Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie
Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie Unter dem Motto „Ich brauche Dich.“ eröffnen evangelische... erbitten in den mehr als 3.000 Kirchengemeinden im Wirkungsgebiet der Diakonie Mitteldeutschland etwa 8.000 Sammlerinnen und Sammler Spenden für die... leben in einem reichen Land mit guten sozialen Sicherungssystemen“, sagt Diakonie-Vorstandschef Eberhard Grüneberg. „Aber in der sozialen Arbeit begegnen ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Künftige Diakoniechefin fordert bessere EU-Flüchtlingspolitik
Berlin (epd). Die künftige Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung hat eine neue EU-Flüchtlingspolitik gefordert.
Landessynode befasst sich mit sozialen Herausforderungen
Synode der Thüringer Landeskirche befasst sich mit sozialen Herausforderungen
Kirchenparlamentarier werden vom Erfurter „Restaurant des Herzens“ bewirtet
Bischof und Diakoniechef starten Brot fuer die Welt Aktion in elmi Filialen
Brot für die Welt-Aktion in Thüringen
elmi-Brote bekommen Brot für die Welt-Verpackung
Start mit Bischof Kähler und Diakoniechef Grüneberg
"Wann, wenn nicht jetzt?!" | 60 Organisationen fordern mehr Einsatz für Klimaschutz
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucherschutz- und Entwicklungsorganisationen sowie Kirchen hat von der Bundesregierung eine Wende für mehr Klimaschutz gefordert. Am Donnerstag stellte die Klima-Allianz-Deutschland in Berlin dazu einen 56-seitigen Maßnahmenkatalog unter dem Titel "Wann, wenn nicht jetzt" vor. Unter anderem werden konkrete Schritte in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Energie angemahnt.
Umfrage: Bereits 360 Millionen Euro Spenden für Hochwasser-Opfer
Berlin (epd). In Deutschland sind nach Angaben des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bislang 358 Millionen Euro für die von der Flutkatastrophe im Westen Deutschland betroffenen Menschen gespendet worden.
Hilfe für Helfende: Seelsorge-Telefon von kirchlichen Trägern
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine für Geflüchtete.
Personaldezernent verlässt Landeskirche
Frühwald wird Sprecher der Geschäftsführung des Diakoniekrankenhauses in Rotenburg (Wümme)
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Mehr als 5.000 Aktionen zum "Tag der Nachbarn"
Berlin (epd). Zum „Tag der Nachbarn“ am Freitag finden deutschlandweit über 5.000 Aktionen statt.
Landesbischöfin: Soziale Arbeit darf nicht unter Wettbewerb und Kostendruck leiden
Ilse Junkermann nimmt am Sozialpolitischen Kongress in Schleiz teil
Aufarbeitung
... Kirche Mitteldeutschland, die Evangelische Landeskirche Anhalt und die Diakonie Mitteldeutschland eine gemeinsame Aufarbeitungskommission. Sie erreichen... Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission Diana Zierold bei der Diakonie Mitteldeutschland Merseburger Straße 44 06110 Halle (Saale) 0345/ 1 22 ...
4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt
... die Mitglieder der Ersten Kammer des Kirchengerichts der EKM - Bereich Diakonie TOP 6 - Wahl des Leiters des Diakonischen Werkes Evangelischer... 2 Seelsorge DS 14.1-1 Anlage3 Oekumene DS 14.1-1 Anlage 4 Diakonie DS 14.1-1 Anlage 5 Steckbrief Handlung DS 14.2-1 ...
Noch Anmeldungen für Fundraisingtag in Jena möglich
Vortrag über eine Schatzsuche mit 60.000 Briefen
Bericht der Ansprechstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
„Nicht nur über Betroffene reden, sondern auch mit ihnen“
Tagung „Versteckt und verdrängt?“ - Impulse gegen Armut und Ausgrenzung in ländlichen Regionen
Gerhard Wegner, sowie der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg, erwartet.... Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, die Diakonie Mitteldeutschland sowie das Sozialwissenschaftliche Institut der ...
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Projekt „Sonne im Paradies“
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena
Integrationsprogramm NesT: Evangelische Kirche sucht Mentoren
Berlin (epd). Evangelische Kirche und Sozialverbände sind noch auf der Suche nach Mentoren für ihr Programm zur Umsiedlung von Flüchtlingen nach Deutschland. 25 Mentorengruppen hätten bislang Interesse signalisiert, sagte Edgar Born von einer der drei Zivilgesellschaftlichen Kontaktstellen des Programms in Berlin.
Freie Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur: Gemeinsamer Aufruf zu Solidarität in Krisenzeiten
In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.