Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Krieg

2368 Suchergebnisse

Friedensfeuer in Erfurt Moebisburg zum 1 9

Friedensfeuer der evangelischen Kirche am 31. August in Möbisburg erinnert an Beginn des 2. Weltkrieges am 1. September 1939

Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg

Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“

Friedensarbeit

die Impulse der „Kirchentage auf dem Weg“ in Magdeburg und Jena 2017 zu „Krieg und Frieden“ mit ein. Beschlossen von der Landessynode am 29. April... und der Roten Armee erklärt hatte und der bis dahin schrecklichste Krieg der Weltgeschichte damit sein Ende fand, in dem Jahr, in dem an die... internationaler Probleme wieder mächtige Befürworter finden und der Kalte Krieg zwischen Ost und West erneut in viele Gedanken und Worte einzieht, ...

Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer

Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.

Evangelische Kirche berät über Positionen zu Krieg und Frieden | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm kritisiert Syrien-Politik der USA

Dresden (epd). Frieden und Flüchtlingsschutz, Klimapolitik und Kampf gegen rechts: Mit Aufrufen zu mehr Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit hat am Sonntag in Dresden die Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begonnen. Schwerpunktthema der diesjährigen Beratungen ist die Friedensethik.

Nie mehr Krieg

Nie mehr Krieg Meine Großeltern Amalie und Pius lebten vor dem II. Weltkrieg am Doch dann kommt der Krieg. Mit Flucht und Vertreibung. Ein Flüchtlingstreck zieht sich überSo einen Krieg, dem Millionen Menschen zum Opfer fallen, der die Welt zerstört und ...

Die Krake Krieg

Die Krake Krieg Wir in Europa haben den Krieg für eine ausgediente Karosse gehalten, mit der unsere GroßelternNun hat Putin diese alte Kiste Krieg hervorgezerrt und wieder in Gang gesetzt. Einen Tag nachdem Russland die... Angst diese Frau gepackt hat und nicht mehr loslassen wird – bis dieser Krieg vorüber ist und hoffentlich ihr Sohn zurückkehrt. Die Angst, das sind die ...

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine

Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. 

Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“

Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.

Augenblick mal: Sodom und Gomorra

Irgendwann reicht es dem lieben Gott vielleicht. Allein dieser Krieg gegen die Ukraine, den Putin vom Zaun gebrochen hat, weil er nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden

Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine

Thüringer Friedensbündnis lehnt Sondervermögen für Bundeswehr ab

Erfurt (epd). Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine haben am Donnerstag in Erfurt die diesjährigen Ostermärsche begonnen.

Deutsch-ukrainische Literaturschaffende treffen sich in Weimar

Weimar (epd). Weimar ist Anfang November Gastgeber des diesjährigen Treffens von ukrainischen und deutschen Literaturschaffenden im Krieg.

Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß

Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur. 

Ukraine-Flüchtlinge: "Die Aufgabe wird größer sein als 2015"

Berlin (epd). Die Bundespolizei hat nach Angaben des Bundesinnenministeriums bislang rund 160.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert.