Kurschus: „Höchste Zeit, dass sich etwas ändert“ | Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag
Mit Aktionen, Andachten, Gebeten und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligt sich die evangelische Kirche am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für den heutigen Freitag die Klimabewegung „Friday for Future“ aufgerufen hat.
Bischof Kramer: Assistierter Suizid ist Akt der Gewalt
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.
Thüringen plant Gedenken an Corona-Tote
Erfurt (epd). In Thüringen soll voraussichtlich im Herbst in einer gemeinsamen Aktion von Kirchen und Landesregierung an die Toten der Corona-Pandemie erinnert werden.
Ein Denkmal für Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft | Bundestag erinnert an die friedliche Revolution vor 30 Jahren
Berlin (epd). Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD dringen auf ein Denkmal zur Erinnerung und Mahnung an die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Deutschland. In einem am Donnerstag im Bundestag erstmals behandelten Antrag mit dem Titel "30 Jahre Friedliche Revolution" wird die Bundesregierung aufgefordert, bis Ende des Jahres dafür ein Konzept vorzulegen.
Evangelische Stiftung ruft zu Protesttag auf
Neinstedt (epd). Die Evangelische Stiftung Neinstedt ruft für den 24. Oktober zur Teilnahme an einem Protesttag in Magdeburg gegen Sozialabbau auf.
Gebetswoche für Einheit der Christen 2023 mit indianischer Weisheit
Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen aufgerufen.
Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen.
Nach Anschlag in Magdeburg: Trauer, Fassungslosigkeit und Hetze
Magdeburg (epd). Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt haben am Samstagabend in der Stadt Tausende Menschen der Opfer gedacht.
"Erfurter Herbstlese" mit Netzer, Berben und Thieme | Kooperation mit Kirchenkreis Erfurt
Erfurt (epd). Mit der Frage "Alles hat seine Zeit?" startet die "Erfurter Herbstlese" am 15. September in ihre 22. Saison. Insgesamt stehen bis zum traditionellen Finale mit dem Literaturkritiker Denis Scheck am 11. Dezember 76 Veranstaltungen auf dem Programm, sagte Festivalchefin Monika Rettig am Donnerstag in Erfurt.
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.
Kirchen begrüßen Initiative zur Finanzierung freier Schulen
Magdeburg (epd). Vertreter der Kirchen in Sachsen-Anhalt haben einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen CDU, SPD und FDP begrüßt, die Finanzierung freier Schulen bis zu einer endgültigen Neuregelung sicherzustellen.
„Weitblick und ein sicheres Gespür für Themen“: Synodenpräses und Ratsvorsitzende gratulieren ehemaliger Präses Irmgard Schwaetzer zum 80. Geburtstag
Zum heutigen 80. Geburtstag der ehemaligen Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, haben ihre Nachfolgerin im Amt, Anna-Nicole Heinrich, und die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, die Glückwünsche der Synode und des Rates übermittelt und Schwaetzer für ihr langjähriges Engagement in der evangelischen Kirche gedankt.
Diakonie-Präsident Lilie: Seelsorger in Pflegeheime lassen
Berlin (epd). Vertreter von Kirchen und Sozialverbänden betrachten die Isolation von Pflegeheimbewohnern in der Corona-Epidemie mit zunehmender Sorge.
"Demokratie-Erklärung" gegen Corona-Demonstranten
Berlin (epd). Zahlreiche Prominente haben angesichts anhaltender Proteste von Gegnern der Corona-Maßnahmen in einer gemeinsamen Erklärung zum Schutz der Demokratie aufgerufen.
Kirchliches Bündnis kauft Schiff zur Seenotrettung: Ehemaliges Forschungsschiff für 1,5 Millionen Euro ersteigert
Berlin (epd). Das kirchliche Bündnis "United4Rescue" ist bei seinen Plänen für eine eigene Rettungsmission im Mittelmeer einen Schritt weiter. Das Bündnis hat das Kieler Forschungsschiff "Poseidon" erworben, wie es am Freitag mitteilte.
Neue Regionalbischöfin Friederike Spengler in ihr Amt eingeführt
Gera (epd). In Gera ist am Sonntag Friederike Spengler als neue Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in ihr Amt eingeführt worden. Den Festgottesdienst in der Johannis-Kirche leitete Landesbischöfin Ilse Junkermann. Spengler hatte sich im November während der Herbstsynode der mitteldeutschen Kirche bereits im ersten Wahlgang gegen ihren Mitbewerber, den Superintendenten des Kirchenkreises Bad-Frankenhausen-Sondershausen Kristóf Bálint, durchgesetzt.
Steinmeier: Magdeburg ist "im Innersten verwundet"
Magdeburg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Angehörigen der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen.
Robert Geisendörfer Sonderpreis 2022 an Katrin Eigendorf
Die Fernsehjournalistin Katrin Eigendorf erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2022.
Luther-Experte: Geschichte des Individualismus begann in Worms
Frankfurt a.M. (epd). Das Auftreten Martin Luthers vor 500 Jahren auf dem Reichstag zu Worms ist nach Worten des Historikers Klaus-Rüdiger Mai die "Geburtstagstunde des europäischen Individualismus, unserer modernen Gesellschaft".
Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag eröffnet
Leipzig (epd). Der 76. Deutsche Pfarrerinen- und Pfarrertag ist am Montag mit einem Gottesdienst in der Leipziger Thomaskirche eröffnet worden.