MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt
Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen
Friederike Bücherl erhält den Herder-Förderpreis in Weimar
Arbeit zu Kirchenmusik in Tansania wird ausgezeichnet
„Alles, was atmet, lobe Gott“
MDR Kultur überträgt am 28.8. Bläser-Gottesdienst aus Bad Tennstedt
Grenzgänger-Festival in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Mehr als 50 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Podium mit Ministerpräsident Bodo Ramelow im Augustinerkloster Erfurt
Wie gehen wir mit Geschichte um?
Bischof Kaehler zum Pfingstfest Sagen was Sache ist
Landesbischof Kähler zum Pfingstfest:
„Kultur der freien Meinungsäußerung pflegen. Sagen, was Sache ist.“
Rundfunk
... Autorinnen und Autoren, die auf MDR Thüringen, MDR Sachsen-Anhalt und MDR Kultur Andachten sprechen. Sie begleitet die Gemeinden, die sonntags und an... für „Augenblick mal“ auf MDR Thüringen und dem „Wort zum Tag“ bei MDR Kultur. Ulrike Greim Fon 0361 518 00 147 Mobil 0172 2019799 ...
Evangelische Theologie in Jena studieren
Evangelische Theologie in Jena studieren Studium Pfarrerin/Pfarrer werden Studentenstadt Jena Studentenwohnheim Kontakt Theologie ...
Schaufensterausstellung zeigt Zerstörungen des Kriegs in der Ukraine
Zeitz (epd). Ab dem 28. Februar dokumentiert eine Schaufensterausstellung von Geschäften in der Zeitzer Innenstadt das Ausmaß der Zerstörung nach einem Jahr Krieg in der Ukraine.
Deutsch-ukrainische Literaturschaffende treffen sich in Weimar
Weimar (epd). Weimar ist Anfang November Gastgeber des diesjährigen Treffens von ukrainischen und deutschen Literaturschaffenden im Krieg.
Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß
Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur.
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar: Erklärung der deutschen katholischen Bischöfe
Die deutsche Bischofskonferenz hat eine Erklärung herausgegeben zu den aktuellen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Bewegungen und deren Unvereinbarkeit mit dem Christentum.
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Facettenreiches Programm in der Magdeburger Pauluskirche
Vereinbarung zu Kirchenpatronaten unterzeichnet
... einer Vereinbarung, die die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Frau Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, und die ...
Bischof Axel Noack zu Ostern 2005
Anlässlich des diesjährigen Osterfestes fordert der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, mehr Engagement für eine Kultur der Glaubwürdigkeit.
1.000 Euro für Projekt „Zukunft säen“ aus Ballhausen
Bischöfe ehrten Preisträger für den Wettbewerb „Kirchen-Grün“
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2021
„Für unterschiedliche kulturelle und soziale Lebensformen offen sein“
Akademien bereichern Themenjahr „Reformation und Toleranz“
Workshop zu Orten der Toleranz in Erfurt
Kostenfreie Publikation für die Arbeit mit Jugendlichen
Etwa 700 Teilnehmer beim ersten Gemeindekongress in Halle (Saale)
Treffen für Christen aus ganz Mitteldeutschland
Infos zu Projekten wie Elisa-Bett, Der schöne Ort, Kirchliche Landpartie