Kirchenasyl: Ministerium arbeitet an Weisung für verschärfte Regeln
Berlin (epd). Das Bundesinnenministerium erarbeitet derzeit eine Weisung für verschärfte Regelungen bei sogenannten Dublin-Fällen im Kirchenasyl. Wie eine Sprecherin des Ministeriums am Montag auf Nachfrage mitteilte, soll dies in den kommenden Wochen geschehen.
Ukraine: Arbeitsgemeinschaft fordert Schutz für Deserteure
Berlin (epd). Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerer und Frieden hat Forderungen nach Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure bekräftigt.
Preis für Flüchtlingsarbeit - EKM möchte Toleranz, Respekt und Akzeptanz fördern
... wie Ehrenamtliche beteiligt sind und wie das Projekt in die laufende Arbeit eingebunden wird. Eine Jury entscheidet über die Preisträger. Es werden ...
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) berät bei der Erstellung von Publikationen:
Spiele zum Thema "Demokratie" | Angebot der AG Kirche und Rechtsextremismus in der EKM für kirchliche Mitarbeitende und Gemeinden
In Vorbereitung auf die anstehenden Wahlen, zum Umgang mit rechtsextremen Positionen und das Eintreten für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft
Frauengruppen sind die Kraftwerke der Kirchengemeinden
Mehr als 50 Teilnehmerinnen treffen sich vom 9. bis 10. Mai 2003 in Halle/ Saale zur Jahrestagung der Frauenarbeit.
Die Lokomotiven der Bischof und das Werk
In Stendal wird Eisenbahngeschichte geschrieben. Und die schaut sich Bischof Axel Noack jetzt an: Am 6. Februar 2003 besucht der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen – und mit ihm weitere kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - die ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal.
Peter Herrfurth wird als Landesjugendpfarrer eingeführt
Neuer Leiter des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM
Warnung vor Streichung von Feiertagen
Neudietendorf (epd). Zum Tag der Arbeit haben Arbeitnehmervertreter in Thüringen und Sachsen-Anhalt vor Überlegungen gewarnt, weitere Feiertage abzuschaffen.
„Allianz für den freien Sonntag“ in Thüringen gegründet
Zeiten der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung sollen erhalten bleiben
GAMAV der EKM
... Hilfen, Informationen und Tipps für die MAV-Arbeit und erhalten einen Überblick über die einzelnen Mitglieder des ...
Wertvolle und qualifizierte Seelsorgearbeit - Bischof Noack besucht Schwesternkommunität in Schönebeck
Wertvolle und qualifizierte Seelsorgearbeit - Bischof Noack besucht Schwesternkommunität in Schönebeck Bischof Axel Noack besucht am 10. Februar ...
Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit
Von Dirk Löhr (epd)
Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.
Wen braucht man, um einen KT zu planen?
Wen braucht man, um einen KT zu planen? Mit drei Leuten, die sich gut verstehen, und einer guten Idee fängt es an. Schnell wird aber klar: Sie ...
Foederationssynode in Gera geht heute zu Ende
Zusammenfassung und Ergebnisse der Tagung des EKM-Kirchenparlaments
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
Vertragsunterzeichnung am 11. Dezember:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche
des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
EKM will Kinder und Jugendliche zum Frieden anstiften
Impulstag in Erfurt informiert über Methoden der gewaltfreien Arbeit
Missbrauchsopfer fordern Entschädigung von evangelischer Kirche
Dresden (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) geht bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch stärker auf die Betroffenen zu. Dazu werde ein Betroffenbeirat eingesetzt, sagte die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Dienstag bei der EKD-Synode in Dresden. Fehrs ist die Sprecherin des Beauftragtenrates der EKD, der die Aufklärung koordiniert. Offen ist jedoch, in welcher Weise Opfer für die Spätfolgen von Missbrauch materiell entschädigt werden sollen. Vertreter von Betroffenen forderten am Dienstag, dass die EKD ein Verfahren für Entschädigungsleistungen etabliert.
Föderationssynode geht zu Ende
Föderationssynode in Gera geht heute zu Ende
Zusammenfassung und Ergebnisse der Tagung des EKM-Kirchenparlaments
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Einsatz in verschiedenen sozialen Bereichen