Landesbischof zu Gast bei der Opferberatungsstelle ezra
Kramer: „Hilfe für Betroffene ist dringend notwendig“
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
Opferberatung kritisiert Reaktion der Polizei nach rechtsmotiviertem Angriff
Solidarität mit den Betroffenen
Friedensbeauftragter fordert Abkehr vom kriegskulturellen Denken
Friedensbeauftragter fordert zum Ende der Friedensdekade eine Abkehr vom kriegskulturellen Denken
Menschen in Industriestaaten sollen Umgang mit Ressourcen einschränken
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu Nachtragshaushalt, Friedhofsgesetz und Klimawandel
Friedensdekade wird am 6 11 eroeffnet
Friedensdekade wird am 6. November in Jena eröffnet
200 Veranstaltungen und Friedensgebete
Schwerpunkt: Ziviler Friedensdienst – Inforeise einer Friedensfachfrau
Generalsekretaer des OeRK Sam Kobia besucht Thueringer Landeskirche
Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Samuel Kobia, besucht Thüringer Landeskirche
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Konzerte, Gottesdienste, interreligiöses Gedenken an Opfer von Flucht und Gewalt - Ausgewählte Veranstaltungen in Thüringen
Ausstellung ueber Bewegung Schwerter zu Pflugscharen
Ausstellung über Bewegung "Schwerter zu Pflugscharen"
DDR-Funktionäre hatten Angst vor den eigenen Symbolen bekommen
Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai
Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
EKM will Kinder und Jugendliche zum Frieden anstiften
Impulstag in Erfurt informiert über Methoden der gewaltfreien Arbeit
Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
200 Veranstaltungen zur Friedensdekade in Thueringen
Ökumenische Friedensdekade vom 12. bis 22. November
200 Veranstaltungen: Friedensgebete, Vorträge, Filme, Gedenken
Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Hoffnung für Frieden unter allen Menschen in der Welt“
Friedensgebet gegen Rechtsrock-Konzert der NPD
Auch Kirche wird zur Zielscheibe von rechtsradikalen Angriffen
Pfarrer warnt vor hasserfüllter Hetze in Nazi-Liedern
EKM will Jugendliche als Friedensstifter ausbilden
Erstes Trainer-Seminar in Eisenach