Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird erneut verliehen
Ausschreibung zum 80. Jahrestag der Ermordung am 12. August
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Kirche des Monats August 2022“ in Gräfenthal | Rettung der Turmhaube von St. Marien
Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Marien im thüringischen Gräfenthal ist die „Kirche des Monats August 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Zum Tag des Bieres: Gott mit Feiern dienen
... toll und töricht, sodass sie sich hauen, stechen und ermorden“, stellte Martin Luther fest vor fast 500 Jahren. Er war selbst ein großer Biertrinker vor demLaut Luther kann man Gott nämlich nicht nur mit Arbeit dienen, sondern auch mit Ruhen ...
Glauben wie ein Hund
So ähnlich hat Martin Luther mal seine Hoffnung beschrieben. „Ich hänge mich an den Hals oder FußLass ihn durchschlupfen.“ Luther vertraute fest darauf, dass sein Herr, sprich Jesus, es gut meint mit ...
Wir sind Bayern x
Martin Luther hat gesagt: „Unser Herrgott gibt gewöhnlich Reichtum nur den groben ...
Gemeinde zur Wittenberger "Judensau": Abnahme ist kein Tabu | Beirat empfiehlt Abnahme von Wittenberger Schmähplastik
Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde schließt die Entfernung der judenfeindlichen Schmähplastik an der Südfassade ihrer Kirche nicht mehr aus.
Lutherhaus Eisenach nach schweren Corona-Jahren auf Erholungskurs
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach sieht sich nach zwei schweren Corona-Jahren zurück in der Erfolgsspur.
Musik bewegt
Die Musik, hat Martin Luther gesagt, regiert alle Bewegungen des menschlichen Herzens. Sie kann die ...
Erfurter Uni gedenkt wegweisender Rede von Altpropst Falcke
Erfurt (epd). Die Universität Erfurt hat mit einer Festveranstaltung an die wegweisende kirchenpolitische Standortbestimmung des Erfurter Altpropstes Heino Falcke vor 50 Jahren erinnert.
Öffentliches Schaugießen zum Jubiläum 300 Jahre Glockenguss
320 Kilo schwere Glocke wird in Apolda entstehen
Käßmann: "Die 'Judensau' ist eine Hassbotschaft"
Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Wittenberger „Judensau“ als „falsche Entscheidung“ bezeichnet.
Veranstaltung zum 50. Jahrestag von Heino Falckes berühmter Rede
Idee vom „verbesserlichen Sozialismus“ hatte SED-Staat alarmiert
BGH-Urteil zur Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche
Landesbischof Kramer: Gedenkort muss weiterentwickelt werden
Einladung zu „Wartburg-Lektüren“ zum Jubiläum der Bibelübersetzung
Lesungen im „Sprach-Labor“ auf der Wartburg und im Stadtschloss Eisenach
Hopfen und Malz, Gott erhalt's
Oder frei nach Martin Luther: Wenn heute die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Hopfen ...
Bundesgerichtshof verhandelt über Wittenberger "Judensau"
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe befasst sich am kommenden Montag (30. Mai) mit der sogenannten Wittenberger „Judensau“.
Blutmond und Apfelbaum
Soll Martin Luther gesagt haben. Vermutlich ist das gar nicht von ihm, aber das ist ...
Lutherhaus in Eisenach eröffnet neue Dauerausstellung
Eisenach (epd). Im Lutherhaus Eisenach ist am Montag die neu gestaltete Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ eröffnet worden.
Symposium „Skandal ums Abendmahl“ mit Lutherchorälen als Jazz
Auftakt für Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“