 100 Veranstaltungen sind bundesweit am neunten Deutschen Orgeltag am 8. September in Kirchen und Konzertsälen geplant. Bei der Aktion könnten Interessierte die Pfeifenorgel als „das aufwendigste, größte und faszinierendste Musikinstrument kennenlernen und erleben“, sagte Christoph Keggenhoff, der Vorsitzende der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands, in Speyer.
Etwa 1.800 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Christliches Treffen unter dem Thema „Entfalte das Leben!“
Mehr als 2.200 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Abend-Veranstaltungen sind im Livestream zu sehen
Etwa 1.700 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Christliches Treffen unter dem Thema „Gemeinsam unterwegs“
Etwa 1.300 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Christliches Treffen unter dem Thema „MUT:ausbruch“
Etwa 2.000 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Erschwinglicher Urlaub für Familien und Singles
Respekt und Anerkennung: Internationale Tagung zur Entwicklungszusammenarbeit Mosambik-Deutschland
Lebendige Erinnerungen und ein schwieriges Erbe prägen einen wichtigen Teil der Beziehungen zwischen Deutschland und Mosambik.
Geordneter Start mit großer Besonnenheit: An den sechs Gymnasien in Trägerschaft der Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland ist der Schulbetrieb für die zwölften Klassen reibungslos gestartet.
Die Wiedersehens-Freude war groß. In gewohnter Weise hat das Christliche Gymnasium in Jena mit einer Willkommens-Andacht im Freien begonnen.
Bundesverdienstkreuzträger fordern Untersuchung, wie Deutschland zu Fluchtursachen beiträgt | Zahlreiche Kirchenvertreter dabei
Die Initiative "Enquete Fluchtursachen“ begrüßt die von der Bundesregierung eingesetzte „Fachkommission Fluchtursachen“, die am 2. Oktober ihre Arbeit aufnimmt. Die Initiative, die von 150 Trägerinnen und Trägern des Bundesverdienstkreuzes unterstützt wird, darunter auch zahlreiche Kirchenvertreter, hat seit 2017 eine Enquete-Kommission „Fluchtursachen“ gefordert, in der Parlamentarier und die Zivilgesellschaft gemeinsam nach Lösungen suchen.
Tauffeste zum „Jahr der Taufe“ in Mitteldeutschland
Sommeraktion widmet sich dem Thema „Taufbecken“
"Brot für die Welt": Deutschland muss Klimaziele einhalten
Berlin (epd). Zum globalen Klimastreik am Freitag hat die neue "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin mehr deutsches Engagement gegen die Erderwärmung gefordert.