Herbstsynode tagt
Synode der Thüringer Landeskirche tagt vom 13.-16. November 03
Schwerpunkte: Föderation mit der Kirchenprovinz Sachsen,
Leitlinien kirchlichen Lebens und langfristige Personalplanung
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.
Gedenkfeiern für Flutopfer am 5Januar in Sachsen-Anhalts Kirchen
Mehrere Kirchenkreise und Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen beteiligen sich an der für Mittwoch (5.01.) um 12 Uhr angeregten Gedenkaktion in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien.
Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen
Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.
Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode
Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).
Vom Schmalkaldischen Krieg bis zu Johannes Falk
In der Zeit der Konfessionalisierung gewann die nach dem Schmalkaldischen Krieg 1548/58 gegründete Universität Jena an Bedeutung.
Altar
Altar Der Altar ist ein zentraler Tisch aus Holz oder Stein, der vorne in der Kirche steht. Die ersten Christen verwenden Holztische, um Brot und ...
Z wie Zahlen
Zahlen haben in der Bibel häufig einen symbolischen Wert.
T wie Tiere
Zwei Hauptgruppen von Tieren werden in der Bibel erwähnt: die wilden Tiere (seltener) und die Haustiere, die zum täglichen Leben gehören.
R wie Reich Gottes
Das Matthäus- und das Markusevangelium berichten, dass Jesus mit der Verkündigung der Nähe des Reiches Gottes (Himmelreich), vgl. Matthäus 4,17; Markus 1,15 sein öffentliches Wirken begonnen hat.
N wie Neues Testament
In den 27 Schriften des Neuen Testaments wird entfaltet, was Jesus Christus für den einzelnen Menschen und für das Heil der ganzen Welt bedeutet.
L wie lesen und lernen
Statistiken - in Deutschland erhoben - sagen: Mehr als die Hälfte evangelischer Christinnen und Christen liest nie in der Bibel.
H wie Handschrift
Wie bei allen anderen antiken Schrifstellern auch besitzen wir keine originalen Handschriften der biblischen Schriftsteller.
F wie Familienbuch
In der Bibel stehen viele Familiengeschichten, z.B. die von Joseph und seinen Brüdern (1. Mose 3-50) oder die von Jakob, Rahel und Lea (1. Mose 29,1-30).
E wie Evangelium
Evangelium (griech. euangelion) heißt: Frohe Botschaft, Gute Nachricht, eine Nachricht, die Freude auslöst.
Kinder- und Jugendpfarramt übergibt am 13. Dezember Kompetenznachweise Kultur an Jugendliche in Neudietendorf
Kinder- und Jugendpfarramt übergibt am 13. Dezember Kompetenznachweise Kultur an Jugendliche in Neudietendorf Rund 30 Jugendliche erhalten am ...
Grundsteinlegung für Zentrum Evangelischer Schulen in Mühlhausen
Erstmals Grund- und Regelschule sowie Gymnasium unter einem Dach
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
Vertragsunterzeichnung am 11. Dezember:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche
des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig