EKD-Friedensbeauftragter: Alles für Entspannung in Ukraine-Streit tun
Bonn, Erfurt (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer hat die Beteiligten am Russland-Ukraine-Konflikt aufgefordert, einen Weg zum Frieden zu finden und von einer Politik der Drohungen und Machtdemonstrationen wegzukommen.
Diakonie befürchtet Besuchseinschränkungen zu Weihnachten
Erfurt (epd). In den diakonischen Einrichtungen Mitteldeutschlands kann es über die Weihnachtsfeiertage zu Besuchseinschränkungen kommen.
46 Kirchen bei Kirchennacht in Halle
Halle (epd). Die traditionelle „Nacht der Kirchen“ in Halle findet in diesem Jahr am 21. August statt.
Andachten und Glockengeläut für die Flutopfer
Als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Menschen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen werden am morgigen Freitag, 23. Juli (18 Uhr), bundesweit in vielen evangelischen Kirchen die Glocken läuten und damit zu Andachten und Gebeten einladen.
Jahresbericht 2022 der Stiftung KiBa: Erhalt und Wiederbelebung von Kirchen als Aufgabe
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat ihren Rechenschaftsbericht für 2022 veröffentlicht.
Kramer begrüßt EKD-Beschluss zu Kriegsdienstverweigerern
Bonn (epd). Die Evangelische Friedensarbeit hat den Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für einen besseren Schutz von Kriegsdienstverweigerern begrüßt.
Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet
Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.
Schulstiftung begrüßt Angleichung bei Grundschullehrern
Erfurt (epd). Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland begrüßt den Vorschlag von Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke), bei der Lehrerbesoldung künftig keine Unterscheidung mehr nach Schulart vorzunehmen. "Es ist ein längst fälliges Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Grundschulpädagogen, dass die bisher unterschiedlich gehandhabte Vergütung der Lehrkräfte nach Schularten nun endlich entfallen soll", sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.
Mit weniger Energie durch die dunkle Jahreszeit: Wie Thüringer Verwaltungen Strom und Wärme sparen wollen
Erfurt (epd). Thüringens Landesbedienstete müssen in den kommenden Monaten auf eine allzu kuschelige Arbeitsatmosphäre verzichten.
Ausschreibungsfrist verlängert!
Werner-Krusche-Hochschulpreis für ökumenische und interreligiöse Themen!
Bedford-Strohm: Bestürzung über Anschläge in Kabul | Mehr Menschen aus Afghanistan in Sicherheit bringen
Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich bestürzt über die Anschläge mit zahlreichen Toten am Flughafen Kabul gezeigt.
Jesuiten mit Offenem Brief an CSU | Brot für die Welt: "Bruch mit menschenrechtlichen Verpflichtungen"
In Deutschland verschärft sich zunehmend die Diskussion darüber, was eine christliche und soziale Politik ausmacht. „Was heißt es, wenn in allen Landesbehörden Kreuze aufgehängt werden? Welche Folgen hat das für die Politik? Welchen Stellenwert hat das „C“ überhaupt?“, fragt die Jesuitenmission in Nürnberg und hat einen Offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsident Markus Söder, CSU-Chef Horst Seehofer und alle Parteimitglieder der CSU verfasst.
„Orgel des Monats Mai 2019“ in Jonaswalde | Attraktion für namhafte Musiker
Die 1857 von Christoph Opitz erbaute Orgel in der evangelischen Kirche in Jonaswalde (Thüringen) ist die „Orgel des Monats Mai 2019“ der Stiftung Orgelklang. Das historische Instrument, das einen umfangreichen Bestand an originaler Substanz aufweist, wird für rund 70.000 Euro denkmalgerecht saniert.
Waffenlieferung an die Ukraine: Synode fordert Respekt vor unterschiedlichen Meinungen
Naumburg (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine hinter ihren Bischof Friedrich Kramer gestellt.
Ein Stück Geborgenheit: Sechs Wärmecafés öffnen ab Januar ihre Türen in Halle/ Saale
Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen.
Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen
Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.
Bischöfe rufen an Weihnachten zu mehr Zusammenhalt auf
Frankfurt a.M./Rom/Erfurt (epd). Die Kirchen haben an Weihnachten zu einem neuen gesellschaftlichen Miteinander aufgerufen. Egoismus als Lebensprinzip zerstöre die Gesellschaft, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch in der Münchner Matthäuskirche.
MDR überträgt mitteldeutsche Ostergottesdienste
Leipzig (epd). Auch wenn pandemiebedingt viele Kirchgemeinden auf Präsenzveranstaltungen verzichten, müssen Christen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht gänzlich auf Ostergottesdienste verzichten.
Ukraine: EKD-Beauftragter wünscht sich Friedensprozess durch UN
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
Chat-Andacht am Ewigkeitssonntag: Online der Verstorbenen gedenken
Düsseldorf (epd). Das Portal „trauernetz.de“ bietet zum Ewigkeitssonntag am 20. November eine Online-Andacht zum Gedenken an gestorbene Angehörige oder Freunde an.