Dem Frieden nachjagen: Die EKD berät über ihre Rolle als Friedensstifterin
Von Franziska Hein (epd)
Besser hätte man es nicht planen können: Die Friedens-Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet 30 Jahre nach der friedlichen Revolution rund um den 9. November in Dresden statt. Die Jahrestagung steht noch dazu unter dem Leitwort der biblischen Jahreslosung aus Psalm 34: "Suche Frieden und jage ihm nach".
Käßmann sieht Vorbehalte gegen Waffenlieferungen
Weimar (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sieht in der Gesellschaft eine große Gruppe, die Waffenlieferungen ablehnend gegenübersteht.
Neumann-Becker leitet künftig das Wittenberger Predigerseminar
Magdeburg (epd). Die scheidende sachsen-anhaltische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, wird ab Juni neue Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg.
Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.
„Seine Stimme wird fehlen“: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber kondolieren zum Tod von Desmond Tutu
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, erinnert in einem Kondolenzschreiben an das Leben und Wirken des ehemaligen anglikanischen Erzbischofs von Kapstadt und Friedensnobelpreisträgers, Desmond Mpilo Tutu, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Antragsverfahren der Stiftung KiBa beginnt | Unterstützung bei der Sicherung und Sanierung von Kirchen
Das Antragsverfahren der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat begonnen. Ab sofort können sich evangelische Gemeinden, die Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung ihrer Kirchen planen, um Fördergelder bei der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung bewerben.
Spenden für die EKM-Partnerkirchen: Aufruf des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums
Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden in den Nachbarländern Polen und Slowakei auch von Partnerkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aufgenommen.
Lambrecht: Seelsorge schafft Freiräume für Soldaten
Berlin/Potsdam (epd). Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die evangelische Militärseelsorge bei einem Festakt zu deren 65. Jubiläum in Potsdam gewürdigt.
Kirchliche Kundgebung für Gewaltfreiheit
Chemnitz (epd). In Chemnitz haben am Sonntag rund 1.000 Menschen ein Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass gesetzt. Sie folgten am Nachmittag einem Aufruf der evangelisch-lutherischen Kirche zu einer Kundgebung auf dem Neumarkt. Die Versammlung stand unter dem Motto: "Wir in Chemnitz - aufeinander hören, miteinander handeln". Zu den Teilnehmern gehörten auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Landesbischof Carsten Rentzing.
Kramer weist Vorwurf der Wort- und Tatenlosigkeit zurück
Gera (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat Vorwürfe zurückgewiesen, die evangelische Kirche sei in der Corona-Krise „abgetaucht“.
Unabhängige „Zentrale Anlaufstelle.help“ für Betroffene von sexualisierter Gewalt nimmt ihre Arbeit auf
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich ab sofort an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden. In der „Zentralen Anlaufstelle.help“ mit dem Start am heutigen 1. Juli stehen geschulte Fachkräfte für Beratungsgespräche im geschützten Rahmen zur Verfügung.
Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt fordert Corona-Zuschlag für Arme | Aufruf zur Online-Petition
Die Bundesregierung stellt in diesen Tagen Milliardensummen zur Rettung von Unternehmen und Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Die „Orgel des Jahres 2023“ steht in Thüringen
Die „Orgel des Jahres 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Lutherkirche im thüringischen Apolda.
Magazin "chrismon" sucht "Gemeinde 2019"
Das evangelische Monatsmagazin "chrismon" sucht die "Gemeinde 2019". Ab sofort können sich Gemeinden für die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Preise bewerben.
Diakonie-Chef: Viele Pflegekräfte sind am Ende ihrer Kräfte
epd-Gespräch: Dirk Löhr |
Die Lage in den Pflege- und Wohneinrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland spitzt sich in der Corona-Pandemie dramatisch zu.
"Wir bleiben bei unserer Linie": Landesbischof Kramer über den Umgang seiner Kirche mit der AfD
Erfurt (epd). Die jüngsten Erfolge der AfD auf kommunaler Ebene werden nach Auffassung des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, keine Einzelfälle bleiben.
Sächsische Bischofseinführung wegen Corona live im Fernsehen
Dresden/Meißen (epd). Wegen der Corona-Pandemie findet der Einführungsgottesdienst von Sachsens evangelischem Landesbischof Tobias Bilz (55) am Samstag nur im kleinen Kreis statt.
"Entjudungsinstitut"-Ausstellung dauerhaft in Eisenach
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach wird seine 2019 eröffnete Sonderausstellung über das „Entjudungsinstitut“ der evangelischen Kirchen künftig dauerhaft zeigen.
Kläger: Wittenberger Schmähplastik ist Rufmord an den Juden
Karlsruhe, Wittenberg (epd). Der Streit um die als Wittenberger „Judensau“ bekannte Schmähplastik soll jetzt vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden.
"Wasser" ist Thema der Universitätsgottesdienste
Halle (epd). Die Universitätsgottesdienste an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stehen im kommenden Sommersemester unter dem Motto „Mit allen Wassern gewaschen“.